Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Subjektivierungs- und Diskursivierungsweisen in gesellschaftlichen Machtverhältnissen - Einzelansicht

PSP1412
Subjektivierungs- und Diskursivierungsweisen in gesellschaftlichen Machtverhältnissen

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2023
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 55
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2024 - 12.05.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 woch 13.04.2023 bis 27.04.2023  232 Prof. Dr. I. Attia       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 woch 04.05.2023 bis 08.06.2023  232 Prof. Dr. I. Attia       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 woch 15.06.2023 bis 06.07.2023  232 Prof. Dr. I. Attia       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 Einzel am 13.07.2023 232 Prof. Dr. I. Attia       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Menschen leben in gesellschaftlichen Verhältnissen, die von historischen, strukturellen, institutionalisierten und diskursiven Machtverhältnissen durchzogen sind. Vor dem Hintergrund rassistischer, heteronormativer und ableistischer (u.a.) Verhältnisse werden wir alle adressiert und müssen darauf antworten, sie akzeptieren, uns damit aktiv auseinandersetzen oder sie passiv über uns ergehen lassen, sie für eigene Zwecke nutzen, uns davon abgrenzen, auch die Verweigerung einer Antwort, die Karikierung oder Umdeutung der Anrufung sind Umgangsformen damit. In poststrukturalistischen, postkolonial-rassismuskritischen und queer-feministischen Studien werden vor dem Hintergrund dieser Prämissen Fragen nach der Subjektivierung zwischen Unterwerfung und Widerstand gestellt sowie Möglichkeiten analysiert, in Diskurse einzutreten mit dem Ziel, sozialer Gerechtigkeit ein Stück näher zu kommen.

Es wird eine aktive Teilnahme am Seminar vorausgesetzt durch Lektüre, Diskussion und Inputs. Für die Bestätigung der Teilnahme (SL, TL) wird ein Aufsatz zu einer empirischen Studie, die Subjektivierungsweisen erforscht, im Seminar vor- und zur Diskussion gestellt. Um eine Prüfungsleistung abzulegen, wird eine theoretische oder empirische Studie in Bezug zu einer selbst entwickelten Fragestellung zusammengefasst und ausgewertet oder ein Text zu Rassismus, Heteronormativität und/oder Ableismus unter Hinzuziehung eines Grundlagentextes/Primärquelle zu Subjektiverungs- und Diskursivierungsweisen erarbeitet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024