Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Soziologische Grundlagen Sozialer Arbeit (U1 zu M6 Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (S) - Einzelansicht

S1510
Soziologische Grundlagen Sozialer Arbeit (U1 zu M6 Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) (S)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2022/23
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 245
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Dir-Bel - VL,1züg+weiterf LV 13.03.2024 12:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2024 - 10.06.2024
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:00 woch 10.10.2022 bis 07.11.2022  115 Prof. Dr. U. Schirmer     10.10.2022: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:00 woch 21.11.2022 bis 19.12.2022  115 Prof. Dr. U. Schirmer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:00 Einzel am 02.01.2023 ausserhalb- Online Prof. Dr. U. Schirmer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:00 woch 09.01.2023 bis 30.01.2023  115 Prof. Dr. U. Schirmer       35
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 woch 13.10.2022 bis 10.11.2022  225 Prof. Dr. U. Schirmer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 woch 24.11.2022 bis 15.12.2022  225 Prof. Dr. U. Schirmer     08.12.2022: kein Ausfall, online! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 08.12.2022 ausserhalb- Online Prof. Dr. U. Schirmer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 22.12.2022 ausserhalb- Online Prof. Dr. U. Schirmer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 05.01.2023 ausserhalb- Online Prof. Dr. U. Schirmer       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 woch 12.01.2023 bis 02.02.2023  225 Prof. Dr. U. Schirmer       35
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 20:00 woch 10.10.2022 bis 07.11.2022  Helle Mitte I- H 13 M. Wehrs     10.10.2022: Ausfall!
07.11.2022: Ausfall!
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 20:00 Einzel am 14.11.2022 Helle Mitte I- H 13 M. Wehrs       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 20:00 woch 21.11.2022 bis 19.12.2022  Helle Mitte I- H 13 M. Wehrs     05.12.2022: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 20:00 woch 02.01.2023 bis 30.01.2023  Helle Mitte I- H 13 M. Wehrs       35
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 woch 12.10.2022 bis 09.11.2022  103 - AudiMax Prof. Dr. H. Stapf-Finé     02.11.2022: Kein Ausfall, Raumänderung! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 Einzel am 02.11.2022 Helle Mitte I- H 27 Prof. Dr. H. Stapf-Finé       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 woch 23.11.2022 bis 21.12.2022  103 - AudiMax Prof. Dr. H. Stapf-Finé       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 11:00 woch 04.01.2023 bis 01.02.2023  103 - AudiMax Prof. Dr. H. Stapf-Finé       35
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 11:00 woch 10.10.2022 bis 07.11.2022  018 Dr. T. Bryant     10.10.2022: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 11:00 woch 21.11.2022 bis 19.12.2022  018 Dr. T. Bryant       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 11:00 woch 02.01.2023 bis 30.01.2023  018 Dr. T. Bryant       35
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 20:00 woch 12.10.2022 bis 09.11.2022  115 Dr. T. Bryant       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 20:00 woch 23.11.2022 bis 21.12.2022  115 Dr. T. Bryant       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 20:00 woch 04.01.2023 bis 01.02.2023  115 Dr. T. Bryant       35
Gruppe 6. Gruppe:
Gruppe: 7. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 13.10.2022 129 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 20.10.2022 ausserhalb- Online S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 27.10.2022 126 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 03.11.2022 129 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 10.11.2022 338 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 24.11.2022 338 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 01.12.2022 338 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 08.12.2022 338 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 16:00 Einzel am 15.12.2022 126 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 Einzel am 15.12.2022 007 S. Kruse       35
iCalendar Export für Outlook Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 22.12.2022 129 S. Kruse     22.12.2022: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 05.01.2023 129 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 12.01.2023 126 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 Einzel am 19.01.2023 129 S. Kruse       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:30 woch 26.01.2023 bis 02.02.2023  129 S. Kruse       35
Gruppe 7. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

Die in der Vorlesung behandelten soziologischen Ansätze zur Analyse von Macht, Herrschaft und sozialer Ungleichheit in sog. westlichen Gegenwartsgesellschaften (siehe die Kommentierung dort) sollen im Seminar vertiefend erarbeitet, diskutiert und durch weitere Zugänge ergänzt werden. Ziel ist es, auf diese Weise ein kritisches Verständnis der gesellschaftlichen Verhältnisse zu entwickeln, in denen (bestimmte) Menschen erst zu Adressat*innen Sozialer Arbeit werden: Verhältnisse, die menschengemacht sind und uns zugleich als objektive, verfestigte Strukturen entgegentreten. In der Verbindung von theoretischen Ansätzen mit eigenen Alltagsbeobachtungen und Erfahrungen soll auch das je eigene (unterschiedliche) Eingebundensein in diese gesellschaftlichen Verhältnisse – sowohl persönlich als auch professionell – beleuchtet und reflektiert werden. Auf diese Weise wird deutlich, wie soziologisches Denken dazu beitragen kann, vermeintlich Selbstverständliches und Vertrautes – auch das eigene In-der-Welt-Sein – neu sehen zu lernen und der kritischen Reflexion zugänglich zu machen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.


Gruppe 2

Die in der Vorlesung behandelten soziologischen Ansätze zur Analyse von Macht, Herrschaft und sozialer Ungleichheit in sog. westlichen Gegenwartsgesellschaften (siehe die Kommentierung dort) sollen im Seminar vertiefend erarbeitet, diskutiert und durch weitere Zugänge ergänzt werden. Ziel ist es, auf diese Weise ein kritisches Verständnis der gesellschaftlichen Verhältnisse zu entwickeln, in denen (bestimmte) Menschen erst zu Adressat*innen Sozialer Arbeit werden: Verhältnisse, die menschengemacht sind und uns zugleich als objektive, verfestigte Strukturen entgegentreten. In der Verbindung von theoretischen Ansätzen mit eigenen Alltagsbeobachtungen und Erfahrungen soll auch das je eigene (unterschiedliche) Eingebundensein in diese gesellschaftlichen Verhältnisse – sowohl persönlich als auch professionell – beleuchtet und reflektiert werden. Auf diese Weise wird deutlich, wie soziologisches Denken dazu beitragen kann, vermeintlich Selbstverständliches und Vertrautes – auch das eigene In-der-Welt-Sein – neu sehen zu lernen und der kritischen Reflexion zugänglich zu machen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.


Gruppe 3

Wir wollen in diesem Seminar einen Blick auf die sozialen Verhältnisse richten, in denen die Soziale Arbeit agiert. Soziologische Theorien können uns dabei helfen, besser zu verstehen, warum bestimmte Adressat:innen der Sozialen Arbeit, von bestimmten „sozialen Problemlagen“ stärker betroffen sind als andere- welchen Einfluss gesellschaftliche Machtverhältnisse und damit zusammenhängende Idee von Normen auf bestimmte Biografien haben. Auch geben sie Aufschluss, was unter „sozialen Problemlagen“ oder „Krisen“ zu fassen ist – wie sich dieses Verständnis durch gesellschaftliche Auseinandersetzungen und Definitionskämpfe bewegt. Für die Praxis der Sozialen Arbeit bieten sie auf verschiedenen Ebenen einen hilfreichen kritischen Reflexionsrahmen, der auch Mut machen kann. Denn die Soziologie zeigt uns auch, dass die gesellschaftliche Ordnung nicht zementiert ist, sich bewegt und ermöglichen uns Überlegungen, wie Gesellschaft auch anders sein könnte.Ich selbst bin Sozialarbeiter und beruflich im Bereich der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten tätig.


Gruppe 4

Das Seminar ist eine Einladung zur Soziologie. Ausgehend von Alltagserfahrungen werden wichtige Begriffe wie Individuum, Gruppe, Norm, Identität, Kultur, Integration, Globalisierung etc. erarbeitet. Je nach Interesse der Gruppe erfolgt eine Beschäftigung mit Themen und Theorien wie: Begründung von Soziologie als Wissenschaft, Handlungstheorie, Kritische Theorie, Systemtheorie, Habitus-Theorie, Post-Strukturalismus, Risikogesellschaft und globalisierungstheoretische Ansätze. Auch ein Überblick über die verschiedenen Bindestrich-Soziologien wie Allgemeine, Politische, Industrie-Soziologie oder feministische Soziologie sollte nicht fehlen. Schließlich bedarf es der kritischen Analyse gesellschaftlicher Strukturen, insbesondere der Sozialstruktur, um ein Verständnis für gesellschaftliche Verhältnisse zu erhalten, mit welchen sich Sozialarbeitende auseinandersetzen müssen. Auf die Arbeitsweisen und Themen verständigt sich die Seminargruppe.

Das Seminar findet in Präsenz statt.


Gruppe 5

Das Seminar dient der Einführung in soziologische Theorien und Grundbegriffe der Soziologie in Bezug auf die für die Soziale Arbeit relevanten Strukturen, Prozesse und Institutionen (z.B. Macht, Gruppe, Interaktion, Differenzierung, Integration, Ungleichheit). Dabei geht es um die Analyse, Diagnose, Werkzeuge und Strategien zur Veränderung von Gesellschaft und gesellschaftlichen Subsystemen sowie sozialen Verhältnissen und Verhaltensweisen. Außerdem werden soziologische Sichtweise auf Zielgruppen, Akteure, Ressourcen und Fragestellungen Sozialer Arbeit beleuchtet sowie praktische Beispiele zum Transfer von soziologischer Theorie auf Soziale Arbeit in der Praxis reflektiert.
Die Studierenden werden die Möglichkeit haben, sich die im Seminar zu behandelnden Themen möglichst selbständig (einzeln oder in einer Gruppe) zu erarbeiten und dabei – je nach ihren Interessen – eigene Schwerpunkte zu setzen. Neben der kritischen Lektüre einschlägiger Quellen und sonstiger Texte wird das Seminar viel Raum für gemeinsame Diskussionen bieten.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, wahlweise entweder Vorbereitung und Präsentation eines Referats oder Anfertigung und Präsentation eines Essays.
Literatur-Empfehlungen: vgl. Bibliographie zum Seminar bei „moodle”.


Gruppe 6

Das Seminar dient der Einführung in soziologische Theorien und Grundbegriffe der Soziologie in Bezug auf die für die Soziale Arbeit relevanten Strukturen, Prozesse und Institutionen (z.B. Macht, Gruppe, Interaktion, Differenzierung, Integration, Ungleichheit). Dabei geht es um die Analyse, Diagnose, Werkzeuge und Strategien zur Veränderung von Gesellschaft und gesellschaftlichen Subsystemen sowie sozialen Verhältnissen und Verhaltensweisen. Außerdem werden soziologische Sichtweise auf Zielgruppen, Akteure, Ressourcen und Fragestellungen Sozialer Arbeit beleuchtet sowie praktische Beispiele zum Transfer von soziologischer Theorie auf Soziale Arbeit in der Praxis reflektiert.
Die Studierenden werden die Möglichkeit haben, sich die im Seminar zu behandelnden Themen möglichst selbständig (einzeln oder in einer Gruppe) zu erarbeiten und dabei – je nach ihren Interessen – eigene Schwerpunkte zu setzen. Neben der kritischen Lektüre einschlägiger Quellen und sonstiger Texte wird das Seminar viel Raum für gemeinsame Diskussionen bieten.
Leistungsanforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, wahlweise entweder Vorbereitung und Präsentation eines Referats oder Anfertigung und Präsentation eines Essays.
Literatur-Empfehlungen: vgl. Bibliographie zum Seminar bei „moodle”.


Gruppe 7

Soziologie und Soziale Arbeit sind eng miteinander verbunden. In diesem Seminar wollen wir auf Spurensuche dessen gehen: Welche Begriffe und theoretischen Erklärungsmuster bietet die Soziologie zum Begreifen des Gegenstandes Sozialer Arbeit? Welche Zugänge sind dabei zentral?

Ziel des Seminars ist es, die Verwandtschaftsbeziehung zwischen Soziologie und Sozialer Arbeit auf eine Weise zu verdeutlichen, dass sie für die Studierenden greifbar wird und so in die (fachliche/wissenschaftliche) Argumentation einfließen kann. Wir arbeiten deshalb mit soziologischen Texten, aber auch mit Diskussions- und Interpretationsrunden. Grundlage der Interpretation sind dabei Filmsequenzen, die auf Gesellschaft(-swissenschaft) und Soziale Arbeit bzw. Sozialarbeitswissenschaft hin beleuchtet und interpretiert werden.

Das Seminar findet überwiegend in Präsenzform statt, eine Zuschaltung Online ist auf Nachfrage möglich. Einige Seminartage bzw. –zeiten werden zudem ins Blended-Format übertragen. Die genaue Absprache hierzu erfolgt beim ersten Treffen!  


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024