Nacht der Bibliotheken am 4.4.2025

Gesundheit und Lernen verbinden

Am 4. April 2025 lädt die Bibliothek der Alice Salomon Hochschule zur Nacht der Bibliotheken ein – ein Abend, der ganz im Zeichen von Gesundheit und Lernen steht. Wir möchten zeigen, wie wichtig es ist, geistige Herausforderungen mit persönlichem Wohlbefinden in Einklang zu bringen.

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm, das Studierende und Mitarbeitende der Hochschule gleichermaßen anspricht. Ob inspirierende Gespräche, produktives Arbeiten oder praktische Impulse für mehr Achtsamkeit – die drei Veranstaltungen des Abends laden dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken und die eigene Balance zu stärken.

Kommt vorbei und erlebt in der Bibliothek der Alice Salomon Hochschule eine entspannte, motivierende Atmosphäre, die Gesundheit und Lernen miteinander vereint!
 

Veranstaltungen

Wir laden am Freitag, den 04.04.2025 von 16 bis 21 Uhr zu einem besonderen Programm ein:

"Selbstfürsorge in sozialen Berufen" - 60-minütiger, interaktiver Workshop

In dem interaktiven Workshop geht es darum, Definitionen von Selbstliebe und Selbstfürsorge kritisch zu hinterfragen und darauf aufbauend seine eigene Definition zu finden. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, Methoden der Selbstfürsorge in den eigenen (Arbeits-/Studien-)Alltag einfach und ohne großen Zeitaufwand zu integrieren.
 
Wir fragen uns darüber hinaus, welche Grenzen Selbstfürsorge im Arbeitskontext hat und was "professionelle Fürsorge" bedeutet. 
 
Der Workshop wird angeleitet von Marina Schuberth, Koordinatorin von alice gesund und Sozialarbeiterin B.A. 

Anschließend führt Marina euch zu jeder vollen Stunde in 15-minütigen Entspannungseinheiten durch verschiedene Entspannungsmethoden, die Teil eures Methodenkoffers werden können. Hierbei werden Autogenes Training, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen vorgestellt.

Wo? Im Loungebereich der Bibliothek (EG)
Wann?     Vortrag: 16:30 Uhr
Entspannungeinheiten: 18 bis 21 Uhr zu jeder vollen Stunde
 

Lebendige Bücher – Geschichten, die inspirieren

An diesem besonderen Abend werden Menschen zu „lebendigen Büchern“. Angehörige der Hochschule teilen an verschiedenen Stationen in der Bibliothek persönliche Geschichten, die einen Bezug zum Thema Gesundheit haben.

Die „lebendigen Bücher“ laden dazu ein, ins Gespräch zu kommen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Ob Herausforderungen, die sie gemeistert haben, oder besondere Perspektiven auf das Thema Gesundheit – diese Begegnungen bieten Raum für Austausch, Empathie und Inspiration.

Lasst euch überraschen und nutzt die Gelegenheit, in einem offenen Dialog neue Einblicke zu gewinnen und andere Lebenswelten kennenzulernen!

Wo? An mehreren, ausgeschilderten Plätzen in der Bibliothek
Wann? 16 bis 21 Uhr

 

Nacht des Schreibens – Gemeinsam produktiv sein

Für alle, die noch an wissenschaftlichen Arbeiten feilen oder produktive Schreibstunden suchen, bietet die Nacht des Schreibens den perfekten Rahmen. Der Lesesaal wird zu einem Raum für konzentriertes Arbeiten – egal, ob an Hausarbeiten, Abschlussarbeiten oder anderen Projekten.

Bibliotheksmitarbeitende stehen bereit, um bei Fragen zur Recherche zu unterstützen und wertvolle Tipps zu geben. Ziel ist es, das Aufschieben hinter sich zu lassen und in einer motivierenden Atmosphäre produktiv zu sein.

Kommt vorbei, arbeitet in Ruhe und genießt die Unterstützung vor Ort – gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eure erfolgreichen Projekte!

Wo? Im Lesesaal der Bibliothek (Zwischengeschoss)
Wann? 16 bis 21 Uhr


 

Bundesweite Nacht der Bibliotheken

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Mehr Informationen und Hintergründe zur Nacht der Bibliotheken sowie zu allen Veranstaltungen unter www.nachtderbibliotheken.de