Additive, interdisziplinäre Studienform für staatliche anerkannte Physio- und Ergotherapeut_innen (AddIS)
AddIS ist ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium über 5 Semester. In der Vorlesungszeit finden die Veranstaltungen an der Hochschule in der Regel wöchentlich an zwei Werktagen statt und ist dadurch mit familiären sowie beruflichen Tätigkeiten vereinbar. Hinzu kommen vereinzelte Blockveranstaltungen.
Das Studium im Überblick
- Der Studiengang ist modular aufgebaut.
- Das Studium besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen.
- Alle Module finden in Form der interdisziplinären Lehre (Physiotherapie und Ergotherapie) statt. Das Curriculum ermöglicht es interdisziplinäre und studiengangsübergreifende Wahlmodule zu absolvieren
- individuelle Schwerpunktsetzung durch das Belegen von mind. zwei Wahlmodulen und eines zweisemestrigen Projektmodules
- Die Lehrveranstaltungen sind grundsätzlich seminaristisch organisiert.
- Im Studiengang sind keine praktischen Studienphasen oder Praxisphasen vorgesehen.
Weiterführende Informationen bietet die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung (gültig ab 27.01.2016), die die rechtlichen Regelungen des Studiengangs beschreibt. Außerdem finden Sie darin den Musterstudienplan, eine kurze tabellarische Übersicht zum zeitlichen Ablauf der Module. Im Anhang der Studien- und Prüfungsordnung befindet sich das Modulhandbuch, dem Sie ausführliche Informationen zu Lernzielen, Umfang und Inhalten jedes einzelnen Moduls entnehmen können. Sie finden diese in der Rubrik Ordnungen und Satzungen im Download-Bereich
Bei Fragen zu den einzelnen Modulen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Modulbeauftragten. Eine aktuelle Übersicht finden sich auf den Seiten der Lehrbetriebsverwaltung.
Das Studium bietet berufserfahrenen Physio- und Ergotherapeut_innen die Möglichkeit:
- einer akademischen Weiterqualifizierung
- die vorhandenen Fähigkeiten um wissenschaftliche, sozial-didaktische und fachliche Kompetenzen zu erweitern
- das berufliche Handeln zu professionalisieren, d.h. theoretisch zu fundieren und weiterzuentwickeln
- die komplexen Aufgaben in der Versorgungspraxis zu verstehen und wissenschaftsbasiert zu reflektieren
- Versorgungsprozesse aktiv mitzugestalten
- Grundlagen für eine Spezialisierung z.B. in einem Masterprogramm zu erlangen.
- Im ersten Semester findet das Modul ‚Berufsbezogene Reflexion’ (Brückenmodul) statt. Folgende Schwerpunkte beinhaltet das Modul:
- Berufliche Identitätsentwicklung von Physio- und Ergotherapeut_innen im Kontext eines veränderten Gesundheitssystems
- Kommunikation, Kooperation und Interdisziplinarität sowie
- theoretische Grundlagen, Evidenzbasierung und fachwissenschaftliche Entwicklung in den Therapiewissenschaften.
- Im Folgenden finden Sie weitere Pflichtmodule des Studienganges aufgelistet:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Evidenzbasierte Physio- /Ergotherapie
- Forschungsmethoden
- Gesundheits- und Qualitätsmanagement
- Soziales Lernen und Arbeiten
- Gesundheitsökonomie
Weiterführende Informationen wie z.B. Modulbeschreibungen und Musterstudienplan bietet die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs. Sie finden diese in der Rubrik Ordnungen und Satzungen im Download-Bereich
Bei Fragen zu den einzelnen Modulen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Modulbeauftragten. Eine aktuelle Übersicht finden sich auf den Seiten der Lehrbetriebsverwaltung.
Nach Musterstudienplan wird die Bachelorarbeit im 5. Semester verfasst. Die Bearbeitungszeit liegt dabei immer im Sommersemester. Das Bachelorkolloquium bereitet Sie im 4. und im 5. Semester darauf vor. Das Bachelorkolloquium schließen Sie mit der letzten Prüfüngsleistung des Studiums ab. Dazu präsentieren Sie die Ergebnisse der Bachelorarbeit anhand eines Posters.
Weitere Informationen und Hinweise zur Bachelorarbeit finden Sie auf der entsprechenden Webseite für Prüfungsangelegenheiten.
Mit erfolgreichem Abschluss der additiven, interdisziplinären Studienform erhalten die Studierenden den europaweit eingeführten akademischen Titel ‚Bachelor of Science’ (B.Sc.). Dieser Titel steht für eine fachlich breite und wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die mit Abschlüssen anderer europäischer Länder vergleichbar ist.
Weitere Informationen und Hinweise zum Studienabschluss finden Sie auf den Seiten der
und in unserem Merkblatt zum Studienabschluss.
Die Modularisierung des Studienangebots und die Bewertung der Studienleistungen nach European Credit Transfer System (ECTS) gewährleistet eine Transparenz für andere Hochschulen im In- und Ausland und fördert die Mobilität der Studierenden.
Die ASH Berlin engagiert sich als Mitglied von ENPHE (European Network Of Physiotherapy in Higher Education) für die akademische Ausbildung von Physiotherapeut_innen auf europäischem Niveau.
AddIS zielt auf eine erweiterte berufliche Handlungspraxis: d.h. zum einen die Kompetenz zu wissenschaftlich fundierter therapeutischer Praxisausübung und zum anderen zur Übernahme neuer Aufgaben und Rollen in der Gesundheitsversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung. Weiter geht es darum, auf Prozesse der Heilmittelerbringung im System gesundheitlicher Versorgung kooperativ und patientenorientiert Einfluss zu nehmen und neue Handlungsfelder entwickeln zu können.
Die Absolvierenden des AddIS sind befähigt, sich berufspolitisch zu engagieren und an der wissenschaftlichen Fundierung ihres Berufs mitzuwirken. Die erforderlichen Kompetenzen für eine Tätigkeit in den Bereichen Wissenschaft, Management und Beratung sowie Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitswesen werden erlangt. Die vermittelten sozial-didaktischen Fähigkeiten bilden eine erste Basis für Lehrtätigkeiten.
Mit einem Bachelor-Studium wird die Voraussetzung für ein Masterstudium geschaffen. Hier können vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten fachlich vertieft und an der wissenschaftlichen Fundierung der Gesundheitsberufe mitgewirkt werden.
Masterstudiengänge
Die Alice Salomon Hochschule bietet für die Absolvierenden des AddIS z.B. den konsekutiven Masterstudiengang "Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen". Hier werden Fachkräfte für leitende Funktionen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen qualifiziert.
In Zusammenarbeit mit der Charite Universitätsmedizin Berlin und der Technischen Universität Berlin gibt es die Möglichkeit „Public Health“ zu studieren. Dieser Masterstudiengang befasst sich mit der Gestaltung des Gesundheitswesens und den gesellschaftlichen Bedingungen für den Erhalt der Gesundheit der Bevölkerung.
Es fallen keine Studiengebühren an. Lediglich der Semesterbeitrag ist zu entrichten. Hinweise zur Finanzierung des Studiums erhalten Sie bei der allgemeinen Studienberatung.
Studierende im AddiS können auf Antrag von der Teilnahme am Semesterticket befreit werden, das Teil des Semesterbeitrages ist. Bitte wenden Sie sich hierfür an Fr. Klüver von der Immatrikulationsverwaltung.
Darüber hinaus ist eine Förderung von berufsbegleitenden Studiengängen unter bestimmten Bedingungen möglich zum Beispiel durch das Aufstiegsstipendium oder das Weiterbildungsstipendium.
Die additive, interdisziplinäre Studienform des Bachelorstudienganges Physiotherapie/Ergotherapie ist gem. § 1 Abs. 4 in Verbindung mit § 11 Abs. 1 Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) von der Senatsverwaltung anerkannt. Das heißt, Sie können für dieses Studium Bildungsurlaub gem. BiUrlG bei Ihrem Arbeitgeber beantragen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz.
FAQ
In der Vorlesungszeit finden die Veranstaltungen an der Hochschule wöchentlich an zwei Werktagen statt. Hinzu kommen vereinzelte Blockveranstaltungen. Die konkrete Semesterplanung ist kurz vor Semesterbeginn abgeschlossen und im Vorlesungsverzeichnis der ASH einsehbar. Wir empfehlen Ihnen diese Präsenztage komplett frei zu halten, da neben den Veranstaltungen vor Ort auch Zeit für Vor- und Nachbereitung der Module, Literaturrecherche, Prüfungsvorbereitung usw. mit in die Planung einbezogen werden sollte. Präsenszeit und Selbstlernzeit zusammen werden in ECTS-Leistungspunkten ausgewiesen. Jedem zu erwerbendem ECTS-Leistungspunkt liegen 30 Zeitstunden Arbeitspensum zugrunde.
Im Bachelorstudiengang ist pro Semester eine Blockwoche vorgesehen. In dieser Zeit finden keine Lehrveranstaltungen statt. So haben Sie die Möglichkeit an studiengangsübergreifenden Angeboten der Hochschule teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dafür während der Belegfrist im LSF - im ersten Monat des jeweiligen Semesters - anmelden müssen. Lehrveranstaltungen, die einen zusätzlichen Arbeitszeitbedarf haben, können die Blockwochen nutzen, um in zusammenhängenden Zeitblöcken intensiv an einem Thema zu arbeiten.
Die Zeiträume der Blockwoche können der entsprechenden Website entnommen werden:
Für die Teilnahme an der additiven interdisziplinären Studienform Physiotherapie/Ergotherapie benötigen Sie englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau von mindestens A2 (gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens).
Download-Bereich
-
Die Ordnung regelt den Zugang und die Zulassung des AddIS an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
29.11.2023 · 103 KB
-
AddIS_Studien-_und_Prüfungsordnung_mit_Musterstudienplan_und_Modulbeschreibungen
29.11.2023 · 747 KB
-
29.11.2023 · 90 KB
-
AddIS_Übersicht_Studienbereiche
29.11.2023 · 86 KB
-
Flyer PT/ET Additive Studienform für Physio- und Ergotherapeut_innen
29.11.2023 · 414 KB
-
Rahmenstudien-_und_-prüfungsordnung_2._Änderung.pdf
29.11.2023 · 274 KB
-
Satzung_hochschuleigenes_Auswahlverfahren.pdf
29.11.2023 · 43 KB