Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Einführung in pädagogische Grundlagen Sozialer Arbeit (U1 zu Pädagogische Grundlagen Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S3510
Einführung in pädagogische Grundlagen Sozialer Arbeit (U1 zu Pädagogische Grundlagen Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2010
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 185
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:30 bis 13:45 Einzel am 06.04.2010 225     verkürzter Termin wegen HSL-Konferenz   68
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:30 bis 15:00 woch 20.04.2010 bis 18.05.2010  225       18.05.2010:  68
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:30 bis 15:00 woch 01.06.2010 bis 13.07.2010  225         68
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 19:00 Einzel am 07.04.2010 118         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 19:00 Einzel am 21.04.2010 218 (ComZ)         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 19:00 woch 28.04.2010 bis 19.05.2010  103 - AudiMax       19.05.2010:  50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 19:00 woch 02.06.2010 bis 09.06.2010  103 - AudiMax         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 19:00 Einzel am 16.06.2010 121a         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 19:00 woch 23.06.2010 bis 14.07.2010  103 - AudiMax         50
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:30 bis 17:00 woch 12.04.2010 bis 17.05.2010  225 Prof. Dr. J. Hartmann       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:30 bis 17:00 woch 31.05.2010 bis 12.07.2010  225 Prof. Dr. J. Hartmann     12.07.2010:  50
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 11:30 woch 07.04.2010 bis 19.05.2010  347 Prof. Dr. J. Hartmann       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 11:30 woch 02.06.2010 bis 14.07.2010  347 Prof. Dr. J. Hartmann     16.06.2010: Hochschultag 50
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Inhalt
Voraussetzungen    keine
Kommentar

1. und 2. Gruppe - Bingel

Die Kenntnis und Reflexion pädagogischer Fragen und Probleme sowie ihrer praktischen Folgen sind Voraussetzung einer professionellen Sozialen Arbeit.

Pädagogischen Handeln ist in besondere Strukturmuster eingebettet: Gesellschaftliche Kontexte, Erwartungen an das Hineinwachsen von Kindern und Jugendlichen (sowie Erwachsenen) in die Gesellschaft, Generationenverhältnisse, Beziehungsmuster und das Handeln in Institutionen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Gestaltung pädagogischer Interaktionen, Situationen und Orte selbst. Soziale Arbeit ermöglicht Lern-, Bildungs- und Entwicklungsprozesse ihrer AdressatInnen; die Kernpunkte ihrer pädagogischen Professionalität und Praxis sollen mit historisch-theoretischem und gesellschaftlichem Hintergrundwissen zu Bildung, Erziehung und Sozialisation sowie vor dem Hintergrund der Rolle der Sozialen Arbeit erarbeitet und reflektiert werden und zu einem kritisch-fragenden Umgang mit pädagogischen Herausforderungen und Problemen führen.

Der erste Teil der Veranstaltung (1 SWS) besteht aus einem Vortrag zu einem grundlegenden Thema der Sozialen Arbeit. Diese Themen werden anschließend vertieft. Diese Vertiefung dient der persönlichen und fachlichen Auseinandersetzung mit pädagogischen Grundfragen und Grunderfahrungen der Geschichte und der Gegenwart, der kritischen Reflexion pädagogischer Konzepte und Ansätze (ihrer zeithistorischen Entstehung, ihrer Begründung, ihrer wissenschaftlichen Fundierung und praktischen Ausformung) sowie der Bearbeitung aktueller Entwicklungen pädagogischer Diskurse und (zukünftiger) Herausforderungen. In der Selbstlernzeit widmen sich die Studierenden eigenen, im Seminarzusammenhang erarbeiteten Forschungsfragen.

Das Seminar wird methodisch abwechslungsreich gestaltet mit Textarbeit, Kurzvorträgen, Kleingruppenarbeit, Reflexionen, Diskussionen, Filmen und Exkursionen. Alle näheren Informationen zum Arbeitspensum und Prüfungsformen erhalten Sie in der ersten Sitzung. Eine Literaturliste und Vorstellung relevanter Literatur gibt es im Seminar.

 

3. und 4. Gruppe - Hartmann

Das Seminar eröffnet einen fundierenden Einblick in das Pädagogische der Sozialen Arbeit. Hierfür werden zunächst Grundbegriffe wie Erziehung, Bildung, Lernen und Sozialisation unterschieden und gemeinsam herausgearbeitet, welche Herausforderungen mit ihnen in der Sozialen Arbeit jeweils verbunden sind. Zu jedem der Begriffe schließt sich die exemplarische Erarbeitung und kritische Diskussion eines aktuellen pädagogischen Konzeptes an - wie z.B. Lebenslanges Lernen und Ganztagsbildung. Ergänzt werden diese Auseinandersetzungsprozesse durch einen ausgewählten Blick in die Geschichte der Pädagogik. Diese verhilft, das kritische Potential historischer Theorien nutzbar und gegenwärtige Antworten auf pädagogische Probleme einschätzbar zu machen. Abschließend werden didaktische Konzepte bearbeitet, die auf der Basis der zuvor erörterten Grundlagen darin einführen, pädagogische Praxis selbst professionell planen, gestalten und auswerten zu können.

 

Leistungsnachweis    Die Prüfungsleistung wird im 4. Semester erbracht.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024