Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: WiSe 2024/25 Hilfe Sitemap Switch to english language

Einführung in Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit (U2 zu Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S1120
Einführung in Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit (U2 zu Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2013
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 180
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 24.09.2024 16:00:00 - 31.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 04.10.2024 12:00:00 - 07.10.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 18:00 woch 10.04.2013 bis 03.07.2013  226       29.05.2013: Ausfall Blockwoche 50
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 21:00 woch 09.04.2013 bis 02.07.2013  226 Prof. Dr. S. Toppe     28.05.2013: Ausfall Blockwoche
18.06.2013: Ausfall
50
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 11:00 woch 10.04.2013 bis 26.06.2013  122       29.05.2013: kein Ausfall, Exkursion! 50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 11:00 Einzel am 29.05.2013 ausserhalb- ausserhalb         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 11:00 Einzel am 03.07.2013 230A         50
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 15:00 woch 10.04.2013 bis 17.04.2013  127         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 15:00 woch 24.04.2013 bis 03.07.2013  333       29.05.2013: kein Ausfall, Exkursion! 50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 15:45 Einzel am 29.05.2013 ausserhalb- ausserhalb         50
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Inhalt
Voraussetzungen keine
Kommentar

1. Gruppe - Hünersdorf

Warum ist es sinnvoll, sich mit Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit

auseinanderzusetzen? Dieses Seminar möchte mit einem Überblick über die Geschichte der

Sozialen Arbeit und ihren theoretischen Grundlagen Antworten auf diese Frage geben.

geben. Folgende Fragen stehen dabei im Fokus:

1.  Warum wird überhaupt Hilfe geleistet? (Funktion)

2.  Mit welchen Zielgruppen hat Sozialer Arbeit im Laufe ihrer Geschichte zu tun gehabt? 

3.  Wie kam es dazu, dass sich bestimmte Organisationen als Träger Sozialer Arbeit etabliert haben und welche rechtlichen Grundlagen haben für die Soziale Arbeit ei-ne zentrale Rolle gespielt?

4. Wie hat sich Soziale Arbeit als Profession konstituiert und aus welchen Gründen haben sich welche Methoden der Sozialen Arbeit entwickelt?

5. Welchen Beitrag können Theorien überhaupt für die Disziplin sowie für die Profession der Sozialen Arbeit leisten?

6. Was kann mit welcher Theorie Sozialer Arbeit überhaupt analytisch durchdrungen werden.

Dazu werden zentrale Kernaussagen sozialhistorischen Zugängen zur Sozialen Arbeit sowie von Theorien der Sozialen Arbeit herausgearbeitet und ihr Gewinn für den Diskurs kritisch überprüft.

 

2. Gruppe - Toppe

„Es ist unmöglich, eine Institution ohne den historischen Prozess, der sie hervorgebracht hat, zu begreifen." (Münchmeier 1992). Das Wissen um die Geschichte und Theorie der Sozialen Arbeit ist ebenso wichtig wie sinnvoll, um die Entstehung der Profession und die Entstehung und Entwicklung eines bedeutsamen gesellschaftlichen Feldes nachzuvollziehen zu können. Ziel dieses Seminars ist eine grundlegende, kritisch reflektierende Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung der Sozialen Arbeit und ihren theoretischen Grundlagen. Zeitgeschichtlich wird die Periode vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart behandelt und sowohl die Situation der beteiligten Personen - Professionelle und Adressat/inn/en - wie auch der Ausbau und die Etablierung sozialer Organisationen und Institutionen vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Kontext betrachtet. Über die Auseinandersetzung mit der Geschichte sollen gegenwärtige Strukturen innerhalb der Sozialen Arbeit, Elemente der Professionalisierung und theoretische Konzepte dargestellt und diskutiert werden. Folgende Themengebiete stehen dabei im Fokus:

  • Formen und Funktionen von Hilfe sowie Zielgruppen Sozialer Arbeit im Laufe der Geschichte
  • Anfänge und Ursprünge der Sozialen Arbeit im 19. Jahrhundert (Armenfürsorge und Sozialpädagogik)
  • Soziale Arbeit in unterschiedlichen Epochen (Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, BRD und DDR, vereintes Deutschland)
  • Biographien bedeutender Wegbereiter/innen der Sozialen Arbeit
  • Die Etablierung bestimmter Organisationen als Träger Sozialer Arbeit
  • Soziale Bewegungen und Soziale Vereine (z.B. Arbeiter- und Frauenbewegung, Soziale Frauenvereine)
  • Die Herausbildung und Etablierung wesentlicher Handlungsfelder und Methoden der Sozialen Arbeit
  • Historische und zeitgenössische Theorien und Handlungskonzepte in ihrer Bedeutung für geschichtliche und aktuelle Arbeitszusammenhänge

Literaturangaben und eine Vorstellung relevanter Literatur erfolgen im Seminar; die  zentrale Seminarliteratur wird über die E-Learning-Plattform moodle zur Verfügung gestellt. Eine Exkursion in das Alice-Salomon-Archiv bzw. in das Haus der Wannseekonferenz zum Thema „Soziale Arbeit im Nationalsozialismus" ist geplant.

 

3. und 4. Gruppe - Wesselmann

Eine Zeitreise in die Real- und Theoriegeschichte Sozialer Arbeit

In diesem Blended-learning-Seminar ist außer Ihrer inhaltlichen Mitarbeit Ihre Bereitschaft aktive Medienkompetenzen zu erwerben, gefordert!

Folgende Fragen begleiten  durch das Seminar:

Was ist „sozial" an der Sozialen Arbeit?

Welche waren / sind die Beweggründe gestern und heute ausgerechnet in die Soziale Arbeit zu gehen? Berufung oder Beruf?

Was unterscheidet Sozialarbeiter/_innen von in diesem Bereich tätigen Ehrenamtlichen?

Was sind die Aufgaben und die Funktion der Sozialen Arbeit gestern und heute?

Dazu unternehmen wir eine „doppelte" Spurensuche, einmal wer waren sie, die Pionier_innen (u. a. Alice Salomon, Jane Addams, Ilse Arlt) der Sozialen Arbeit? Was motivierte sie zu ihrem Handeln und welche Herausforderungen hatten sie zu meistern? Zum anderen reisen wir durch die verschiedenen historischen Epochen (Kaiserreich,  Weimarer Republik, Nationalsozialismus,  Nachkriegszeit, geteiltes und vereintes Deutschland). Dabei werden wir die Entstehung von

Arbeitsfeldern, Organisationen und Zielgruppen Sozialer Arbeit kennenlernen,

Jeweilige gesellschaftliche Funktion der Sozialen Arbeit herausfinden,

Erste Bezüge zur gegenwärtigen (Handlungs-)Praxis und Theorienlandschaft entdecken.

Diese einführende Veranstaltung geht über ein Semester. Eine Prüfungsleistung wird erst im 2. Semester, in der exemplarischen Vertiefung historischer und/oder theoriebezogener Aspekte (Unit 3) erbracht.

Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Einführung wird nach aktiver Teilnahme an den Präsenzterminen und in den Onlinephasen bescheinigt. Alle Absprachen dazu erfolgen in der ersten Sitzung.

Voraussetzung zur Teilnahme: sukzessiver Erwerb von Medienkompetenzen, aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur auch selbständigen Erarbeitung von Themen im Kontext des Seminars incl. Erarbeitung von Texten zwischen den Sitzungen (selbstverständlich innerhalb der veranschlagten „workload").

 

Leistungsnachweis Wahlmöglichkeit Unit 1 (5) oder Unit 3 (2,5)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25