Banner für den Studieninfotag - Bild mit Zeichnungen von vier Studierenden

Willkommen zu den
Studieninfotagen
der ASH Berlin

Entdecke unsere Hochschule!

Es ist wieder soweit: Wir freuen uns auf viele Studieninteressierte:

Di, 17. Juni 2025 | 10-14 Uhr: Studieninfotag/Tag der offenen Tür 
in Präsenz für alle Schüler_innen und Quereinsteiger_innen
(Teilnahmebescheinigung am Info-Stand im Foyer)

Mi, 18. Juni 2025 | 17-20 Uhr: Studieninfotag Online 
für Berufserfahrene & Master-Day

OHNE ANMELDUNG ;-)

Das Programm, viele Videos und Podcasts findest du auf dieser Seite zum Anschauen oder Anhören. Oder klicke auf die angegebenen Links für weitere Informationen zu den Studiengängen oder Beratungsterminen.

Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist übrigens die größte staatliche SAGE-Hochschule Deutschlands. SAGE steht für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung. Da wir eine öffentliche Hochschule sind, sind alle Bachelorstudiengänge und einige Master ohne Studiengebühren (es ist nur ein geringer Semesterbeitrag zu leisten).

Kleine Seminargruppen, praxisnahe Studiengänge, familienfreundliche Strukturen, ein internationales Profil, engagierte Studierende und Professor_innen – nicht nur das zeichnet uns aus.

Schüler_innen, Berufserfahrene, Quereinsteiger_innen – WELCOME! Seid dabei.

Studiengangsübergreifende Angebote

Video: Studieren an der ASH Berlin- Ein kurzer Einblick
Studieren an der ASH Berlin – Ein Einblick
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube
Di 17.6.| 10-14 Uhr Live: Stände der Studiengänge und Markt der Möglichkeiten

Wenn du gerade keine unserer Live-Veranstaltungen besuchst, schau doch an unseren Ständen vorbei. Hier beraten wir dich rund um unsere Studienmöglichkeiten und wie wir dich im Studium unterstützen.

Soziale Arbeit - Raum 103 (Audimax)
Gesundheit - Raum 103 (Audimax)
Erziehung&Bildung - Raum 118, 120 & 122

Markt der Möglichkeiten
im Audimax (Raum 103): Stände der Allgemeinen Studienberatung, vom International Office, Pre-Study-Programm & Newcomer-Office, Familienbüro & alice barrierefrei, Antidiskriminierung & Frauen*büro, Arbeiterkind.de
im Foyer: Infostand sowie Stände von Nachhaltigkeit&trashform, alice gesund, Bibliothek, studierendenWERK Berlin 

Di 17.6.| 10:00-11:00 Uhr Live: Allgemeine Studienberatung

Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden.
Referent_in: Anna Kuhlage

Zur Studienberatung

Di 17.6.|13-14 Uhr: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums

Das International Office der Hochschule informiert über Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten. Referentin: Julien Schwarz.

Zum International Office

Video-Rundgang durch die ASH Berlin.
ASH Berlin – Wir warten auf euch!
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube
17.6.|12:30 und 13:30 Uhr Live: Campus-Tour

Von belebten Ecken und stillen Örtchen... Studierende führen dich durch die Hochschule - Treff am Infostand im Foyer

Di 17.6.| 10-14 Uhr: Not yet ready for studying in German? Check out our ASH Pre-Study Programme! (R 103 | Audimax)

Beratung für internationale Studieninteressierte (auch mit Fluchterfahrung)
The ASH Pre-Study Programme prepares prospective students for regular studies in the fields of Social Work, Early Childhood Education, Healthcare and Nursing Management as well as Physiotherapy and Occupational Therapy. The ASH Pre-Study Programme also enables refugees to gain all the necessary prerequisites to apply for study programmes at ASH Berlin or other German universities.

Presentation Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Farsi

Di 17.6.|10-14 Uhr: Familienfreundliche Hochschule - alles rund ums Studieren mit Familienaufgaben (Raum 103|Audimax)

Cindy Lautenbach aus dem Familienbüro informiert dich über Unterstützungsangebote an der ASH Berlin und beantwortet Fragen. 

Zum Familienbüro

Und nach dem Studium? Unsere Absolvent_innen erzählen...

Mit einem Studium an der ASH Berlin stehen dir viele verschiedene Berufswege offen. Absolvent_innen aus unserem Alumni-Netzwerk berichten über ihre Erfahrungen im Studium, geben Tipps und erzählen von ihrem Berufsleben und ihren Karrieren. 

Zu den Alumni-Porträts
Zum Alumni-Netzwerk
Anmeldung zum Alumni-Netzwerk

Lebensbegleitendes Lernen - Weiterbildungsangebote der ASH Berlin

Das Zentrum für Weiterbildung bietet berufsbezogene Weiterbildungen für Praktiker_innen aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, und Soziale Arbeit.

Zum Weiterbildungsprogramm

Nachhaltigkeit an der ASH Berlin

Dir ist Nachhaltigkeit wichtig? Die studentische Initiative TrASHform und Yannik Liedholz aus der Stabsstelle Nachhaltigkeit setzen sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Randthema an der ASH Berlin ist. Ziel bis 2035: Klimaneutrale Hochschule.

Besuche uns auch am Di 17.6. am Stand im Foyer.

Schau dir unsere Videos an:
Wer sind wir?
Warum Nachhaltigkeit im Sozialen Bereich? 
Was machen wir so?

zu TrASHform

Feministisch seit 130 Jahren?

Einblicke in das Leben unserer Namensgeberin Alice Salomon, eine der bedeutendsten Sozialreformerinnen des 20. Jahrhunderts

Zur Festschrift anlässlich des 150. Geburtstages Alice Salomons

Zum Alice Salomon Archiv

Bachelorstudiengänge

Die Hochschule bietet sieben grundständige Bachelorstudiengänge an (ohne Studiengebühren). Viele davon können Sie auch berufsbegleitend/in Teilzeit studieren. Auch für Interessierte oder Berufserfahrene ohne Abitur gibt es diverse Studienmöglichkeiten.

Di 17.6.|10:00-14:00 Uhr Live-Beratung am Stand des Studiengangs - Audimax/Raum 103

Di 17.6.|10:00-11:00 Uhr Live-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Raum tba

Di 17.6.|11:00-11:45 Uhr Live-Infoveranstaltung: Bachelor Soziale Arbeit studieren! Was ist Soziale Arbeit, wie sieht das Studium aus und wie bewerbe ich mich?, Referentin: Nina Bröcher -Raum tba

Di 17.6.|12:00-12:30 Uhr: Studium und dann? Eine Absolventin erzählt über ihren Berufsalltag - Raum tba

Di 17.6.|12:15-13:45 Uhr Live-Schnupperseminar: Sexualpädagogik. Referent_in: Mart Busche - Helle Mitte H5, Fritz-Lang-Straße 5

Di 17.6.|12:45-13:45 Live: Wie ist das so? Studierende der Sozialen Arbeit erzählen... Peer-to-Peer Beratungsinsel. Anna gibt dir Insider-Tipps und beantworten deine Fragen zum Studium an der ASH Berlin - Raum tba

Di 17.6.|13:00-14:00 Uhr Live: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Das International Office der Hochschule informiert über Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten. Referent: Julien Schwarz- Raum tba

Erfahrungsbericht: Ein Auslandssemester in Chile

Tagung: Menschlich bleiben - Vortrag von Prof. Dr. Nivedita Prasad
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube

Studentisches Video: Studierende werben für ihr Projekt "Soziale Arbeit und Sucht" - eines der vielen Projekte, welches Studierende auswählen können, um es vier Semester lang im Rahmen ihres Bachelors Soziale Arbeit zu bearbeiten.

Studentischer Podcast: 6 Monate nach Hanau – Interview mit Seda Ardal von der Initiative 19. Februar, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit im Rahmen des Projektmoduls „Soziale und politische Bildung in Zeiten des Rechtsrucks“

Studentischer Podcast: „(…) hat mitgeschossen – Hanau und Kontinuitäten von institutionellem und strukturellem Rassismus“

Podcast: „Nah und distanziert“ – Podcast zu kritischer Sozialer Arbeit, erstellt von ehemaligen Studierenden der ASH Berlin. Personen, die in sozialen Berufen arbeiten, berichten aus ihrem Arbeitsalltag, von ihren Erfahrungen und Perspektiven.

Video: 7 gute Gründe BASA-online zu studieren

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr Online: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Referentin: Alexander Vasilenko. Teilnahme-Link

Mi 18.6.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung "Theoretisch kann ich praktisch alles - BASA-online stellt sich vor" Referent_innen: Prof.in Dr.in Hedwig Rosa Griesehop, Dorothea Warnow, Bastian Vogel - Teilnahme-Link

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

 

Mit BASA-online wird an acht staatlichen Hochschulen der berufsbegleitende und überwiegend online studierbare Bachelorstudiengang Soziale Arbeit angeboten. Die ASH Berlin ist Mitglied des Hochschulverbunds.


Zum BASA-online-Hochschulverbund

Online-Studienwahlassistent mit konkreten Einblicken in den berufsbegleitenden Online-Studiengang Soziale Arbeit

Video: Interview mit Absolvent_innen von BASA-online

Der  Podcast „Im Krisenmodus“gibt in 21 Folgen viele interessante Einblicke in die Praxis Sozialer Arbeit.

Der Bachelor Pflege ist ein dualer Studiengang. Du erhältst eine monatliche Vergütung während des Studiums.

Di 17.6.|10:00-14:00 Uhr Live-Beratung am Stand des Studiengangs - Audimax/Raum 103

Di 17.6.|10:30-11:15 Uhr Live-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Raum tba

Di 17.6.|11:00-12:00 Uhr  Live-Infoveranstaltung “Pflege dual studieren”. Vortrag mit offener Fragerunde. Referentin: Mirja Heidebring - Raum tba

Di 17.6.|12:30-13:30 Uhr  Führung ins Skills Lab. Referentin: Mirja Heidebring - Treffpunkt tba

Di 17.6.|13:00-14:00 Uhr Live: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Das International Office der Hochschule informiert über Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten. Referentin: Julien Schwarz- Raum tba

Erfahrungsbericht: Ein Auslandssemester in Chile

 

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr  Online-Infoveranstaltung “Pflege dual studieren”. Vortrag mit offener Fragerunde. Referentin: Mirja Heidebring - Teilnahme-Link

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Pflege studieren an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube

Video: Pflege Studieren an der Alice Salomon Hochschule Berlin 

Studentischer Podcast "Gesundheit studieren". In Episode 4 spricht die Studierende Julia Huber mit Studiengangsleiter Prof. Johannes Gräske über das Pflegestudium an der ASH Berlin.

Studentischer Podcast "Gesundheit studieren". In Episode 3 diskutieren die berufserfahrenen Studentinnen Julia und Elsa zu den Chancen der Akademisierung der Pflege und warum man überhaupt Pflege studieren sollte.

Hinweis: Der Studiengang Physio-/Ergotherapie wird vorerst nur für staatlich anerkannte Therapeut_innen angeboten. 

Mi 18.6.|Uhrzeit tba  Online-Infoveranstaltung: Berufsbegleitend Physiotherapie/Ergotherapie studieren (additives, interdisziplinäres Studium für Berufserfahrene).  Vortrag mit offener Fragerunde. Referentinnen: Studiengangskoordinatorinnen Caroline Hahn und Sylvia Marhauer- Orlowski - Teilnahme-Link

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr Online: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Referentin: Alexander Vasilenko. Teilnahme-Link


Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

"Selbstverantwortliche, mündige Therapeut_innen" - Clara Muriel Strempler im Interview über ihre Erfahrungen im berufsbegleitenden Studium der Physiotherapie (AddIS).

Online-Schnuppervortrag "Händigkeit bei Kindern"- Referentin: Prof. Dr. Elke Kraus

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr Online: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Referentin: Alexander Vasilenko. Teilnahme-Link

Mi 18.6.|18:00-19:00 Uhr Online-Infoveranstaltung: Studium für Berufserfahrene - der Bachelorstudiengang Management und Versorgung im Gesundheitswesen.  Referent: Stefan Blum - Teilnahme-Link

 

Studentischer Podcast:„Gesundheit studieren“ Episode 2. Die Studierende Julia Huber im Gespräch mit dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Lutz Schumacher über das Studium in der Corona-Zeit und über die neuen Studieninhalte des Bachelorstudiengangs Management und Versorgung im Gesundheitswesen

Studentischer Podcast "Gesundheit studieren" Episode 3. Hier diskutieren die berufserfahrenen Studentinnen Julia und Elsa zu den Chancen der Akademisierung der Pflege und warum man überhaupt Pflege studieren sollte.

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr Online: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Referentin: Alexander Vasilenko. Teilnahme-Link

Mi 18.6.|18:00-18:45 Uhr Online-Informationsveranstaltung zum Studiengang "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online" Referentin: Anne Adamietz. Teilnahme-Link

Mi 18.6.|18:45-19:30 Uhr Online-Vortrag "Online studieren - ganz konkret". Referentin: Christine Blümke. Teilnahme-Link

Mi 18.6.|19:30-20:00 Uhr Online-Schnupperseminar "Ethik in den Gesundheitsberufen". Referent: Tim Reiß. Teilnahme-Link

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Bachelor Interprofessionelle Gesundheitsversorgung Online
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube

Video: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung-online an der ASH Berlin studieren

Podcast "Gesundheit.Macht.Politik": Professorin Heidi Höppner im Interview über Interprofessionalität im Gesundheitswesen (ab 16. min)

Podcast von Studierenden: "Gesundheitsfachberufe akademisieren - warum eigentlich?"

 

Präsentationen von IGo-Studierenden zum Thema: "Gesundheitsfachberufe akademisieren - Warum eigentlich?"
Erfahrungsbericht einer Studentin, Präsenzstudium 7. Semester

Di 17.6.|10:00-14:00 Uhr Live-Einblicke in das Studium "Erziehung  und Bildung in der Kindheit / Kindheitspädagogik":
Raum 122: Einblicke in die Lernwerkstatt für Mathematik  sowie Studienberatung mit Studiengangskoordinatorin Katrin Tepper und Gesprächsmöglichkeiten mit Studierenden
Raum 120: Einblicke in die Lernwerkstatt für naturwissenschaftlich-technische Bildung (Mitmachstationen)
Raum 118: Ein_Blicke in die Lernwerkstatt für Ästhetische Praxis_Theorie

(Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.)

Di 17.6.|10:00-11:00 Uhr Live-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Raum tba

Di 17.6.|13:00-14:00 Uhr Live: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Das International Office der Hochschule informiert über Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten. Referent: Julien Schwarz- Raum tba

Erfahrungsbericht: Ein Auslandssemester in Chile

 

Individuelle Beratung zum Studiengang? 
Wir beraten Sie auch gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an koordebk@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Studentischer Podcast: „Autismus Spektrum Störung“– im Rahmen des Moduls Entwicklungspsychologie und Neurobiologie, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit-Berufsintegrierende Studienform 

Studierendenprojekt: "Entwicklung einer Skizze für eine App zur ganzheitlichen Familiengesundheit" im Rahmen des Forschungsseminars "Healthy Family"

Alumna Elena-Theresa Arndt erzählt im Interview, wie ihr Studium "Erziehung und Bildung in der Kindheit" ihre Haltung geprägt hat und warum sie im Grünen arbeitet.

Di 17.6.|10:00-14:00 Uhr Live-Einblicke in das Studium "Erziehung  und Bildung in der Kindheit / Kindheitspädagogik":
Raum 122: Einblicke in die Lernwerkstatt für Mathematik  sowie Studienberatung mit Studiengangskoordinatorin Katrin Tepper und Gesprächsmöglichkeiten mit Studierenden
Raum 120: Einblicke in die Lernwerkstatt für naturwissenschaftlich-technische Bildung (Mitmachstationen)
Raum 118: Ein_Blicke in die Lernwerkstatt für Ästhetische Praxis_Theorie

(Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.)

Di 17.6.|10:00-11:00 Uhr Live-Beratung der Allgemeinen Studienberatung. Du hast ganz allgemeine Fragen zur Studiengangswahl, zur Bewerbung, Studienfinanzierung oder zu einem Studienplatzwechsel? Hier kannst du deine Fragen loswerden. Referent_in: Anna Kuhlage - Raum tba

Di 17.6.|13:00-14:00 Uhr Live: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Das International Office der Hochschule informiert über Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten. Referent: Julien Schwarz- Raum tba

Erfahrungsbericht: Ein Auslandssemester in Chile

 

Individuelle Beratung zum Studiengang? 
Wir beraten Sie auch gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an koordebk@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Präsentation Kindheitspädagogik für Berufserfahrene

Studentischer Podcast: „Autismus Spektrum Störung“– im Rahmen des Moduls Entwicklungspsychologie und Neurobiologie, erstellt von Studierenden des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit-Berufsintegrierende Studienform 

Studierendenprojekt: "Entwicklung einer Skizze für eine App zur ganzheitlichen Familiengesundheit" im Rahmen des Forschungsseminars "Healthy Family"

 

 

Masterstudiengänge

Die vier konsekutiven Masterstudiengänge der Hochschule bauen auf den angebotenen Bachelorstudiengängen auf und vertiefen die erlernten Kenntnisse (ohne Studiengebühren).

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr Online: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Referent_in: Alexander Vasilenko. Teilnahme-Link

Mi 18.6.|19:00-20:00 Uhr Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen. Referent: Stefan Blum - Teilnahme-Link

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr Online: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Referent_in: Alexander Vasilenko. Teilnahme-Link

Mi 18.6.|18:30-20:00 Uhr Online-Studieninfoabend zum Masterstudiengang Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik mit offener Fragerunde und Erfahrungsberichten von Alumni. Referent_innen: Mario Feist, Prof. Dr. Esther Lehnert, Prof. Dr. Luzi Beyer - Teilnahme-Link

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr Online: "alice goes international" - Ins Ausland während des Studiums. Referent_in: Alexander Vasilenko. Teilnahme-Link

Mi 18.6.|17:00-18:30 UhrOnline-Infoveranstaltung mit anschließender Fragerunde zum Master Soziale Arbeit - KriDiCo / Studium&Inhalte, Bewerbungsverfahren.
Referent_in: Jana Jelitzki - Teilnahme-Link

Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie uns bitte eine Mail.

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Weiterbildende Masterstudiengänge

Mit diesen Masterstudiengängen können Sie sich unabhängig von vorangegangenen Diplom- oder Bachelorstudiengängen weiterqualifizieren (mit Studiengebühren):

Mi 18.6.|16:00-19:00 Uhr Online: Der Master "Biografisches und Kreatives Schreiben" stellt sich vor. Infoveranstaltung mit kreativem Rahmenprogramm. Referent_innen: BKS-Team -Teilnahme-Link

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Mi 18.6.|time tba Online-Talk and Tips: Study "Intercultural Conflict Management" (in English), Speaker: Martin Vollenbroeck - Participation Link

More information can be found here ...

Mi 18.6.|Uhrzeit tba Online-Infoveranstaltung zum Master Kinderschutz mit Fragerunde. Referent_in: Lilly Looks. Teilnahme-Link

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit: Studierende berichten von ihren Erfahrungen
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube

KlinSA - Sommer

Video:„Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit: Studierende berichten von ihren Erfahrungen“ 

Mi 18.6.|17:00-18:00 Uhr Online: Beratung und offene Fragerunde zum Master Soziale Arbeit - Klinische Sozialarbeit, Referentin: Kristiane Jornitz - Teilnahme-Link

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Kontaktieren Sie bitte eine Mail  oder rufen Sie uns an Tel. +49 (0)30 992 45 318 (Mo & Fr 08:00 - 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung).

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Mi 18.6. |time tba Online-Talk and Tips: Study "Social Work as a Human Rights Profession" (in English), Speaker: Johanna Isensee. Participation Link

Individual advice on the degree programme?
We will be happy to advise you in a personal consultation. Please write to swhr@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

More information can be found here...

Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an info@avoid-unrequested-mailsmrma-berlin.de

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Prof. Dr. Nivedita Prasad DGSA Jahrestagung 2017
Datenschutz-Hinweis: Link öffnet bei externem Anbieter youtube

Individuelle Beratung zum Studiengang
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie uns bitte eine Mail.

 

Mehr Infos zum Studiengang gibt es hier...

Paritätische Akademie Berlin

Noch Fragen? Unsere Studienberatung oder die Ansprechpartner_innen der Studiengänge helfen gerne weiter. Fragen zum Studieninfotag bitte an Britta Machoy: neugierig@avoid-unrequested-mailsash-berlin.eu

Mehr für Augen und Ohren? Dann besuchen Sie uns hier:
Soundcloud, alice online Magazin, Facebook,Instagram,Youtube,Tik Tok, LinkedIn.

In Kontakt bleiben? Melden Sie sich für unseren NEWSLETTER an.