Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

KlassenTheorie und Praxis - Einzelansicht

W001
KlassenTheorie und Praxis

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2013/14
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 182
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 15.10.2013 225 S. Friedrich       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 18:00 Einzel am 25.11.2013 225 S. Friedrich       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 18:00 Einzel am 26.11.2013 333 S. Friedrich       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 18:00 Einzel am 27.11.2013 333 S. Friedrich       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 18:00 Einzel am 28.11.2013 333 S. Friedrich       50
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Voraussetzungen 60 Credits
Kommentar

Das Seminar findet während der ersten Blockwoche statt. Für die Planung des Seminars findet Mitte Oktober ein Vorbereitungstermin statt, an dem alle Teilnehmer_innen anwesend sein sollen.

 

 

In der Bundesrepublik Deutschland wurde sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik lange Zeit kaum von sozialen Klassen gesprochen. Vorherrschend waren Vorstellungen wie die der „nivellierten Mittelstandsgesellschaft" (Schelsky), nach der aufgrund der hohen sozialen Mobilität nicht mehr von Klassen gesprochen werden könne. Im Fordismus bundesrepublikanischer Prägung schien der Begriff der Klasse dann endgültig obsolet geworden durch die Teilhabe der Lohnarbeiter_innen an Massenkonsum und gesellschaftlichem Wohlstand. Mit der Durchsetzung einer neoliberalen Produktionsweise seit Beginn der 1970er Jahre, steigender Arbeitslosigkeit und dem Auseinandergehen der „Schere zwischen arm und reich" erhielten reaktualisierte Klassenansätze wieder vermehrt Einzug in wissenschaftliche Fachdiskussionen und politische Auseinandersetzungen. Etwas zeitversetzt reagierten Teile der Wissenschaft auf die Transformation der Sozialstruktur mit einer „Wiederentdeckung der Klassen" (Bader et al.), deren erkenntnisgenerierendes Potenzial im Rahmen einer neuen Theoriearchitektur mit Kategorien wie Ethnizität und genderverbunden wurden.

 

Im Seminar werden neben den traditionellen Klassenmodellen neuere Ansätze erarbeitet und in Bezug zu aktuellen Schicht- und Milieuansätzen gesetzt. Die theoretische Rekonstruktion der Klassenansätze wird im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen sozialarbeiterischer Praxisfelder vollzogen. In einem Exkurs zur neueren Debatte um Intersektionalitäts- und Antiklassismus-Ansätzen sollen auch diskursive Produktionsprozesse von „Unterschicht" sowie der Zusammenhang von Migration, Gender und sozialer Ungleichheit reflektiert werden.

 

Das Seminar orientiert sich an den Fragen: Was sind die begrifflichen und analytischen Grundlagen der jeweiligen Klassenansätze? Kann heute noch sinnvoll von Klassen gesprochen werden? Welche Exklusionsprozesse können durch Klassenansätze sichtbar gemacht werden? Welche Konsequenzen kann ein auf Klassen basierender Ansatz für die sozialarbeiterische Praxis haben?

Leistungsnachweis In einem der beiden belegten Wahlmodule ist eine unbenotete Prüfungsleistung zu erbringen.
Mögliche Prüfungsformen: Klausur, Studienarbeit, mündliche Prüfung oder sonstige Prüfungsformen

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024