Veranstaltungsprogramm des Career Service

Das Veranstaltungsprogramm ist nun für das Wintersemester 2024/25 aktualisiert!

Der Career Service und die Promotionsunterstützung bieten gemeinsam mit dem Gründer*innenzentrum ein vielseitiges kostenloses Veranstaltungsprogramm für Studierende, Alumni und Mitarbeitende der ASH Berlin an.

Das Angebot beinhaltet verschiedenste Formate (wie z.B. Workshops, Seminare, Live-Talks, Netzwerk- und Infoveranstaltungen) und lässt sich grob in folgende Bereiche unterteilen:

  • Existenzgründung/Selbstständigkeit im sozialen, gesundheitlichen und pädagogischen Bereich,
  • berufsqualifizierende Trainings und
  • Karrieremöglichkeiten & akademische Perspektiven 

Hier findest du das gesamte Programm:

Veranstaltungsprogramm

Bitte beachte, dass eine Anmeldung zu den Veranstaltungen für Studierende und Alumni der ASH Berlin nur über unser Karriereportal JobTeaser möglich ist. Eine Registrierung erfolgt hier. Weitere Infos zum Portal und zur kostenlosen Registrierung stehen hier zum Download bereit.

Auf Nachfrage per Mail öffnen wir den Besuch unserer Veranstaltungen auch für externe Gäste. Dies gilt insbesondere für die gründungsbezogenen Angebote.

Wenn Du Fragen zu unseren Veranstaltungen hast, oder Dich als Hochschulexterne_r anmelden möchtest, kontaktiere uns einfach unter: events-cs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu.

Termine nach Vereinbarung

Zu Themen der beruflichen Zukunft sowie der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg werden nach persönlicher Absprache Beratungstermine mit  Elisabeth Hanske (Leitung Career Service) angeboten. Anfragen für Beratungen bitte an: careerservice@ ash-berlin.eu.

Spreche mit Jutta Overmann (wiss. Mitarbeiterin im Projekt ASHEXIST, Diplom-Betriebswirtin, Unternehmensberaterin, Start-up Counselling) oder Melanie Akerboom (wiss. Mitarbeiterin im Projekt ASHEXIST, M.A. Social Entrepreneurship, Psychologische Beraterin) über Deine offenen Fragen zum Thema Selbstständigkeit und Gründung. Solltest Du bisher noch keinen Termin mit uns vereinbart haben, dann fülle bitte dieses Formular für eine Erstgespräch aus. Für einen Folgetermin kannst Du dich direkt an deine Ansprechperson wenden.

Bewerbungstrainings und -Beratung

In diesem Workshop lernen Sie, worauf es bei schriftlichen Bewerbungen ankommt. Welche Ihrer Kernkompetenzen passen zur Stellenausschreibung? Wie wird Ihr Profil ersichtlich? Wie verdeutlichen Sie Ihre Motivation? Wie sticht Ihre Bewerbungsmappe unter vielen hervor? Was überzeugt für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch? 

Wir möchten Ihnen mit diesem Workshop Zuversicht vermitteln, Ihre Bewerbungsunterlagen so zu gestalten und zu optimieren, dass diese sowohl der Stelle als auch Ihnen entsprechen. Möglicherweise wird es Ihnen sogar Freude bereiten, Ihre Möglichkeiten des Selbstmarketings aktiv zu entdecken und zu entfalten.

Inhalte: 

  • Anforderungen von schriftlichen Bewerbungen: Anschreiben, Lebenslauf
  • Analyse von Beispielbewerbungen
  • Aufbau, Inhalt und Form: Worauf Sie achten und was Sie vermeiden sollten
  • Besonderheiten, bspw. bei Online-Bewerbungen, Initiativbewerbungen
  • Reflexion, Erfahrungsaustausch und Diskussion

Methoden: Inputs, Beispiele, Übungen und Fragerunde

Was sollten Sie mitbringen? ggf. Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben, relevante Stellenanzeige

Zielgruppe: Studierende und Alumni der ASH Berlin

Teilnehmer_innenzahl: max. 1

Veranstaltungsort: ASH am FLP, Janusz-Korczak-Straße 8, Raum H206

Seminarleitung:

Elisabeth Hanske - Career Service, M.Sc. MQG, B.Sc. GPM, QMB&interne Auditorin, Projektmanagerin, Trainerin

Teilnahmegebühr: keine

Termine: nach persönlicher Absprache unter careerservice@ash-berlin.eu im Rahmen einer Einzelberatung

Existenzgründung/Selbstständigkeit

Hinweis: Die Teilnahme an gründungsbezogenen Veranstaltungen steht neben Studierenden und Alumni auch Mitarbeitenden der ASH Berlin kostenfrei zur Verfügung. Freie Plätze vergeben wir auf Nachfrage (per E-Mail) auch gerne an Hochschulexterne.

Um als (nebenberuflich) Selbstständige_r oder Gründer_in zu überleben und erfolgreich zu sein ist es unabdingbar, dass sich meine Unternehmung finanziell trägt. Doch wie kann ich herausfinden, welchen Preis oder welches Honorar ich für meine Leistung verlangen kann und muss? Gerade wenn sich um Dienstleistungen handelt, ist dies nicht immer so einfach herauszufinden. 

Damit ihr euch dem Thema annähern könnt, möchten wir uns in diesem Seminar gemeinsam mit dem Thema Preisstrategien beschäftigen. 

Inhalte:

  • Kalkulationsverfahren
  • Ermittlung der Preisuntergrenze 
  • Preisdifferenzierung
  • Preisstrategien und psychologische Preisgestaltung
  • Argumentationshilfen zur Preisdurchsetzung

Mit diesen Fragen werden wir uns gemeinsam auseinandersetzen:

  • Wo liegt die Untergrenze meines eigenen Stundensatzes? 
  • Welche Chancen bieten Markt und Wettbewerb?
  • Wie positioniere ich mich in meinem Markt?
  • Was muss alles aus meinen Umsatzerlösen erwirtschaftet werden? 
  • Wie kann ich mein Betriebsergebnis steigern?

Methoden: Impulsreferate, PowerPoint-Präsentationen, Karteikarten, Fragerunde, Clusterbildung, Gruppen- und Partnerübungen, Einzelaufgaben, Selbstreflexion

Zielgruppe: Studierende und Alumni und Mitarbeitende der ASH Berlin, KHSB, EHB, die im Entwicklungsprozess einer Selbstständigkeit oder Gründung sind und Unterstützung in der Preisgestaltung suchen

Teilnehmer_innenzahl: max. 20

Veranstaltungsort: Präsenz, ASH Berlin oder Gründer*innenzentrum der ASH

Seminarleitung: Christa Janßen, Dipl. Volkswirtin, Gründungsberaterin

Teilnahmegebühr: keine

Termin im Sommersemester 2024: Mittwoch, 08. Mai , 16:00 – 19:00 Uhr

Hinweis: Bitte beachtet, dass dieses Seminar nicht das Thema Gehaltsverhandlungen für Angestellt thematisiert. Dafür gibt es am 26. Juni 2024 (9:00 - 16:00 Uhr) eine eigene Veranstaltung, für die ihr Euch gerne anmelden könnt: "Bezahlung, Honorarhöhe, Gehaltsverhandlungen – von der Wertschätzung meiner Arbeit

Anmeldung: Hier (Weiterleitung zu JobTeaser)

Inhalte: 

In den Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens gibt es immer mehr Möglichkeiten und Chancen für Gründungen von (sozialen) Unternehmen. Doch den Arbeitnehmer_innen/ Gründer_innen fehlt es oft an Grundwissen der BWL für ihr konkretes Vorhaben. Dieses Seminar bietet eine Einführung. Dabei fokussieren wir insbesondere:

  • Sammlung von Geschäftsideen
  • Austausch zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen, u. a. Gewinn, Aufgaben von Unternehmer_innen
  • Begriffsbestimmungen
  • Beispiele für Kosten/Leistungen und Einnahmen/Ausgaben
  • Rechenbeispiele zur Ermittlung der zuvor definierten Größen
  •  Gemeinsames Erarbeiten der Inhalte von Businessplänen

Methoden: Seminaristische Gestaltung, Gruppenarbeit und -diskussionen

Zielgruppe: gründungsinteressierte Studierende, Alumni und Mitarbeitende der ASH Berlin sowie Studierende der EHB und KHB

Was solltest Du mitbringen: falls vorhanden, die Geschäftsidee – gerne vorab per Mail an bettig@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Teilnehmer_innenzahl: min. 5, max. 12 Personen

Weiterer Hinweis: Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor den Workshop abzusagen.

Teilnahmegebühr: keine

Referent: Prof. Dr. Uwe Bettig – ehem. Rektor der Alice Salomon Hochschule (bis 09/18), Dekan des Fachbereichs II, Projektleitung von ASHEXIST und Professor für Management und Betriebswirtschaft von gesundheitlichen und sozialen Einrichtungen

Veranstaltungsort: Gründerinnenzentrum der ASH (am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb), Haus R, Warener Str. 7, 12683 Berlin)

Termin im Sommersemester 2024: Donnerstag, 13.06.2023, 09:00 – 15:00 Uhr

Anmeldung: Hier (Weiterleitung zum JobTeaser)

Anmeldung für Hochschulexterne & Fragen zur Veranstaltung: events-cs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Was macht weibliche Führung aus? Worin liegen Herausforderungen und wie lassen sich diese beispielhaft meistern? Wir freuen uns auf eine spannende Talkrunde mit Euch und erfahrenen Unternehmerinnen. 

Genauere Infos zu den Gästinnen und Inhalten folgen in Kürze. 

Methoden: kurze Impulse, Fragerunde und Diskussion unter den Teilnehmenden

Was solltest Du mitbringen? Neugierde und Interesse an dem Thema Geld und Gründung

Zielgruppe: Interessierte Studierende, Alumni und Mitarbeitende der ASH, EHB, KHSB Berlin, Gründungsinteressierte, Gründer*innen und Selbstständige 

Veranstaltungsort: Online

Teilnahmegebühr: keine

Bei Fragen zur Veranstaltung: careerservice@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Termin im Sommersemester 2024: Montag, den 1. Juli von 18:00 - 20:00 Uhr

Anmeldung: Hier für alle Studierende, Alumni & Mitarbeitende (Weiterleitung zum JobTeaser), für Externe unkompliziert per E-Mail an: events-cs(at)ash-berlin.eu

Die nebenberufliche Selbstständigkeit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Die Gründe sind vielfältig und reichen von einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf über Selbstverwirklichung, Jobs neben dem Studium oder auch (sichereren) Start in einer Vollerwerbsgründung. Nutze die Gelegenheit, um Dich über Möglichkeiten und formale Aspekte allgemein zu informieren und stelle Deine persönlichen Fragen.

  • Du bist dabei Dich beruflich zu orientieren?
  • Du überlegst, ob Du neben einer Anstellung auch selbstständig sein könntest?
  • Teilzeit-Selbstständig oder Gründen im Nebenerwerb – was solltest Du dazu wissen?
  • Raum für individuelle Fragen

Mit diesen Fragen und folgenden Themen werden wir uns gemeinsam auseinandersetzen:

  • Selbstständigkeit im Nebenerwerb
  • Rahmenbedingungen
  • Krankenversicherung
  • Sozialversicherung

Methoden: Impulsreferate, Powerpoint-Präsentationen, Karteikarten, Fragerunde, Clusterbildung, Gruppen- und Partner*innenübungen, Einzelaufgaben, Selbstreflexion

Zielgruppe: gründungsinteressierte und themeninteressierte Studierende, Alumni und Mitarbeitende der ASH Berlin sowie Studierende der EHB und KHSB

Teilnehmer_innenzahl: min. 5, max. 20

Weiterer Hinweis: Falls die Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor den Workshop abzusagen.

Teilnahmegebühr: keine

Veranstaltungsort: Online

Referentin: Jutta Overmann – wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ASHEXIST, Diplom-Betriebswirtin, Unternehmensberaterin, Start-up Counselling

Termin im Sommersemester 2024: Montag, 08.07.2023, 15:00 – 18:00 Uhr

Anmeldung: Hier (Weiterleitung zu JobTeaser)

Anmeldung für Hochschulexterne & Fragen zur Veranstaltung: events-cs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

  • Du bist Studierende an der ASH, EHB oder KHSB und möchtest Dich mal zum Thema (Social) Entrepreneurship bzw. Gründen in sozialen Kontexten informieren und (angehende) Gründer*innen kennenlernen? 
  • Oder bist Du bereits eine (angehende) Gründerin oder Selbstständige und hast Lust auf Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten, die im SAGE-Bereich tätig sind, oder in anderer Weise Bezug zum Thema haben? 
  • Möchtest Du die Gelegenheit nutzen, um Deine Projektidee bzw. Dein Vorhaben anderen vorzustellen, um wertvolles Feedback zu erhalten und Kontakte zu knüpfen?

Dann melde Dich zu unserem 3. Netzwerktreffen an! 

Weitere Infos zum Programm und Veranstaltungsort folgen in Kürze.

Das Netzwerktreffen bieten wir im Rahmen von ASHEXIST und dem Programm EXIST-Women an. Es ist ein kostenfreies und fachübergreifendes Angebot.

Zielgruppe: Gründungsinteressierte Studierende, Alumni & Mitarbeitende der ASH, EHB und KHSB - Egal aus welcher Gründungsphase und egal ob als Selbstständige, nebenberufliche Freelancerin oder erfahrene Unternehmerin

Teilnehmer_innenzahl: max. 40 Personen

Teilnahmegebühr: keine

Was solltest Du mitbringen? Interesse an interdisziplinärem Austausch und den Themen Gründen und Selbstständigkeit

Veranstaltungsort: ASH Berlin oder Gründer*innenzentrum

Termin im Sommersemester 2024: Mittwoch, den 10.07.2024

Anmeldung: Hier (Weiterleitung  zum Jobteaser)

Anmeldung für Externe und bei Fragen zur Veranstaltung: events-cs@ ash-berlin.eu

Berufsqualifizierende Trainings

Die Methode der Moderation ist ein Verfahren zur Steuerung von Lernprozessen in Gruppen. Das Ziel einer moderierten Sequenz (z. B. im Think-Tank, Workshop, Qualitätszirkel, Projekt) besteht in der aktiven Teilnahme aller Teammitglieder am Diskussions- und Bearbeitungsprozess. Dabei kommen unterschiedliche mediale und kommunikative Techniken zum Einsatz, die sich am gruppendynamischen Prozess orientieren.

Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Seminares kurze Moderationssequenzen im Sinne der Moderation eigenständig (digital) durchführen können. 

Inhalte:

  • Welche spezifische Rolle übernimmt der/die Moderator_in?
  • Welche typischen induktiven bzw. deduktiven Visualisierungsstrategien (z. B. Mindmap, Kartenabfrage, Clustern bzw. Darstellungsformen, Bermuda-Dreieck, Themenspeicher) existieren und sind zielführend?
  • Wie werden gruppendynamische Teamprozesse wahrgenommen und konstruktiv beeinflusst?
  • Vorstellung der Prinzipien der Teambalance-Strategie™
  • Koordination der Kräfte in Gruppen

Methode: Seminaristische Gestaltung, Gruppenarbeit und –diskussionen. 

Was solltest Du mitbringen? Neugier und Fragen an uns

Zielgruppe: Studierende und Alumni der ASH Berlin

Teilnahmegebühr: keine

Veranstaltungsort: online

Termin im Sommersemester 2024: Mittwoch, den 24.05.2023, von 09:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung: Hier (Weiterleitung zum Jobteaser)

Bei Fragen zur Veranstaltung: events-cs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

...mit Schirm, Charme und Melone....

Kommunikation pulsiert im Zentrum menschlichen Miteinanders. Im Führungskontext kommt dieser eine besondere Funktion zu. Hier liegen komplexe, vergleichsweise oft konflikthafte Kommunikationsstrukturen vor. Das Seminar hat das Ziel, auf Basis spezifischer, psychologischer Kenntnisse, individuelle Kommunikationsfähigkeiten zu erfassen und gezielt zu optimieren. Hierzu gehört die Fähigkeit zur genauen Wahrnehmung und dem Verstehen des Gegenübers sowie der eigenen Wirkung. Im Seminar werden praktische Ansätze der Gesprächsführung im Kontext von Personalführung vorgestellt und geübt.

Themen:

  • Theoretische Annäherung: Personalmanagement/Personalführung
  • Kommunikationsstile, Umgang mit Macht & Rezession
  • Nonverbale Signale wahrnehmen und einsetzen
  • Wichtige Personalgespräche nachhaltig führen:
    Onboarding/Kritikgespräche/Verhandlung/Zielvereinbarung
  • Konfliktmanagement: Strategien der Deeskalation
  • Motivierung von Mitarbeiter_innen: Sprache der Motivation
  • die 5 Prinzipien der gesunden Führung
  • durch Burnout-Prophylaxe mehr Resilienz
  • Managen Sie nicht ihre Zeit - managen Sie ihre Energien
  • Mit Life-Work-Balance zu mehr Gelassenheit im Team

Methoden: Anhand dynamischer Vorträge und kleinerer Experimente werden die Inhalte verdeutlicht. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Personalgespräche in der Outbreak-Gruppe zu erproben (Simulation). Die Schwerpunkte werden von den Interessen der Teilnehmenden bestimmt.

Was solltest Du mitbringen? Experimentierfreude

Zielgruppe: Interessierte Studierende und Alumni mit und ohne Führungserfahrung

Veranstaltungsort: Online

Teilnehmer_innenzahl: min. 5, max. 20 Personen

Weiterer Hinweis: Falls die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor den Workshop abzusagen.

Teilnahmegebühr: keine

Referent: Frank Marks, Ph Dr. Dipl.-Päd., Kommunikationstrainer

Termin im Sommersemester 2024: Freitag, 10.05.2024, 09:00 – 16:00 Uhr 

Bei Fragen zur Veranstaltung: events-cs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Teilnahmegebühr: keine

Anmeldung: Hier (Weiterleitung Jobteaser)

Bei Fragen zur Veranstaltung: events-cs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Projektmanagement umfasst Planung, Überwachung, Steuerung und Abschluss eines Projekts. Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das anhand eines Business Cases von einer temporären Organisationseinheit gemanagt wird, ein spezifiziertes Werk erstellt und dieses zu einem definierten Termin und zu vorgegebenen Kosten abschließt. 

Die International Project management competence license (IPCL) ist eine der führenden Ausbildungen zum Thema "Projektmanagement". Sie eignet sich für engagierte und mitdenkende Mitarbeitende aller Organisationen, die in Projekten mitwirken. Die IPCL hilft den Absolventinnen und Absolventen, sich in Projekten zu Recht zu finden, deren Grundlagen nachvollziehen zu können und einen wesentlichen Anteil zum Gelingen von Projekten beizutragen.

Auch in der Sozialwirtschaft wird immer mehr in Projekten geplant und gearbeitet. Neben den Anforderungen aus der Regeltätigkeit treten bei nicht-profitorientierten Organisationen immer mehr Herausforderungen auf, die sinnvoll und ressourcenschonend nur mit den Methoden und Werkzeugen des Projektmanagements bewältigt werden können. Diese Methoden und Werkzeuge werden im Zuge dieser Ausbildung vermittelt und an praktischen Fällen trainiert.

Wie diese Tätigkeiten konkret durchzuführen sind, beschreiben Projektmanagementsysteme. Ein Projektmanagementsystem besteht typischerweise aus:

  • Prozessbeschreibungen (z.B. für die Übergabe von Arbeitspaketen)
  • Wissensgebieten (z.B. Kostenmanagement)
  • Rollenbeschreibungen (z.B. für den Projektleiter)
  • Methoden (z.B. Earned Value Analyse)
  • Vorlagen (z.B. Projektstatusbericht)
  • Weiteren Managementsystemen oder Verweisen auf anzuwendende Managementsysteme (z.B. Qualitätsmanagementsystem)

Inhalte:

Der IPCL besteht in der hier angebotenen Version aus sechs Modulen, die in einem Lernzielkatalog dargestellt sind:

  1. Modul: Begriffe zum Projektmanagement
  2. Modul: Projektinitiierung
  3. Modul: Projektplanung
  4. Modul: Projektumsetzung
  5. Modul: Projektabschluss
  6. Modul: Projektcontrolling

Die IPCL-Prüfung besteht aus offenen Fragen und wird am Ende des Kurses an der ASH abgenommen. Alle Prüfungen werden von einer Prüfstelle zentral korrigiert und ausgewertet. Bei bestandener Prüfung wird den Teilnehmenden ein international gültiges Zertifikat einer unabhängigen Zertifizierungsstelle gemäß DIN EN ISO 17024 (Personenzertifizierung) ausgestellt.

Zielgruppen:

Die Ausbildung zum Projektmanager/zur Projektmanagerin mit IPCL-Zertifikat richtet sich an Personen jeglicher Alters- und Berufsgruppen, die in Organisationen aller Größen Projekte begleiten oder steuern müssen. Damit richtet sich der Kurs insbesondere auch an SozialmanagagerInnen und Personen mit Leitungs- bzw. Führungsverantwortung in Organisationen der Sozialwirtschaft.

Teilnehmer_innenzahl: maximal 20 Personen

Veranstaltungsort: Online via Zoom, Prüfung an der ASH

Seminarleitung: Heinrich B. Pieper, Unternehmensberater und DVWO-zertifizierter Fachtrainer für Qualitätsmanagement und für Projektmanagement.

Teilnahmegebühr: Es fallen die Kosten der Prüfungsgebühr an. Der Betrag ist vor Schulungsbeginn fällig. Zur Schulung erhälst Du einen persönlichen Wiki-Zugang mit den relevanten Prüfungsfragen und -antworten inkl. Fallbeispielen. Die Gesamtkosten betragen damit ca. 320€ inklusive Versand der Urkunden.

Termine: 

Lehrveranstaltung (online): 16. - 27. September 2024, Mo-Fr. 9:00 – 16:00 Uhr

Prüfungstermin: Montag 30. September 2024 an der ASH, ca.: 10:00 - 13:00 Uhr

Anmeldung: 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den JobTeaser (hier). Lade hierfür bei der Anmeldung folgendes ausgefüllte Formular im PDF-Format hoch:

Bewerberbogen IPCL 2024

Anmeldeschluss ist der 07.07.2024

Du erhälst eine Benachrichtigung NACH dem Bewerbungsschluss, nachdem alle Bewerbungen gesichtet und die zur Verfügung stehenden Plätze vergeben wurden (die Entscheidung zur Platzvergabe liegt beim CareerService und sind unabhängig vom Eingang der Bewerbung innerhalb des Bewerbungszeitraums) – bei positivem Bescheid mit Rechnung über die Prüfungsgebühr und die Kosten für das Schulungsmaterial (gesamt ca. 320 €). Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erfolgt erst nach Zahlungseingang!

Abschluss: Das Zertifikat wird nach erfolgreich absolvierter Prüfung von uns an Sie per Post zugesandt.

Rechtlicher Hinweis: Wir können keinen Nachweis zur Anrechnung der IPCL-Schulung als Bildungsurlaub ausstellen. IPCL ist eine Ausbildungsmaßnahme der ASH Berlin. In Ausnahmefällen kann Dir dein_e Arbeitgeber_in ein solches Dokument bestätigen.

Qualitätsmanagementsysteme (QMS) etablieren sich in allen Bereichen der Arbeitswelt. In immer mehr Branchen und insbesondere in vielen Feldern der Sozialwirtschaft ist ein QMS sogar zwingend vorgeschrieben. Zudem ist die Sicherung und stete Entwicklung von Qualität auf allen betrieblichen Ebenen ein zentraler Wettbewerbsvorteil und trägt so zur Sicherung der Beschäftigung bei. Ein solches System lebt von der Mitwirkung aller Mitarbeiter_innen, weshalb viele Unternehmen inzwischen grundlegende und vor allem praxistaugliche Kenntnisse des Qualitätsmanagements voraussetzen. Diese Schulung richtet sich an Studierende in den Abschlusssemestern, die ihre eigene Wettbewerbssituation verbessern wollen.

Inhalte:

Der Europäische Qualitätsmanagement-Führerschein wurde für Menschen entwickelt, die sich zum Thema Qualitätsmanagement im international anerkannten Qualitätsstandard aus- und weiterbilden wollen. Mit dem EQMLprofessional erwerben Sie sowohl die fundamentalen Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement als auch die Qualifizierung zum/zur QM-Beauftragten und internen Auditor_in. Absolvent_innen des Kurses und der anschließenden Prüfung erhalten den Abschluss „Europäischer Qualitätsmanagement-Führerschein (EQMLprofessional)“ als personenbezogenes Zertifikat, das ausdrücklich dem Zertifikat „QM-Beauftragte_r“ gleichgestellt ist. Inhalt der EQMLprofessional-Lehrgänge wird sein:

  • Anwendungsbereich und Normen
  • Begriffe und Grundlagen
  • Geschichte der Qualitätsentwicklung
  • Umfeld der Organisation
  • Führungsverhalten
  • Planung
  • Unterstützung
  • Betrieb und Durchführung
  • Bewertung der Leistung
  • Verbesserung

Methoden:

  • Vortrag und Lehrgespräch
  • Gruppenarbeiten und Übungen
  • Präsentationen der Teilnehmerschaft
  • Prüfungstraining

Zielgruppe: Studierende in den Abschlusssemestern der Bachelor- und konsekutiven Masterstudiengänge der ASH Berlin ­­– gerne mit Vorkenntnissen im Qualitätsmanagement

Teilnahmegebühr: Es fallen die Kosten der Prüfungsgebühr an. Diese beträgt voraussichtlich 279,65 €. Der Betrag ist vor Schulungsbeginn fällig. Zur Schulung erhältst Du einen persönlichen Wiki-Zugang mit den relevanten Prüfungsfragen und -antworten inkl. Fallbeispielen. Die Kosten für das gesamte Schulungsmaterial liegen bei circa 40,00 €, welche ebenfalls vor Schulungsbeginn fällig sind. Die Gesamtkosten betragen voraussichtlich 319,65 €.

Termine im WS 2024/25: 17. Februar bis 03. März 2025

10 Lehrtermine, 9:00 – 16:00 Uhr (Online):
Montag, 17. Februar ­– Freitag, 21. Februar 2025
Montag, 24. Februar –  Freitag, 28. Februar 2025

1 Prüfungstermin, 10:00 – 13:00 Uhr (Präsenz):
Montag, 03. März 2025

Prüfung: Präsenzprüfung an der ASH, vorbehaltlich der Genehmigung zur Durchführung, Raum wird später bekanntgegeben.

Bewerbung: Die Bewerbung startet voraussichtlich am 01.11.2024 und erfolgt über den Jobteaser und ein Bewerbungsformular.  Bewerbungsschluss ist der voraussichtlich 03.12.2024.

Eine Rückmeldung zu Deiner Bewerbung bekommst Du voraussichtlich in der Woche vom 11.-15.12.2024. Bei positivem Bescheid erhältst Du die Rechnung über die Prüfungsgebühr und die Kosten für das Schulungsmaterial. Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erfolgt erst nach Zahlungseingang (Fristende). 

Abschluss: Das Zertifikat wird nach erfolgreich absolvierter Prüfung persönlich von uns an Dich übergeben bzw. alternativ per Post zugesandt.

Anerkennung von ECTS-Punkten: Die Schulung umfasst einen Workload von 240 Stunden (146 Präsenzstunden und 94 Selbstlernstunden). Bei vielen Studiengängen wird der EQMLprofessional als Wahlmodul anerkannt.

Rechtlicher Hinweis: Wir können keinen Nachweis zur Anrechnung der EQML-Schulung als Bildungsurlaub ausstellen. EQMLprofessional ist eine Ausbildungsmaßnahme der ASH Berlin. In Ausnahmefällen kann Ihnen Ihr/e Arbeitgeber_in ein solches Dokument bestätigen.

Karrieremöglichkeiten und Perspektiven

Inhalte:

Informationen zum Studiengang

  • Studienziele
  • Studieninhalte
  • Abschluss und Berufsaussichten
  • Studiendauer und Umfang

Informationen zum Bewerbungsverfahren

  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Bewerbungsfrist
  • Motivationsschreiben

Offene Fragen

Methoden:  Präsentation, Diskussion, Beantwortung offener Fragen, insbesondere zur Zulassung 

Was solltest Du mitbringen? Interesse am beruflichen Weiterkommen im Gesundheitswesen bzw. den Gesundheitswissenschaften

Zielgruppe: Studierende und Absolvent_innen mit einem abgeschlossenen grundständigen Studiengang der Fachrichtung Gesundheits-/Pflegemanagement oder Physiotherapie/Ergotherapie bzw. einem diesen Studiengängen vergleichbarer Abschluss.

Teilnehmer_innenzahl: mind. 5, max. 20 

Hinweis: sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen

Teilnahmegebühr:  kostenfrei          

Bei Fragen zur Veranstaltung: events-cs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Termin im Wintersemester 2023/24: Dienstag, den 29. Oktober 2024, 17:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung: Hier (Weiterleitung zum Jobteaser)

Viele Studierende und Absolvent_innen haben Interesse an Arbeitsfeldern, in denen sie be­ratend oder therapeutisch mit Klient_innen tätig werden können. Häufig jedoch sind die unterschiedlichen Ausbildungswege dorthin schwer durchschaubar. In einer zweieinhalbstündigen Veranstaltung wird der aktuelle Stand zur Fort- und Weiterbildung in klinischen Feldern der Sozialen Arbeit erläutert und gemeinsam mit den Interessierten anhand ihrer individuellen Fragen vertieft.

Im ersten Teil der Veranstaltung wird nach einer kurzen Einführung in die Thematik, das Spektrum der Tätigkeitsfelder mit den entsprechenden Qualifizierungswegen und konkreten Ausbildungsgängen aufgezeigt und die aktuelle berufspolitische Situation und Diskussion dargestellt. Dabei wird zu Beginn der Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ins Zentrum gestellt. Neben allgemeinen Infos wird auch eine Auszubildende aus dem Berufszweig Fragen beantworten.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden weitere Möglichkeiten beratender und behandelnder Berufe nach dem Bachelorabschluss vorgestellt, insbesondere der Masterstudiengang Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit. Hier der aktuelle Flyer zum Download.

Inhalte: umfassende Informationen zu Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung sowie weiterführender Studiengänge in Arbeits­feldern der Beratung und Therapie

Methoden: Kurzvortrag, Diskussion, Fragerunde und Vorstellung einer Einrich­tung aus der Praxis

Zielgruppe: Studierende und Alumni der Sozialen Arbeit sowie Erziehung und Bildung

Teilnehmer*innenzahl: unbegrenzt

Veranstaltungsort: Online

Seminarleitung: Kristiane Jornitz – Studiengangskoordinatorin des Studiengangs; Prof. Dr. Marion Mayer – stellv. wiss. Leitung des Studiengangs

Teilnahmegebühr: keine

Termin im Wintersemester 2023/24: Donnerstag,  den 14. November 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Anmeldung: Hier (Weiterleitung zum JobTeaser) 

Während des Studiums Auslandserfahrung gesammelt zu haben, ist eine wichtige berufliche und persönliche Bereicherung. Jedoch schaffen dies nicht alle Studierenden bzw. manche wünschen sich, noch einmal ins Ausland gehen zu können. Das Seminar möchte Studierende informieren, welche Möglichkeiten sie auch nach ihrem Abschluss an der ASH haben, um für kürzere oder längere Phasen weitere berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Schwerpunkt bildet hier das Erasmus-Graduiertenprogramm.

Inhalte:

  • Praktikumsaufenthalte mit dem Erasmus-Graduiertenprogramm
  • im Ausland arbeiten – ­Wie mache ich das? Was muss ich bedenken?

Methoden: Präsentation und gemeinsamer Austausch

Was solltest Du mitbringen? Offenheit und Interesse

Zielgruppe: Studierende (in den Abschlusssemestern) und Alumni der ASH Berlin sowie Interessierte

Teilnehmer_innenzahl: mind. 5, max. 20

Hinweis: Sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen.

Veranstaltungsort: Online

Seminarleitung: Julien Schwarz – International Office ASH Berlin, Outgoing Koordinator

Teilnahmegebühr: keine                 

Termin im Wintersemester 2024/25:  Mittwoch, 27. November 2024, 15:30 ­– 17:00 Uhr

Anmeldung: Hier (Weiterleitung zum JobTeaser)

Bei Fragen zur Veranstaltung: events-cs@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Eine Promotion ist ein Meilenstein in einer wissenschaftlichen Karriere und auch für Absolvent_innen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften interessant und realisierbar. Sie bietet den Rahmen wissenschaftlich zu arbeiten, zu forschen und sich weiterzuqualifizieren.

Inhalte:

Fr, 01.11.24 - Meilenstein 1: Fairness beim Promovieren: die "gute wissenschaftliche Praxis" (I)

Fr, 15.11.24 - Meilenstein 2: Promovieren: Chancen, Perspektiven und Probleme von Absolvent:innen der Hochschulen angewandter Wissenschaften

Fr, 29.11.24 - Meilenstein 3: Forschen mit Generativer Künstlicher Intelligenz - Potenziale und Risiken (Gute wissenschaftliche Praxis II)

Fr, 10.01.25 - Meilenstein 4: Promovieren und Publizieren – auf dem Weg zur Aufsatzpublikation

Methoden: Vortrag, Beantwortung Ihrer Fragen

Was sollten Sie mitbringen? Fragen und Anregungen

Zielgruppe: Studierende, Mitarbeitende und Alumni der ASH Berlin

Teilnahmegebühr: Keine

Seminarleitung: Dr. Holger Braun: Promotionsbeauftragter der ASH; Julia Brielmaier, Stephanie Pigorsch (DZI), Elisabeth Hanske: WiMi Promotionsunterstützung

Hinweis: Dieses Format ist eine Veranstaltungsreihe mit in sich geschlossenen Themenblöcken, die individuell oder in Gänze besucht werden können. 

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Termine im Wintersemester 2024/25 und Anmeldung unter: JobTeaser - Link s.o. jeweiliger Meilenstein

Bei Fragen zur Veranstaltung: promovieren@ avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu 

Die wenigsten Absolvent*innen haben einen lückenlosen Übergang vom Studium in den Beruf. Direkt nach der Abschlussarbeit beginnt nun das Schreiben von Bewerbungen. Aber müssen sich Absolvent*innen nicht auch arbeitslos melden? Oder war das arbeitsuchend? Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsagentur und Jobcenter? Und überhaupt: Gibt es da einen Unterschied und wozu ist das Ganze gut? Habe ich einen Anspruch auf finanzielle Leistungen? Kann ich meine verauslagten Bewerbungskosten zurückfordern? 

Inhalte: 

Das Hochschulteam der Arbeitsagentur Berlin-Mitte informiert Sie über Angebote und Leistungen der Arbeitsagentur und gibt Antwort auf die oben gestellten Fragen.

Methoden: individuelle Beratung

Zielgruppe: Studierende und Alumni der ASH Berlin 

Teilnehmer_innenzahl: unbegrenzt nach individueller Absprache

Veranstaltungsort: telefonisch oder per E-Mail

Seminarleitung: Ursula Scheele – Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte 

Teilnahmegebühr: keine

Termine: nach individueller Absprache unter Berlin-Mitte.Hochschulteam@ avoid-unrequested-mailsarbeitsagentur.de 

Eine Themenwoche rundum Bewerbung, Berufseinstieg und Karriere

Vom 10. bis 14. März 2025 findet zum zweiten Mal die Career Week der Hochschulen in der Hauptstadtregion statt.

  • Mit dieser Themenwoche bietet sich die Chance, die vielfältigen Angebote der Career Services in Berlin und Brandenburg kennenzulernen.

  • Studierende und Absolventen/innen aller teilnehmenden Hochschulen sind herzlich eingeladen, sich eine Woche lang mit beruflichen Perspektiven auseinanderzusetzen und für den Berufseinstieg fit zu machen.

  • Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über die jeweilige Hochschule. Die Angebote der Career Week werden sowohl in Präsenz als auch digital durchgeführt.

Folgende Hochschulen und Universitäten sind beteiligt:
Alice Salomon Hochschule Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina, Freie Universität Berlin, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Technische Universität Berlin, Universität der Künste Berlin, Universität Potsdam

Zielgruppe: Studierende, Mitarbeitende und Alumni der ASH Berlin sowie Interessierte am Thema

Teilnahmegebühr: Keine

Veranstaltungsort: Online, Präsenz oder auch hybrid

Das komplette Programm wird derzeit erstellt und wird hier veröffentlicht - sobald verfügbar!