Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

ökoLOGISCHerLEBEN - Einzelansicht

S5113
ökoLOGISCHerLEBEN

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
SoSe 2012
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 190
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 15:00 woch 05.04.2012 bis 12.07.2012  115 Prof. Dr. O. Fehren     24.05.2012: Ausfall Blockwoche
12.07.2012: Ausfall Blockwoche
41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 18:00 BlockSa 22.06.2012 bis 23.06.2012  ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. O. Fehren   Exkursion   41
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2008
Inhalt
Kommentar

In dem von Studierenden entwickelten Konzept für das Projektseminar „ökoLOGISCHerLEBEN" geht es um die partizipative Gestaltung einer Freifläche. Darunter ist z. B. ein Abenteuerspielplatz und ein interkultureller Garten - als ein Ort zu verstehen an dem sich Menschen eines Stadtteils begegnen, gemeinsames Erleben und Neues erschaffen. Als wichtiger Aspekt ist dabei Nachhaltigkeit in ökologischer, finanzieller und sozialer Hinsicht von der Projektgruppe angedacht. Besonders wird die Partizipation aller am Projekt Beteiligten betont, seien es die Seminarteilnehmenden mit ihren Wünschen und Erwartungen oder die Anwohner_innen vor Ort, die mit diesem Projekt ihr Lebensumfeld aktiv gestalten. Nachdem im vergangenen Semester Projektziel und -ort konkretisiert wurden und erste Kooperationspartner für die Projektumsetzung gefunden wurden, beginnt mit diesem Semester die Phase der kleinteiligeren Projektentwicklung (z.T. verbunden mit den Praktikumsstellen der Studierenden) sowie eine reflexive Auseinandersetzung mit den Praktikums-Erfahrungen. Die Aufgabe der Dozierenden wird darin gesehen, die Anliegen der Studierenden zu unterstützen und Anregungen dafür zu geben, wie das Seminar erfolgreich umgesetzt werden kann.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024