Der Einstufungstest für das Pre-Study Programm 25/26 findet im Mai 2025 vor Ort am Campus statt.

Profil

Das ASH Newcomer Office Team ist die erste Anlaufstelle für alle internationalen Newcomer an der Alice Salomon Hochschule Berlin und ist vor und im Studium sowie beim Berufseinstieg in Deutschland für euch da.

Wir sind ein Team aus studentischen Mitarbeiter_innen, Sozialarbeiter_innen sowie der Koordination und Leitung. In unserem Team arbeiten Kolleg_innen, die in ihrem Leben selbst Rassismuserfahrung machen und teilweise ihr Herkunftsland verlassen mussten, sowie Kolleg_innen, die Rassismus nicht an ihrer eigenen Person erfahren und keine Fluchterfahrung haben.

Wir teilen die gemeinsame Haltung, unsere (Beratungs-) Arbeit hinsichtlich einer diskriminierungskritischen und partizipativen Praxis auszurichten.

Unser Ziel ist es zum einen Angebote der Beratung, Begleitung und zum Empowerment für internationale Newcomer sichtbar und zugänglich zu machen. Zum anderen bieten wir eigene Programme, Sprachformate, Sprechstunden, Workshops und Veranstaltungen an.

 

Zum Seitenanfang

Aktuelles

Im Februar möchten wir alle internationalen Newcomer auf folgende Angebot und Ausschreibungen hinweisen:

Das Team für internationalen Newcomer lädt euch

  • Am 12.02.25 lädt das zu einem Get-Together von 13:00 bis 15:00 Uhr ein .
    Bei einem Tee könnt ihr euch hier untereinander und mit unserem Team über euren Studienalltag und andere Fragen vernetzen und austauschen. Treffpunkt ist Raum 120.

Die Servicestelle zur Förderung von Schreib- und Studienkompetenzen lädt internationale Newcomer zu vier Veranstaltungen ein: Jeweils am 

  • Mittwoch, 05.02.25, 12 bis 14 Uhr  
  • Mittwoch, 12.02.25, 12 bis 14 Uhr   
  • Mittwoch, 19.02.25, 12 bis 14 Uhr  
  • Mittwoch, 26.02.25, 12 bis 14 Uhr   

findet die Schreibberatung speziell für Nicht-Erstsprachler*innen Deutsch im Raum 301 statt.

Veranstaltungen für internationale Studierende finden regelmäßig an der Alice-Salomon-Hochschule statt. Hier gibt es eine Übersicht über das Angebot im Jahresverlauf.

Zum Seitenanfang

Publikationen und Projekte

Autor:in Titel Semester
Kalanaki, Ali: Studierende mit Fluchterfahrung an der ASH. Intersektionale Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Studium. Sommersemester 2022
Shafaq, Parvin: A qualitative research on "The gap between the Self-Image of Alice Salomon University and the Experiences of BAME Migrant students in this Institution". Sommersemester 2024

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Wissenschaftliche Expertise in Politik, Administration, Praxis, Medien und Öffentlichkeit zu Fragen von Gewaltmigration, Flüchtlingspolitik und (Re-)Integration von Flüchtlingen vernetzt und bündelt Flucht: Forschung und Transfer.

Eine Informations-Plattform und Recherche-Services für Journalistinnen und Journalisten zu den Themen Flucht, Migration und Diskriminierung bietet der Mediendienst Integration.

Ein Forum von Menschen aus den Feldern Soziale Arbeit, Schule, Bildung/Weiterbildung, Hochschule sowie angrenzenden Professionen, die sich einer rassismuskritischen Migrationspädagogik verpflichtet fühlen, ist das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik.

Ein Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Hintergründen und Bedingungen räumlicher Bewegungen von Menschen in Vergangenheit und Gegenwart sowie mit durch Migrationsprozesse hervorgebrachtem gesellschaftlichem Wandel in Herkunfts-, Transit- und Zielkontexten bietet die Zeitschrift für Migrationsforschung.

IPSO ist eine humanitäre Organisation, die sich auf MHPSS (Mental Health and Psychosocial Support) spezialisiert hat. IPSO sieht seine Aufgabe darin, vulnerable Menschen, Menschen in Krisenregionen, Menschen mit Migrations-, Flucht- oder Gewalterfahrungen sowie generell belastete Menschen und Gemeinschaften zu unterstützen und zu stärken, damit sie ihre Handlungsfähigkeit zurückgewinnen.

 

Sie führen wissenschaftliche Projekte im Bereich Diskriminierungskritische Öffnung der Hochschule und Förderung von Bildungsbiografien oder im Bereich Förderung internationaler Newcomer beim Berufseinstieg? Melden Sie sich bei uns, wenn Sie an Vernetzung und Kooperation interessiert sind.

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang