Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Propädeutik (U4 zu M1 Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) (Teil 2) - Einzelansicht

S2130
Propädeutik (U4 zu M1 Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) (Teil 2)

Seminar
WiSe 2022/23
1 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 210
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Dir-Bel - VL,1züg+weiterf LV 13.03.2024 12:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2024 - 10.06.2024
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 14tägl 13.10.2022 bis 02.02.2023  Helle Mitte I- H 15 N. Ayten     08.12.2022: Kein Ausfall, Raumänderung! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 08.12.2022 Helle Mitte I- H 20 N. Ayten       35
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 Einzel am 03.11.2022 229 J. Lanwehr       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 Einzel am 24.11.2022 235 J. Lanwehr       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 14tägl 08.12.2022 bis 22.12.2022  229 J. Lanwehr       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 14tägl 05.01.2023 bis 19.01.2023  229 J. Lanwehr       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 Einzel am 02.02.2023 229 J. Lanwehr       35
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 14tägl 13.10.2022 bis 27.10.2022  232 Dr. T. Schäfer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 10.11.2022 Helle Mitte I- H 2 Dr. T. Schäfer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 24.11.2022 232 Dr. T. Schäfer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 14tägl 08.12.2022 bis 02.02.2023  Helle Mitte I- H 43 Dr. T. Schäfer       35
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 14tägl 11.10.2022 bis 08.11.2022  232 Prof. Dr. A. Pollmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 14tägl 29.11.2022 bis 13.12.2022  232 Prof. Dr. A. Pollmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 14tägl 03.01.2023 bis 31.01.2023  232 Prof. Dr. A. Pollmann       35
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 14tägl 04.10.2022 bis 01.11.2022  232 Prof. Dr. A. Pollmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 Einzel am 15.11.2022 232 Prof. Dr. A. Pollmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 14tägl 22.11.2022 bis 20.12.2022  232 Prof. Dr. A. Pollmann       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 14tägl 10.01.2023 bis 24.01.2023  232 Prof. Dr. A. Pollmann       35
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 14tägl 06.10.2022 bis 03.11.2022  Helle Mitte I- H 15 Dr. T. Schäfer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 01.12.2022 Helle Mitte I- H 38 Dr. T. Schäfer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 15.12.2022 Helle Mitte I- H 15 Dr. T. Schäfer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 14tägl 12.01.2023 bis 26.01.2023  Helle Mitte I- H 15 Dr. T. Schäfer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 09.02.2023 Helle Mitte I- H 15 Dr. T. Schäfer       35
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 3

Fortsetzung aus dem Sommersemester und weiterhin als reine Präsenzveranstaltung.


Gruppe 4

Menschen, die Pflanzen züchten, rechnen können oder Sterne beobachten, sind darum nicht schon Botaniker:innen, Mathematik:innen oder Astrophysiker:innen. Dazu bedarf es einer gesonderten wissenschaftlichen Ausbildung. Auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit verhält es sich ganz ähnlich: Man kann die Soziale Arbeit als Beruf praktisch betreiben oder aber (vorab) wissenschaftlich studieren und erlernen. Das Studium der Sozialen Arbeit ist daher zuvorderst ein Studium der Wissenschaft von der Sozialen Arbeit. Was aber genau ist eine Wissenschaft? Wie verhält sich diese spezielle Wissenschaft zu anderen? Welche Werkzeuge und Methoden benötigen Studierende und wie erlernen sie deren Anwendung? Ist es nötig, viel zu lesen? Und was? Wie gelangt man an geeignete Literatur? Wie zitiert man richtig? Und wie bereitet man ein Referat oder eine Seminararbeit vor, ohne daran zu verzweifeln? Der Kurs „Pröpadeutik“ (alt-griech., „Unterricht im Voraus“) führt in diese teils wissenschaftstheoretischen, teils wissenschaftspraktischen Fragen grundlegend ein. Ziel der Lehrveranstaltung ist die sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Vermittlung eines für das Gelingen des Studiums unentbehrlichen „Ethos“ wissenschaftlichen Arbeitens und Diskutierens.

Dieser Kurs erstreckt sich über zwei Semester und hat bereits im letzten Semester begonnen. Die Teilnahme im letzten Semester ist ebenso Voraussetzung wie der regelmäßige Besuch der Modul-Einführungsvorlesung. Die Seminareinheiten finden wieder jeweils etwa 14tägig in Präsenz statt. Die Anwesenheit vor Ort ist obligatorisch. Es gibt keine "hybride" Übertragung des Kurses und auch keine Aufzeichnungen der Diskussionen; wohl aber - über das Semester verteilt - einzelne Blended-Learning-Einheiten in Gruppenarbeit. Näheres regelt das zu Beginn des Seminars auf Moodle hochgeladene Seminarprogramm. Bitte schon einmal vormerken: Da das Semester aufgrund der LSF-Schwierigkeiten und der späten Einschreibungen "holprig" beginnt, wird es eine zusätzliche Lehreinheit in der ersten Blockwoche geben.


Gruppe 5

Menschen, die Pflanzen züchten, rechnen können oder Sterne beobachten, sind darum nicht schon Botaniker:innen, Mathematik:innen oder Astrophysiker:innen. Dazu bedarf es einer gesonderten wissenschaftlichen Ausbildung. Auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit verhält es sich ganz ähnlich: Man kann die Soziale Arbeit als Beruf praktisch betreiben oder aber (vorab) wissenschaftlich studieren und erlernen. Das Studium der Sozialen Arbeit ist daher zuvorderst ein Studium der Wissenschaft von der Sozialen Arbeit. Was aber genau ist eine Wissenschaft? Wie verhält sich diese spezielle Wissenschaft zu anderen? Welche Werkzeuge und Methoden benötigen Studierende und wie erlernen sie deren Anwendung? Ist es nötig, viel zu lesen? Und was? Wie gelangt man an geeignete Literatur? Wie zitiert man richtig? Und wie bereitet man ein Referat oder eine Seminararbeit vor, ohne daran zu verzweifeln? Der Kurs „Pröpadeutik“ (alt-griech., „Unterricht im Voraus“) führt in diese teils wissenschaftstheoretischen, teils wissenschaftspraktischen Fragen grundlegend ein. Ziel der Lehrveranstaltung ist die sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Vermittlung eines für das Gelingen des Studiums unentbehrlichen „Ethos“ wissenschaftlichen Arbeitens und Diskutierens.

Dieser Kurs erstreckt sich über zwei Semester und hat bereits im letzten Semester begonnen. Die Teilnahme im letzten Semester ist ebenso Voraussetzung wie der regelmäßige Besuch der Modul-Einführungsvorlesung. Die Seminareinheiten finden wieder jeweils etwa 14tägig in Präsenz statt. Die Anwesenheit vor Ort ist obligatorisch. Es gibt keine "hybride" Übertragung des Kurses und auch keine Aufzeichnungen der Diskussionen; wohl aber - über das Semester verteilt - einzelne Blended-Learning-Einheiten in Gruppenarbeit. Näheres regelt das zu Beginn des Seminars auf Moodle hochgeladene Seminarprogramm. Bitte schon einmal vormerken: Da das Semester aufgrund der LSF-Schwierigkeiten und der späten Einschreibungen "holprig" beginnt, wird es eine zusätzliche Lehreinheit in der ersten Blockwoche geben.

 


Gruppe 6

Fortsetzung aus dem Sommersemester und weiterhin als reine Präsenzveranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024