Akademischer Senat

Der akademische Senat der ASH Berlin ist zuständig für

  • die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen
  • den Erlass von Satzungen
  • die Aufstellung von Grundsätzen für Lehre, Studium und Prüfungen
  • die Beschlussfassung über Hochschulentwicklungspläne
  • die Beschlussfassung über die Frauenförderrichtlinien
  • die Stellungnahmen zu den Berufungsvorschlägen
  • Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung
  • Beschlussfassung über den Vorschlag zu Wahl des Rektorats
  • die Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplans

Der Akademische Senat kann zu seiner Unterstützung und Beratung Kommissionen einsetzen. Die Mitglieder von Kommissionen werden jeweils von den Vertretern/Vertreterinnen ihrer Mitgliedsgruppen im Akademischen Senat benannt.

Aktuelle Zusammensetzung

Hochschullehrer_innen: Susanne Gerull (HV), Marion Mayer (HV), Regina Rätz (HV), Corinna Schmude (HV), Katrin Velten (HV), Elke Kraus (HV), Lutz Schumacher (HV), Nivedita Prasad (HV), Utan Schirmer (SV), Sabine Toppe (SV), N. N. (SV), Francesco Cuomo (SV), Christian Widdascheck (SV), Raimund Geene (SV), Katja Boguth (SV), N. N. (SV)

akademische Mitarbeiter_innen: Elène Misbach (HV), Philipp Kenel (HV), N. N. (SV), N.N. (SV)

Mitarbeiter_innen aus Technik, Service und Verwaltung: Jana Ennullat (HV), Stefanie Lothert (HV),  Peps Gutsche (SV), Regula Corsten (SV)

Studierende:  Nora Heim  (HV), Franka von Nessen (HV), Fanny Janthor (HV), Nicole Birk (SV), Hale-Edith Grops (SV), Sultan Laffin (SV)

Sonstige: Bettina Völter (Rektorin), Anja Voss (Prorektorin), Gesine Bär (Prorektorin) , Jana Einsporn (Kanzlerin), Heinz Stapf-Finé (Dekan FB I), Uwe Bettig (Dekan FB II), Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte, Vertreter_innen Personalrat, Innenrevision, Rechtsreferentin, Beauftragte für Studierende mit Behinderung, chronischen Krankheiten und psychischen Beeinträchtigungen, AStA, StuPA

Maria Stolarzewicz (Vertretung) (Protokoll)

Zum Seitenanfang

Termine

Die Sitzungen finden jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Sitzungstermine Wintersemester 2024/25

23. Sitzung: Di, 08.10.2024
24. Sitzung: Di, 05.11.2024
25. Sitzung: Di, 10.12.2024
26. Sitzung: Di, 14.01.2025
27. Sitzung: Di, 11.02.2025

Überblick Semester- und Vorlesungszeiten

Zum Seitenanfang

Protokolle

Akademischer Senat Beschlussprotokoll

vom 14.07.2020, 10:00 - 13:15

Teilnehmer/innen

Friederike Baeumer (Stellv.), Rainer Fretschner (Stellv.), Jutta Hartmann (Hauptv.), Peter Hensen (Hauptv.), Esther Lehnert (Hauptv.), Marion Mayer (Haupt.), Barbara Schäuble (Hauptv.), Sabine Toppe (Stellv.), Bettina Völter (Rektorin), Johannes Verch (Stellv.), Christian Widdascheck (Hauptv.), Zara Büsse (Stellv.), Thomas Schäfer (Hauptv.), Vero Bock (Hauptv.), Jennifer Bollig (Stellv.), Michelle Pröhl (Hauptv.), Franziska Fiebrich (Hauptv.), Birgit Scherzer (Stellv.), Josephine Bürgel (Frauen*beauftragte), Kai Fotso (Schwerbehindertenvertretung), Karina Keil (Datenschutzbelange), Corinna Schmude (Studiengangsleitung), Susan Somorowski (Protokoll), Dagmar Wilde, Antonia Meißner (stellv. Frauen*beauftragte), Jann Bruns (Kanzler)

Tagesordnung

4:Genehmigung der Tagesordnung öffentlicher Teil
5:Genehmigung der Protokolle der öffentlichen Sitzungen vom 16.06.2020 und 30.06.2020
6:AS im Wintersemester
7:Bericht der Hochschulleitung
8:Anfragen an die Hochschulleitung
9 026:Änderung der Fachspezifischen Studien- u. Prüfungsordnung (StPO) für den Bachelorstudiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit* - Verzicht auf mündliche Bachelor-Kolloquien
10 022:Diversity/Gleichstellung/Antidiskriminierung - Planvolle Weiterentwicklung von Maßnahmen der Organisationsentwicklung in Richtung eines Gesamtkonzeptes, das dass Leitbild der Hochschule umsetzt (Unterlagen vom 30.06.2020 beachten)
11 023:1. Änderung der Zugangs- und Zulassungssatzung (ZZS) des weierbildenden Mastgerstudiengangs MA SWHR (Social Work as a Human Rights Profession) (Unterlagen vom 30.06.2020 beachten)
12 024:Anpassung der Zulassungszahlen MA KriDiCo (Unterlagen vom 30.06.2020 beachten)
13 027:Lehrplanung für das WiSe 2020/21 für die Studiengänge (siehe Antrag)
14:Wahl/Nachwahl von Mitgliedern in Kommissionen (siehe Gremienliste)
15:Sonstiges
Nicht öffentlich:
1:Genehmigung der nicht öffentlichen Tagesordnung
2:Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzungen vom 30.06.2020
3:Wahl von Berufungskommissionsmitgliedern

TOP 4: Genehmigung der Tagesordnung öffentlicher Teil

Die Rektorin fragt nach Änderungswünschen bezüglich der Tagesordnung.
Es wird vorgeschlagen, einen neuen TOP, hier - „AS im Wintersemester“ - mit aufzunehmen. Dieser sollte nach der Protokollkontrolle und vor dem Bericht der Hochschulleitung gesetzt werden.

Die Rektorin bittet um Abstimmung, ob der neue TOP, jetzt TOP 6, „AS im Wintersemester“ so aufgenommen werden soll.

Der AS stimmt der geänderten Tagesordnung mit 11 : 0 : 2 zu.

TOP 5: Genehmigung der Protokolle der öffentlichen Sitzungen vom 16.06.2020 und 30.06.2020

Protokoll vom 16.06.2020

TOP 8, Seite 7, folgende Ergänzung: Eine analoge Gleichstellungsstruktur für Gleichstellung bei rassistischer Diskriminierung wird gebraucht.

TOP 6, Seite 3, letzter Absatz, hier Streichung: die Neubesetzung der Antidiskriminierungskommission in einer der nächsten AS-Sitzungen benannt werden soll dafür: Erst ein Konzept für die Arbeit und das Besetzungsverfahren erstellt und dem AS vorgelegt werden soll.

TOP 6, letzter Absatz, statt Antidiskriminierungsberatung Antidiskriminierungsberater_innen

TOP 9, Seite 9, folgende Streichung: Wird in einer der nächsten Sitzungen gewählt.
(da erst ein Konzept usw. erstellt werden muss)


Protokoll vom 30.06.2020

TOP 6, Seite 3, vorletzter Absatz, Streichung: Das kann auch per E-Mail erfolgen.

Das Protokoll vom 16.06.2020 wird mit den genannten Änderungen mit 8 : 0 : 5 genehmigt.

Das Protokoll vom 30.06.2020 wird mit der genannten Änderung mit 10 : 0 : 3 genehmigt.


TOP 6: AS im Wintersemester


Von Seiten der Freiräume wird sich bei der Hochschulleitung für die hervorragende Arbeit in diesem Notsemester und unter den z.Zt. gegebenen Bedingungen bedankt.
Mit Blick auf das neue Wintersemester 2020/2021 wird vorgeschlagen, die Moderation wieder rotierend zu praktizieren. Es sollte auch auf Zeitfristen geachtet werden, damit alle TOP´s behandelt werden können. Ebenso sollten die Redebeiträge kurz und prägnant sein, sowie nach Wortmeldungen in der Reihenfolge, behandelt werden.

Konkret bezüglich der Moderation wird vorgeschlagen, am Ende der jeweils letzten AS-Sitzung, unter dem TOP "Sonstiges" die AS-Mitglieder zu benennen, die dann die nächste Sitzung moderieren werden.



TOP 7: Bericht der Hochschulleitung

Der Kanzler berichtet, dass derzeit die Haushaltsplanung für das Haushaltsjahr 2021 erfolgt.
Beabsichtigt ist es, einen Prozess zu beginnen, der es ermöglicht, die Finanzplanung etwas mehrjähriger zu erstellen, d.h. eine mittelfristige Grundplanung zu erstellen. Das soll auch in die Fachbereiche hineinwirken und dort auch gewisse Planungssicherheiten für die Folgejahre herstellen.

Der Prorektor für Forschung und Digitalisierung berichtet über die Vorbereitung der online-Lehre für das Wintersemester 2020/2021. Es wird gerade ein neues Videokonferenzsystem getestet, welches noch datenschutzsicherer ist und auch mit der moodle-Plattform verbunden werden kann.
Weiterhin laufen die Vorbereitung zum Hybridsemester, was z.B. heißt, die Ressource „Raum“ optimal zu verteilen.
Es wird mit HIS-in-One ein Digitalisierungsprojekt geben, dass ca. 4-5 Jahre dauern wird und in das die Fachbereiche und die maßgeblichen Stellen der Verwaltung einbezogen werden.

Die Rektorin informiert, dass der Antrag SageSAGE weiterhin in Bearbeitung ist. Zum Zwischenstand wurde im AS berichtet und Anmerkungen wurden aufgenommen. Dieser Entwurf ist an die Senatskanzlei verschickt worden und muss hier im ersten Schritt genehmigt werden, danach wird der Entwurf von der Senatskanzlei an das BMBF weitergeleitet. Rückmeldungen von der Senatskanzlei sind schon eingegangen und wohlwollend zur Kenntnis genommen worden.
Die ASH hatte 7 SWS Lehrentlastung für Schwerpunktprofessuren u.a. für die Begleitung von Promotionen und den (auch hochschulübergreifenden) Aufbau von Promotionsstrukturen zur fachlichen Förderung der Promovierenden geplant. Dies wurde von der Senatskanzlei abgelehnt, da die LVVO Entlastung für Promotionsbetreuung an Fachhochschulen nicht vorsieht. Eine Nachfrage aus dem AS bezieht sich darauf, inwiefern die Freistellung der Schwerpunktprofessuren von der Lehre zusätzlich kapazitätswirksam sein und damit Auswirkungen auf die Studierendenzahlen der Studiengänge haben werden.

Berichtet wird weiterhin, dass in dieser Woche noch die Kanzler_innenbewerbungen stattfinden werden. 4 Kandidat_innen sind eingeladen worden, alle sehr gut qualifiziert. Es wird jeweils ein dreistündiges Bewerbungsgespräch geben, u.a. in Interaktion.

Neubau: Die Bauplanungsunterlagen für den Neubau sind fertig.
Informationen zum Neubau hierzu sind in der gerade verschickten ALICE zu finden.

Viele Grundprozesse zum Organisationsentwicklungsprozess sind weiter am Laufen, wie die Fachbereichsgründungen und die Frage der Digitalisierung. Am 25. August 2020 wird hierzu eine große Strategiesitzung der Hochschulleitung stattfinden.
In bewährter Art sollen dann auch wieder Foren aktiviert werden wie z.B. das Sounding Board.

Der Frage zur Differenz von Buch- und Bankbestand wird nach wie vor nachgegangen.

TOP 8: Anfragen an die Hochschulleitung

F: Es wurde ja deutlich, wie groß die Überlastung im Rektorat ist, durch Krankheit wird momentan die Arbeit zu zweit bewältigt. Wann ist das Rektorat wieder vollständig?

A: Es gibt eine Krankschreibung, die bis Ende der Woche geht.

F: Die Lösung einer Campus-Lizenz für einen VPN-Tunnel ist unbedingt zu prüfen, wie ist hier der Stand?

A: Es gab hierzu einen E-Mail-Austausch, die Fragen sind im Rektorat angekommen. Die vollständige VPN-Lösung ist noch nicht da, es wird um Geduld gebeten. In der vorlesungsfreien Zeit werden weitere Schritt unternommen.

F: Von EBK und Pflege wird angefragt zwecks der Blockwoche - warum wird die Lehre komplett ausgesetzt? Dies wird massive Probleme machen. Hier der dringende Appel, diese Entscheidung zu überprüfen, dass auch Präsenzlehre in der Blockwoche stattfinden kann.

A: Es sollten in der Blockwoche vorrangig asynchrone Tools genutzt werden, die übliche Planung wird es nicht geben. Die Öffnung für Präsenzlehre ist nicht leistbar. Wenn es begründete Ausnahmen geben sollte, müssen diese gemeldet werden.

F: Es geht um die Lehrveranstaltungsevaluation – Lehrendenbefragung: Wie kann man die Wirkung und Vorschläge der Einzelnen aufnehmen, z.B. in einer Präambel zusammenfassen und verschicken?
Es wird auch vorgeschlagen, für das kommende Semester keine Lehrendenbefragungen durchzuführen, in einer Situation, die didaktisch eine Notsituation ist, bezogen auf die Präsenzstudiengänge.

A: Es wird in Erinnerung gerufen, das verschiedene Befragungen stattfinden sollen. Es wurde lange darüber diskutiert, verschiedene Befragungssysteme wurden getestet und Angebote eingeholt. Es könnte ein Mix geschaffen werden zwischen der explorativen Befragung und quantitativen Befragung.

Anmerkungen zur Lehrendenbefragung sind weiterhin, dass sich zurzeit nicht aktiv mit den Fragebögen befasst werden kann, einige Frage werfen auch Irritationen auf, z.B. die nach der ethnischen Herkunft. Es sollte im Übrigen auch von einem „Nothybridsemester“ gesprochen werden.

Es geht die Bitte an die Hochschulleitung, den Studierenden mitzuteilen, dass diese sich Arbeitsgeräte besorgen mögen, mit denen sie dann auch sinnvoll an der Online-Lehre teilnehmen können.

F: Es wird die Frage gestellt, was mit der technischen Ausstattung der Professor_innen ist. Zu diesem Punkt wurde sich noch nicht geäußert von Seiten der Hochschulleitung?

A: Mit der Einladung zur online-Evaluation wurde der Hinweis weitergereicht, sich auch differenzierter zu Fragen und Lösungsvorschlägen zu äußert, es wurde um ein konstruktives Feedback gebeten. Bitte den moodle-Kurs zur Unterstützung der Online-Lehre der Lehrenden nutzen, hier ist die entsprechende Evaluation des Support-Teams aufgezeigt.

F: Wird es die Möglichkeit geben, dass Studierende Online-Sprechstunden bei Lehrenden im kommenden Wintersemester in Anspruch nehmen können?

A: Technisch ist dies vorgesehen. Wieweit die Lehrenden das umsetzen, kann nicht gesagt werden.


TOP 9 026: Änderung der Fachspezifischen Studien- u. Prüfungsordnung (StPO) für den Bachelorstudiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit* - Verzicht auf mündliche Bachelor-Kolloquien

Die Studiengangsleitung stellt diesen Antrag vor. Die LSK hat dem Antrag in ihrer Sitzung am 02.07.2020 zugestimmt. Aufgrund der Corona-Krise wurde bereits im WiSe 2019/20 das mündliche Kolloquium mithilfe einer Ausnahmegenehmigung ausgesetzt. Nach derzeitigem Stand könnte auch im SoSe 2020 und WiSe 20/21 das Abhalten von mündlichen Prüfungen nur unter erschwerten Bedingungen oder gar nicht möglich sein.

Der AS wird gebeten, der Änderung zuzustimmen, dass das mündliche Kolloquium zur Bachelorarbeit ab SoSe 2020 für alle Studierende entfällt. Es handelt sich hier um eine „auslaufende“ Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung.

Die neue fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung, Geltungsbereich ab SoSe 2019, sieht das mündliche Bachelor-Kolloquium nicht mehr vor, so dass unter dem Gesichtspunkt der Gleichbehandlung das Entfallen des Kolloquiums nunmehr für alle künftigen Absolvent_innen gelten sollte.
Es wird darum gebeten, folgende Änderung in der Anlage Musterstudienplan, vorzunehmen:
Das Begleitseminar ist in dem jeweiligen Musterstudienplan mit auszuweisen. Ein Vorschlag wäre, das Begleitseminar explizit in einer Unterzeile des Moduls Bachelorarbeit mit aufzunehmen.

Von Seiten der LSK wird erwähnt, dass dem Antrag des Studiengangs zugestimmt wurde, allerdings konnte über die Anlage 4, „Anrechnungsordnung“ noch nicht abgestimmt werden. Diese wird dem AS zu einem späteren Zeitpunkt, nach LSK-Beschluss, zur Beschlussfassung vorgelegt.

Der AS stimmt dem vorliegenden Antrag, mit der genannten Änderung, mit 11 : 0 : 2 zu.

TOP 10 022: Diversity/Gleichstellung/Antidiskriminierung - Planvolle Weiterentwicklung von Maßnahmen der Organisationsentwicklung in Richtung eines Gesamtkonzeptes, das dass Leitbild der Hochschule umsetzt (Unterlagen vom 30.06.2020 beachten)

Die Vorsitzende der Diversity-Kommission berichtet über die Arbeit der Diversity-Kommission.
Im Jahre 2011 hat sich die Hochschule das Ziel gesetzt, ein Diversitykonzept zu entwickeln. Im Jahre 2017/2018 hat die Kommission angefangen, seine Arbeit aufzunehmen.
Den AS-Mitgliedern wird eine Power-Point-Präsentation gezeigt.

Der AS möge den Bericht der Diversity-Kommission diskutieren und auf der Basis des vorgeschlagenen Kurzkonzeptes die nächsten Schritte einer diversitätsbezogenen Organisationsentwicklung beschließen.
Die Diversity-Kommission schlägt vor, das Auditierungsverfahren angesichts der fordernden Hochschulentwicklungsprozesse und des derzeitig online gestalteten Betriebs so zu planen, dass das Audit im Winter 2021/Frühjahr 2022 beginnt. Hier möge der AS sich dafür aussprechen, diesen Prozess ab Frühjahr 2021 u.a. durch Einrichten ein_r Mitarbeiter*innenposition (0,5 VZÄ) vorzunehmen. Zudem 2020 zeitnah im Sinne einer Sofortmaßnahme eine Stelle als Beauftragte zum Schutz vor Benachteiligung im Zusammenhang mit Rassismus und Antisemitismus und zur Förderung von Gleichstellung (0,5 VZÄ) einzustellen.

Der Antrag wird vom ASTA BIPoC-Referat besonders, bezüglich der Stelle einer Antirassismusbeauftragten, unterstützt.

Es findet ein Gedankenaustausch statt. Die Thematik soll auch noch einmal im nächsten Wintersemester 2020/21 aufgegriffen werden. Angeregt wird für künftige Entwicklungsprojekte fix Beschäftigungsplanungsmittel in den Haushalt aufzunehmen. Neue Entwicklungen können dann für ein halbes Jahr fundiert von einer WM auf einer halben Stelle entwickelt werden.
Von Seiten der Verwaltung wird darum gebeten, erst einmal eine Stellenbeschreibung zu erstellen und dann zu schauen, in welcher Eingruppierung hier ausgeschrieben werden muss.
Wenn dieser Bericht als Konzept erneut dem AS vorgelegt wird, muss im Vorfeld das Votum der EPK eingeholt und mit vorgelegt werden.

Die Rektorin stellt den GO-Antrag, die Sitzung um 20 Minuten zu verlängern. Dieser GO-Antrag wird einstimmig so angenommen.

Die Rektorin bedankt sich für die Arbeit der Diversity-Kommission und bittet den AS um Abstimmung. Sie gibt zu Protokoll, dass die Abstimmung vorbehaltlich von vorhandenen Mittel im Haushalt erfolgt.

Der AS stimmt dem Antrag der Diversity Kommission auf der Basis des vorgeschlagenen Kurzkonzeptes, die nächsten Schritte einer diversitätsbezogenen Organisationsentwicklung umzusetzen, mit 10 : 1 : 2 zu.

TOP 11 023: 1. Änderung der Zugangs- und Zulassungssatzung (ZZS) des weierbildenden Mastgerstudiengangs MA SWHR (Social Work as a Human Rights Profession) (Unterlagen vom 30.06.2020 beachten)

Die Vorsitzende des Studiengangs stellt den Antrag vor. Der AS möge die 1. Änderung der Zugangs- und Zulassungssatzung des weiterbildenden Masterstudiengangs MA SWHR abstimmen und beschließen.
Anlass für den Änderungsantrag ist die anstehende Reakkreditierung des MA SWHR. Der Antrag wurde in der LSK-Sitzung diskutiert und einstimmig angenommen.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass ein redaktioneller Fehler vorliegt. In § 3 Zulassung, muss folgender Satz im 3. Absatz gestrichen werden "Die Bewerbungsfrist wird auf den 1. März des gleichen Jahres festgesetzt." Dieser Satz ist schon einmal vorhanden.

Es gibt keine Rückfragen.

Der AS stimmt dem vorliegenden Antrag zur 1. Änderung der Zugangs- und Zulassungssatzung des weiterbildenden Masterstudiengangs MA SWHR mit 12 : 0 : 0 zu.

TOP 12 024: Anpassung der Zulassungszahlen MA KriDiCo (Unterlagen vom 30.06.2020 beachten)

Der AS möge die Anpassung der Zulassungszahlen MA Soziale Arbeit - KriDiCo beschließen. Grund dafür ist, dass der Beginn des Studiengangs Soziale Arbeit KriDiCo nach hinten verschoben worden ist. Deshalb müssen die Zulassungszahlen angepasst werden. Dies wurde mit der Senatskanzlei abgestimmt. Beschlossen werden soll, dass im Wintersemester 20/21 niemand aufgenommen werden soll und im Sommersemester 2021, 40 Personen. Auch in Zukunft nimmt der Studiengang zum Sommersemester auf.

Der AS stimmt der Anpassung der Zulassungszahlen MA Soziale Arbeit - KriDiCo mit 11 : 0 : 0 zu.

TOP 13 027: Lehrplanung für das WiSe 2020/21 für die Studiengänge (siehe Antrag)

Das Lehrbetriebsamt stellt diesen Antrag vor.
Der AS möge die vorgelegte Lehrplanung für das Wintersemester 2020/2021 beschließen, anerkennend, dass das Semester pandemiebedingt als "Hybridsemester" geplant werden muss. Dies schließt ein, dass die Hochschulleitung derzeit mit ihren Fachabteilungen und in Rücksprache mit den Studiengangsleitungen entscheidet, welche Veranstaltungen unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden dürfen.

Es gibt keine Rückfragen. Die Seminare für die Sprachkurse werden noch nachgereicht.

Der AS stimmt der vorgelegten Lehrplanung für das WiSe 2020/21 mit 11 : 0 : 1 zu.

TOP 14: Wahl/Nachwahl von Mitgliedern in Kommissionen (siehe Gremienliste)

Einstellungskommission für Qualifizierungsstellen:

Professor_innen für den Bereich MQG/Public Health Uwe Bettig für Lutz Schumacher

Uwe Bettig wird mit 6 : 0 : 1 von den Vertreter_innen der Professor_innen gewählt.

Aus der Gruppe der Professor_innen wird Luzi Beyer angefragt, ob sie weiterhin in dieser Kommission mitwirken möchte.

akademische Mitarbeiter_innen: Philipp Kenel für Eléne Misbach

Studierende: Julia Scheffler wird angefragt, ansonsten als Vertretung Vero Bock

sonstige Mitarbeiter_innen: Juliane Jurewicz


Steuerkreis Betriebliches Gesundheitsmanagement:

Studierende: Anna König für Jutta Ernsdorf

TOP 15: Sonstiges

Die erste AS-Sitzung im neuen Semester 2020/2021 wird von Jutta Hartmann und Marion Mayer moderiert.
2021-07-20 2021-07-06 2021-06-22 2021-06-08 2021-05-25 2021-05-11 alle anzeigen