Aktuelles

Champions - Kleine Fächer an HAW

Ein innovatives Bildungsangebot für mehr Kooperation in der Gesundheitsversorgung

Hrsg.: Prof. Dr. Heidi Höppner und Sandra Kintscher

Der Beitrag beleuchtet die Potenziale interprofessioneller Studiengänge wie des Bachelorstudiengangs Interprofessionelle Gesundheitsversorgung online (IGo) an der ASH Berlin.

Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze für eine kooperative Gesundheitsversorgung und die Bedeutung flexibler Bildungswege für Fachkräfte.

IN: Die Neue Hochschule 2024-5

Studie: TheSe - Therapie trifft Selbsthilfe (Physio- und Ergotherapeut_innen und Logopäd_innen)
Die Studienergebnisse befinden sich in Auswertung.

Ziele der Forschung sind:
1. Erkenntnisse zur IST-Situation der Kooperation von Therapeut_innen und Selbsthilfe zu erlangen.
2. sollen Potenziale einer  Verbindung von Selbsthilfe (Erfahrungsexpert_innen) (4. Säule der Gesundheitsversorgung)  und Gesundheitsfachleuten - hier Therapeut_innen - untersucht werden, um
3. systematisch Kooperation in der konkreten Praxis, aber auch in Bildung und Forschung zu fördern. 

TheSe I Onlinebefragung. Erhebungszeitraum 01.12.  - 31.12.2020 
TheSe II: Durchführung von vier Fokusgruppen (digital) mit Physio-, Ergotherapeut_innen und Logopäd_innen. Erhebungszeitraum Februar 2021
TheSe III. Durchführung von drei Fokusgruppen (digital) mit Physiotherapeut_innen und Logopäd_innen. Erhebungszeitraum September 2021

Potenziale der Physiotherapie erkennen und nutzen - Von der Kompetenz zur Performanz in der Gesundheitsversorgung Hrsg. Heidi Höppner, Petra Kühnast und Claudia Winkelmann. Im Mai 2020 im medhochzwei Verlag erschienen.

Video zum Buch: hier gelangen Sie zum Video.

Theorie und Modelle der Physiotherapie. Ein Handbuch. Hrsg. Heidi Höppner, Robert Richter. 2018 erschienen im Hogrefe Verlag.

Für Studierende ermäßigt zugänglich - bei Interesse bei Prof. Höppner melden.
Mehr Informationen hier.

„Berliner Aufruf für interprofessionelle Ausbildung und Kooperation in den Gesundheitsberufen“. Ein Aufruf der Berliner Projekte „INTER-M-E-P-P“ und „interTUT“.

Zum Aufruf.

Vita

Abschlüsse & Auszeichnungen

  • Promotion an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP): "Gesundheitsressourcen von Krankenschwestern. Eine qualitative Studie zu Ansätzen frauengerechter Gesundheitsförderung im Krankenhaus" (2004)
  • Innovationspreis FH Kiel "CampusPraxis für Physiotherapie" (2004)
  • Studium der Bevölkerungsmedizin und des Gesundheitswesens/Public Health (1994-1996), Abschluss: Master of Public Health /Medizinische Hochschule Hannover
  • Stipendiatin Evangelisches Studienwerk Villigst (1991-1996)
  • Studium der Soziologie, Abschluss: Diplom Sozialwirtin (HWP 1994)
  • Stipendium Carl Duisberg Gesellschaft (Auslandsaufenthalt Los Pipitos León  /Nicaragua 1991)
  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Krankengymnastin (heute Physiotherapeutin) in Damp; Anerkennungsjahr im Allgemeinen Krankenhaus Hamburg-Wandsbek (1980-1983)

Aktuelle Tätigkeit

seit 2012 Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin, seit 2022 Professur für Interprofessionelle Gesundheitsversorgung und Systemgestaltung. Studiengangsleitung im Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung online (IGo)
seit 2017 Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen (VFWG).

siehe auch Vita

Download Vita

Zum Seitenanfang

Mitgliedschaften

  • Wissenschaftlicher Beirat "Gesundheitsfachberufe" (Hogrefe Verlag)
  • Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates (NGBR e.V.)
  • Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen (VFWG)  für ein Interprofessionelles Journal für Health Professionals (IJHP)
  • Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift für Physiotherapeuten (Richard Pflaum Verlag)

Zum Seitenanfang

Lehre

Lehrmoderation in IGo

  • individuelle Studienlaufbahnberatung als Begleitung der A-Module
  • Interprofessionelle Gesundheitsversorgung I und II
  • Selbstsorge und Kommunikation A4
  • Bachelorarbeitbegleitung
  • Bedeutung der Gesundheitsfachberufe im System gesundheitlicher Versorgung (in B6)
  • Beiträge der Gesundheitsfachberufe in Gesundheitsförderung, Prävention                                           und Rehabilitation (in B4)
  • Forschungsprojekt Praxis D4
  • Beratung und Schulung A5

Aktuelle Lehrveranstaltungen 

Zum Seitenanfang

Forschung

Interessen und Schwerpunkte

  • Therapie und organisierte Selbsthilfe - TheSe III
  • Kritische Perspektiven der Professionellen in der Gesundheitsarbeit  - in Kooperation mit dem Netzwerk kritischer Physiotherapeut_innen dCPN
  • IGo: Chancen und Grenzen digitaler Lehre für non-traditonal-students
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

 

Aktuelle Forschungsprojekte

Die aktuelle Arbeit  greift die Ergebnisse der bisher unveröffentlichten online Befragung der AG Public Health und Therapie im Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (Höppner/Panhorst 2013) zum Verbleib der Doppelqualifizierten auf. Im Forschungssemester 2016/17 werden nun qualitative Interviews mit gesprächsbereiten Proband_innen der quantitativen Befragung durchgeführt, die über eine Qualifikation im Bereich Physio-, Ergotherapie oder Logopädie bzw. Hebammenwesen verfügen und ein postgraduales Studium Public Health absolvierten. Ziel ist es, die Ergebnisse der quantitativen durch die qualitative Forschung zu ergänzen und zu diskutieren. Ergebnisse werden im März erwartet.

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Partnerschaftliche Förderung organisationaler, regionaler, transparenter Entwicklungspartnerschaften

Während des Förderzeitraums tauschen sich die sechs geförderten Hochschulen und ihre Partnerorganisationen in einem kollegialen Forum regelmäßig mit weiteren Experten über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Handlungsoptionen aus. Dabei sollen auch qualitative und quantitative Faktoren identifiziert werden, die einen vorbildhaften Transfer zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft kennzeichnen. Die gemeinsam entwickelten Empfehlungen sollen auch als Grundlage für ein mögliches Auditverfahren dienen. P.F.o.r.t.E. steht für die Identifikation intelligenter Kooperation(sformate) der ASH in Hellersdorf-Marzahn. Ausgangspunkt ist die bereits gelebte Zusammenarbeit z.B. mit dem Bezirk und zivilgesellschaftlich Aktiven im Stadtteil.

Forschungsteam:
Prof. Dr. Oliver Fehren
Prof. Dr. Heidi Höppner
Prof. Dr. Corinna Schmude
Urte Böhm M.A.
Elené Misbach

Kooperationspartner/-in:
Quartiersmanagement Hellersdorf-Marzahn
Bezirksbürgermeister

Mittelgeber/-in: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Förderzeitraum: Projektlaufzeit: 01.02.2015 bis 31.01.2017

Projekt: Interprofessionelles Lernen und Lehren Medizin, Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege (INTER-M-E-P-P Berlin II) im Programm Operation Team (RBS)

Im Rahmen des Projektes werden interprofessionelle Lehr-/Lerneinheiten entwickelt, durchgeführt und evaluiert, die das Ziel haben, Studierende zu interprofessionell kompetenter Zusammenarbeit zu befähigen. Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung von interprofessioneller Lehre werden identifiziert und Erfahrungen in der institutions- und professionsübergreifenden Zusammenarbeit gesammelt. Langfristig soll die Kooperation der Gesundheitsberufe vorangetrieben werden, um eine bessere und effiziente Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. In einer zweiten Förderphase geht es nun um die Verstetigung der institutionsübergreifenden Angebote und um die Verschränkung und Synergieeffekte mit dem Projekt interTUT Berlin (Operation Team) mit den bekannten Hochschulen. Zudem zielen die Aktivitäten dieser Phase auf eine stärkere Sensibilisierung für das Thema (z.B. durch ein Berliner Manifest zur interprofessionellen Ausbildung der Gesundheitsberufe)

Forschungsteam:
Prof. Dr. Heidi Höppner
Prof. Dr. Harm Peters
Prof. Dr. Cornelia Heinze
Ronja Behrend

Kooperationspartner/-in:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)

Mittelgeber/-in: Robert Bosch Stiftung (RBS)

Förderzeitraum: 01.02.2016 bis 30.09.2017

Weitere Informationen

Das Forschungsprojekt "Interprofessionelles Lernen und Lehren Medizin, Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege (Inter-M-E-P-P)" fördert die interprofessionelle Ausbildung von Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegenden.

Förderzeitraum: 01.11.2013 bis 30.11.2015

Weitere Informationen

In der qualitativen Untersuchung wurden 629 Briefe (von über 1000) der politischen Aktion "Therapeuten am Limit" sekundäranalytisch untersucht. Verschiedene Dimensionen und Kernkategorien wurden identifiziert. Inbesondere berufliche Gratifikationskrisen, Steuerungsprobleme der Heilmittelversorgung, die Situation um Fachkräftesicherung, bedarfsgerechte Patientenversorgung und die Bedeutung der Berufe für die Bevölkerungsgesundheit geben Hinweise auf Handlungsbedarfe und Forschungsdesiderate.


Forschungsteam:
Prof. Dr. Heidi Höppner
Dr. Eva-Maria Beck

Kooperationspartner/-in:
TAL Transparenz Analysen Lösungen

Mittelgeber/-in: keine 

Förderzeitraum: Projektlaufzeit: 01.07.2018 bis 28.2.2019

Verweise:
https://physiotherapeuten.de/artikel/therapeutinnen-am-limit-verstehen/ (Zugriff 16.07.2020)
https://physiotherapeuten.de/artikel/veraergerte-therapeuten/ (Zugriff 16.07.2020)