Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Kinderrechte_Menschenrechte - Einzelansicht

E7503
Kinderrechte_Menschenrechte

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2023
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 25
Max. Teilnehmer_innen 25
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 08.03.2024 - 24.03.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 19.04.2023 bis 10.05.2023  126 Prof. Dr. A. Pollmann       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 24.05.2023 bis 12.07.2023  126 Prof. Dr. A. Pollmann       25
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2019
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Die Begriffe "Menschenrechte" und „Menschenwürde“ sind in aller Munde. Es geht dabei um grundlegende Ansprüche aller Menschen weltweit auf ein menschenwürdiges Leben. Aber was genau bedeuten und beinhalten diese beide Ideen? Was ist ihre Geschichte, was ihre politische Funktion? Und sind die Rechte und die Würde "des" Menschen (im Singular) eigentlich dieselben, wenn es speziell um die Rechte und die Würde von Kindern geht? Spontan möchte man meinen: Ja, natürlich, denn Kinder sind ja schließlich auch Menschen. Bei genauerem Hinsehen jedoch wird deutlich, dass Kinder noch einmal auf sehr besondere Weise schutz- und anerkennungsbedürftig sind, und dass wir ihnen deshalb sowohl aus ethischer wie auch aus rechtlicher Sicht (teilweise) andere Dinge schulden als erwachsenen Menschen. Welche konkrete Verantwortung ergit sich daraus für sogenannte Menschenrechtsprofessionen (z.B. auch im Bildungs- und Erziehungsbereich), die aufgrund ihrer staatlichen Mandatierung eine ganz besondere Verantwortung tragen?

Diesen konzeptionellen und ideengeschichtlichen Fragen werden wir im Seminar nachgehen: anhand klassischer philosophischer Texte, aktueller Beiträge aus der Forschung, im Rahmen von Lehrvorträgen, aber vor allem auch anhand praktischer Anwendungsbeispiele und -konflikte aus dem Bereich der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern. 

Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Die Anwesenheit vor Ort ist obligatorisch. Es gibt keine "hybride" Übertragung des Kurses und auch keine Aufzeichnungen der Diskussionen; wohl aber - über das Semester verteilt - einzelne Blended-Learning-Einheiten in Gruppenarbeit. Näheres regelt das zu Beginn des Seminars auf Moodle hochgeladene Seminarprogramm.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024