Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Exemplarische Vertiefung in Geschichte und/oder Theorie Sozialer Arbeit (U3 zu Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S2110
Exemplarische Vertiefung in Geschichte und/oder Theorie Sozialer Arbeit (U3 zu Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2012/13
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 08.10.2012 bis 04.02.2013  018       26.11.2012: Ausfall Blockwoche
21.01.2013: Ausfall Blockwoche
50
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 11.10.2012 bis 07.02.2013  226 S. Schönwetter     29.11.2012: Ausfall Blockwoche
24.01.2013: Ausfall Blockwoche
50
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 12.10.2012 bis 08.02.2013  121a Dr. B. Rohner     23.11.2012: kein Ausfall: Raumänderung!
30.11.2012: kein Ausfall: Blocktermin mit Raumänderung!
25.01.2013: kein Ausfall: Blocktermin!
50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 Einzel am 23.11.2012 237 Dr. B. Rohner       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 30.11.2012 ausserhalb- ausserhalb Dr. B. Rohner       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 25.01.2013 121a Dr. B. Rohner       50
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 19:00 14tägl 15.10.2012 bis 10.12.2012  235 K. Gedik     10.12.2012: Ausfall 50
iCalendar Export für Outlook Mo. 15:00 bis 19:00 Einzel am 03.12.2012 235 K. Gedik     03.12.2012: Ausfall 50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 19:00 14tägl 14.01.2013 bis 28.01.2013  235 K. Gedik       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 19:00 14tägl 04.02.2013 bis 18.02.2013  235 K. Gedik       50
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 2 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 2 - 2008
Inhalt
Kommentar

Seminar 1 - Wagner

Das Seminar setzt sich mit der Geschichte der Verbände und des Deutschen Vereins im 19. und 20. Jahrhundert und ihrer Funktion bei der Entwicklung der Profession der sozialen Arbeit auseinander. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem sich immer wieder neu gestaltende Spannungsverhältnis von hauptamtlicher und ehrenamtlicher Arbeit. Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar sind die Bereitschaft Recherchen zum Thema durchzuführen, sich an Seminardiskussionen und Gruppenarbeiten zu beteiligen und den eigenen Berufswunsch und die damit verbunden Motivationen zu thematisieren und zu reflektieren.

 

Seminar 2 - Schönwetter

Das Seminar beschäftigt sich mit der Entwicklung systemischer Theorie ab ca. 1950. Wir diskutieren dabei ob systemtheoretische Ansätze ein Kern der Profession Sozialer Arbeit sein können und verfolgen darüber hinaus die Entwicklung hinzu systemisch-ökologischen Ansätzen. Bei Bedarf und Zeit blicken wir zum Abschluss auf neuere Bezugstheorie Sozialer Arbeit. Dabei können bspw. Diskurstheorie, Medientheorien oder Gender Studies zur Auswahl stehen.

 

Seminar 3 - Rohner

Sozialarbeiterische Beratung

Beratung ist in der Sozialen Arbeit allgegenwärtig. Ohne Beratung ist das Berufsfeld Soziale Arbeit nicht vorstellbar. Daher kann durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Beratung sehr viel über die Soziale Arbeit an sich erfahren werden.

In dem Seminar wird das Thema sozialarbeiterische Beratung grundlegend erarbeitet. Dabei geht es nicht um Beratungsmethoden, also die Frage, wie ein Beratungsgespräch am besten geführt werden kann. Sondern es soll darüber nachgedacht werden, was Beratung überhaupt bedeutet und was eine sozialarbeiterische Beratung kennzeichnet. Es wird der Bogen von der freiwilligen bis hin zur erzwungenen Beratung geschlagen. Es werden die Machtbeziehungen innerhalb der Beratung analysiert und die Beratung wird in die sie umgebenden Machtverhältnisse eingeordnet. Als theoretischer Hintergrund wird die Machtanalyse Michel Foucaults herangezogen. Diese eher theoretischen Betrachtungen werden mit konkreten Beratungssituationen in der Sozialen Arbeit rückgekoppelt, so dass der Praxisbezug nicht verloren geht. Der Fokus wird dabei auf Problemlagen ausgerichtet, die durch die deutsche Einwanderungspolitik entstehen. Die beiden Blockwochen werden für Exkursionen zu Berliner Beratungsstellen genutzt.

 

 Seminar 4 - Gedik

 

In diesem Seminar wollen wir anknüpfen an die Geschichte und Theorieentwicklung Sozialer Arbeit und uns mit dem Wirken verschiedener Gründergestalten sowie mit ihrem praxis-theoretischen Verständnis von sozialem Engagement vor dem Hintergrund ihrer gesellschaftlichen und lebensgeschichtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Wir werden gemeinsam wegweisende Texte studieren und uns im Dialog in Gruppenarbeiten und im Plenum kritisch darüber austauschen, z.B. von Johann Hinrich Wichern (1808-1881); Jane Addams (1860-1935); Mary Richmond (1861-1928); Alice Salomon (1872-1948); Siegfried Bernfeld (1892-1953) und John Dewey (1859-1952). Mit der inhaltlichen Auseinandersetzung der Texte wollen wir uns selbst sowohl fachlich als auch im modernen gesellschaftlichen Berufssystem verorten und positionieren lernen und nicht zuletzt die eigenen Geschichten und Praxiserfahrungen vor diesem Hintergrund untersuchen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024