Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Videografie in der Elementarpädagogik - Einzelansicht

E6912
Videografie in der Elementarpädagogik

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2011/12
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 43
Max. Teilnehmer_innen 46
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 08.03.2024 - 24.03.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 12.10.2011 301 Prof. U. Hemberger       23
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:30 bis 17:00 Einzel am 22.11.2011 202 Prof. U. Hemberger       23
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:30 bis 17:00 Einzel am 23.11.2011 202 Prof. U. Hemberger       23
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:30 woch 10.01.2012 bis 07.02.2012  202 Prof. U. Hemberger     07.02.2012: Ausfall 23
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2008
Inhalt
Kommentar

Wahlseminar:           

Mediale Bildräume und Erfahrung
Experimentieren mit Licht, Perspektive und Bewegung als Grundelementen des medienpädagogisch-ästhetischen Arbeitens mit Kindern

In der aktuellen Lebenswelt von Kindern und Erwachsenen erhalten Bildwelten, die durch „neue" Medien vermittelt und geprägt werden, zunehmend Bedeutung.

Sich darin zu recht zu finden, bspw. zwischen eigener Wahrnehmung und medial vermittelter Botschaft unterscheiden zu lernen und sich zu ethischen Fragen visueller Darstellung verhalten zu können, stellt Herausforderungen an Bildung, die schon in der Frühpädagogik beginnen muss.

Ziel des Seminars ist es, dazu anzuregen, sich mit gesellschaftlich-kulturellen Konstruktionen von Bildsprachen und der Vielfalt an Bedeutungen, die medialen Bildern individuell gegeben werden, auseinanderzusetzen. In diesem Kontext können durch eigenes Gestalten und Experimentieren medienpädagogische Methoden - hier insbesondere mit Fotografie und Trickfilm - kennen gelernt und deren Bedeutung für die Praxis eingeordnet werden.

Das Seminar besteht in erster Linie aus praktischen Übungen. Die experimentellen Erfahrungen der Teilnehmer_innen in der kreativen Beschäftigung mit bildsprachlichen Mitteln werden sowohl individuell als auch im kritisch-konstruktiven Austausch mit der Seminargruppe reflektiert. Diese gedankliche und analysierende Verarbeitung der eigenen kreativen Prozesse, sowie eine Studienfahrt zur MB21 - Mediale Bildwelten, einem wichtigen Multimediawettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland, dienen als Erfahrungsbasierte Grundlage für das weiterführende Seminar zur Medienpädagogik im darauf folgenden Semester.

Technisch werden die Teilnehmerinnen von Mitarbeiter_innen des Fotolabors (schwarz-weiß Entwicklung) und der Medienwerkstatt unterstützt.

In der Umsetzung experimentieren wir zunächst mit Wahrnehmung und Gestaltung des fotografischen Bildes. Grundlagen der Bilderzeugung in der Fotografie, z,B. Licht, Bildausschnitt und Perspektive sind ebenso Thema, wie die Frage, was Bilder erzählen - innerhalb des Einzelbildes und in der Aneinanderreihung von Bildern.

Und schließlich können bis zum Ende des Seminars kleine Foto-Geschichten oder Trickfilme hergestellt werden. Die Möglichkeit, hier in Gruppen zusammen zu arbeiten, bietet einen weiteren für medienpädagogische Arbeit relevanten Erfahrungsraum.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024