Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Soziale Kultur- und Bildungsarbeit - Einzelansicht

S6320
Soziale Kultur- und Bildungsarbeit

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2012/13
4 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 185
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 14:00 woch 10.10.2012 bis 06.02.2013  102 Prof. Dr. E. Josties   N.N. - dafür Claudia Engelmann 07.11.2012: Ausfall
28.11.2012: Ausfall Blockwoche
02.01.2013: Ausfall
09.01.2013: kein Ausfall. ausserhalb!
23.01.2013: Ausfall
30.01.2013: Ausfall Hochschultag
25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:30 bis 15:30 Einzel am 18.10.2012 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. E. Josties   Jukubi-Netzwerktreffen   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 15:00 Einzel am 09.01.2013 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. E. Josties   Jugendhaus Königstadt, Saarbrücker Straße 24, 10405 Berlin.   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 25.01.2013 103 - AudiMax Prof. Dr. E. Josties   Euromediterrane Fachtagung an der ASH   25
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Inhalt
Kommentar Jugendkulturarbeit in bezirklichen Bildungsnetzwerken und im euromediterranen Vergleich - Evaluationsforschung und ethnographische Studien

Dieses Seminar soll einen vertieften Einblick in aktuelle deutsche und euromediterrane Diskurse um Jugend(kultur)arbeit und kulturelle Bildung und eine Einführung in Methoden der Evaluationsforschung ermöglichen. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit an einer Evaluationsforschung über den Praxisentwicklungsprozess „Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken in Berlin" teilzunehmen und insbesondere ausgewählten  bezirklichen Netzwerkrunden während des Wintersemesters teilnehmend zu beobachten. Die empirische Forschung vor Ort wird in kleinen Arbeitsgruppen organisiert.

Ende Januar gibt es anlässlich einer euromediterranen Tagung Gelegenheit, Jugendkulturarbeit im internationalen Vergleich im Dialog mit Partner_innen aus Tunesien, Marokko und Frankreich zu thematisieren.

Zum Stand Jukubi-Evaluationsforschung:  

Zwischen der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. und der Alice Salomon Hochschule Berlin ist im September letzten Jahres ein Kooperationsvertrag geschlossen worden. In diesem Rahmen übernimmt die ASH die Evaluationsforschung des  Praxisentwicklungsprozesses des Projektes „Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken".

Insbesondere die Phase II des Praxisentwicklungsprozesses soll evaluiert werden. Hierbei geht es um die Weiterentwicklung bezirklicher Netzwerke der kulturellen Jugendbildung und die Qualifizierung und Stärkung der Jugendkulturzenten.

Folgende Fragestellungen

 sind für die Evaluationsforschung bezogen auf die Arbeitsphase II von Interesse:

  • Welches Verständnis von Jugend-Kultur-und Bildung wird zugrunde gelegt und welche Zielvorstellungen leiten das Handeln der beteiligten Akteure?
  • Wie kann die Vernetzung unterschiedlicher Akteur_innen regional und überregional gelingen?
  • Welche Faktoren wirken förderlich und welche hemmend?
  • Gibt es etwas gemeinsames „Drittes", das alle gleichermaßen inspiriert?

Forschungsmethoden:

Dokumentenanalyse, teilnehmende Beobachtung der Gruppendiskussionen in den Bezirksrunden sowie ergänzende Expert_inneninterviews, hermeneutische Analyse ausgewählter Passagen von Gruppendiskussionen.

Im Zentrum der Begleitforschung steht die Analyse des Projektverlaufs der Phase II am Beispiel der 12 Bezirksrunden zur Bildung der bezirklichen Netzwerke.

Anhand einer deskriptiven Gesamtauswertung der jeweiligen Bezirksrunden werden die wesentlichen Themen und zentralen Inhalte der Diskussionen zusammengefasst.

Ferner werden bezirkstypische Konstellationen von Meinungen und Argumentationen der beteiligten Akteur_innen benannt.

Anhand der exemplarischen hermeneutischen Interpretation ausgewählter Textsequenzen aus den bezirklichen Diskussionsrunden werden themenbezogene Meinungsstrukturen innerhalb der Bezirksrunden analysiert:

Themenbezüge sind vor allem das Verständnis von Kindheit und Jugend, von Kultur und von Bildung:

  • Kann es den unterschiedlichen Akteur_innen in den bezirklichen Runden gelingen ein gemeinsames Verständnis von Kinder- und Jugendkulturarbeit zu entwickeln?
  • Was ist in diesem Verständigungsprozess förderlich und was wirkt hemmend?
  • Welche Handlungsbedarfe werden einvernehmlich benannt und wo unterscheiden sich die Blickwinkel erheblich?
  • Gibt es etwas, das alle gemeinsam zum Handeln inspiriert?

Desweiteren werden professionsbezogene Meinungsstrukturen innerhalb der Bezirksrunden analysiert:

  • Welches professionelle Selbstverständnis bestimmt die fachlichen Diskurse und leitet das Handeln der unterschiedlichen Akteur_innen im bezirklichen Feld?
  • Welche Berührungspunkte oder welche Differenzen gibt es bezogen auf andere Akteur_innen?
  • Ist Kooperation auf Augenhöhe möglich oder hemmen Konkurrenzen oder frühere negative Erfahrungen die Begegnung?
  • Und wieder die Frage: Gibt es etwas, das alle gemeinsam zum Handeln inspiriert?

Anhand der überbezirklichen vergleichenden Analyse werden unterschiedliche Typen von bezirklichen Netzwerken analysiert und überbezirkliche Gemeinsamkeiten herausgestellt.

Vor dem Hintergrund des überbezirklichen Vergleichs sollen die jeweiligen Potenziale und hemmenden Faktoren der bezirklichen Netzwerke deutlich herausgearbeitet werden.

Damit soll der Blick auf Vielfalt und Unterschiede aber auch auf  verbindende Praktiken der Jugendkulturarbeit geschärft werden und perspektivisch der kollegiale Fachaustausch - über die üblichen Kreise hinaus - bezirklich und landesweit befördert werden.

Leistungsanforderungen

Regelmäßige Teilnahme (auch am Jukubi-Netzwerktreffen und der euromediterranen Fachtagung), Mitwirkung in einer Arbeitsgruppe, Studium fachrelevanter Literatur, Eigeninitiative bei Recherchearbeiten in einem ausgewählten Berliner Bezirk,

methodisch reflektiertes Beobachten und Berichten von Jukubi-Netzwerktreffen und der Fachtagung

Leistungsnachweise

Gruppenarbeiten:

Mündliche Kurzpräsentation zum Stand der Evaluation in ausgewählten Berliner Bezirken(15 min)

Transkription einer Gruppendiskussionsrunde (ausgewählte Sequenzen)

Deskriptive Auswertung von den teilnehmenden Beobachtungen der Gruppendiskussionen zur Entwicklung bezirklicher Bildungsnetzwerke (max. 15 Seiten)

oder Einzelleistung: Hausarbeit über das Thema „Zum aktuellen Diskurs über Kulturelle Bildungslandschaften in Deutschland" (15-20 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024