Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Grundlagen der Sozialen Kulturarbeit (U2 zu Kultur-Ästhetik-Medien) - Einzelansicht

S4420
Grundlagen der Sozialen Kulturarbeit (U2 zu Kultur-Ästhetik-Medien)

Sprache: deutsch   
Vorlesung
WiSe 2022/23
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 230
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 06.10.2022 ausserhalb- ausserhalb U. Hardt ,
Prof. J. Kaiser ,
H. Toppius
 

Exkursion!

Treffpunkt: vor der ASH

Besuch eines Spazierblickes

  230
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 13.10.2022 bis 10.11.2022  103 - AudiMax U. Hardt ,
Prof. J. Kaiser ,
H. Toppius
      230
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 24.11.2022 bis 22.12.2022  103 - AudiMax U. Hardt ,
Prof. J. Kaiser ,
H. Toppius
      230
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 05.01.2023 bis 02.02.2023  103 - AudiMax U. Hardt ,
Prof. J. Kaiser ,
H. Toppius
      230
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Von Hellersdorf bis Havanna – think global – act local -Sozial-kulturelle Arbeit in Communities 
Prof.in Johanna Kaiser, N.N.


Achtung: Erstes Treffen am 6.10.2022 um 14.00 Uhr
 
Mit dieser Vorlesungsreihe soll der Blick auf die Vielfalt von Communities of Interest und auf Communities of local im Kontext der Wirkungsweise von sozialkultureller Arbeit gerichtet werden.
Soziale Kulturarbeit oder Kulturelle Bildung hat viele Gesichter. Empowerment und Partizipation sind die Schlagworte, die in diesem Bereich mit Leben gefüllt werden. Die Akteur*innen nutzen in verschiedenen Settings Möglichkeitsräume, in denen das Aushandeln im Rahmen künstlerischer Prozesse sowie die Eroberung öffentlicher Wirksamkeit eine Rolle nach innen und nach außen spielen.
In dieser Vorlesungsreihe werden wir verschiedene Projekte im Feld der Sozialen Kulturarbeit vorstellen und uns in einem fachlichen Austausch über Methoden, Wirkungsmächtigkeit, Schwierigkeiten und Erfolge in der Kulturarbeit begeben.
Internationale und regionale Arbeitsfelder, intergenerative Kooperationen im Bereich Theater oder medienpädagogische Projekte mit Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrungen, Projekte in verschiedenen Kiezen, Communities und Nachbarschaften von Hellersdorf bis Havanna dienen uns als Best Practice Beispiele. Exemplarisch diskutiert und flankiert mit theoretischen Überlegungen eröffnen sich neue Inspirationen für innovative sozialkulturelle Arbeit. Der Seminarplan ist auf Moodle zu finden.

Um eine Form von sozialkultureller Arbeit hautnah erleben zu können, beginnen wir am 6.10. mit einem Besuch eines Spazierblickes nach freier Wahl. Dazu stehen sieben Möglichkeiten zur Auswahl, die im Rahmen der Orientierungswoche angeboten werden.


Wir beginnen mit dem ersten Vorlesungstreffen um 14.00 Uhr vor der Eingangstür der ASH mit einer Einladung zu einem der Spazierblicke. Sie enden nach zwei Stunden.

1. Tour: Ab vom Patt?! Kunst- und Kulturprojekte im Kastanienboulevard
Mit: Carola Rümper (mp43 – projektraum für das periphere)
Hellersdorf wird als Randgebiet ohne eigene kulturelle Landschaft wahrgenommen.
In der Regel gehen Besucher davon, dass in dem Bezirk keine bzw. wenige Kunst- und
Kulturprojekte zu finden sind. Insbesondere im Kastanienboulevard haben sich in den
vergangenen Jahren Strukturen entwickelt, die es ermöglichten, dass sich Kreative
aus der Kulturbranche angesiedelt haben. Im Kiezrundgang werden unterschiedliche
Kunst- und Kulturprojekte im Kastanienboulevard vorgestellt unter anderem der
Projektraum mp43 – projektraum für das periphere.
2. Tout: Jugendräume, Sport- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Mit: Gabi Kokel (Jugendamt Marzahn-Hellersdorf)
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat zahlreiche Jugendclubs mit verschiedenen
Programmen und Aktivitäten. Durch die Offene Jugendarbeit gelingt es, viele Kinder
und Jugendliche in diesem Sozialraum zu erreichen. Diese Tour zeigt verschiedene
Jugendzentren und ihre unterschiedlichen Prioritäten. Bei diesem Spaziergang erfahrt
ihr, was Kinder und Jugendliche hier im Bezirk im Bereich Sport, Kultur und Musik
machen können. Wir beenden unseren Spaziergang auf der Streetballanlage auf dem
Dach des Eastend.
3.Tour: (Mit) Gemacht! – Bürger_innen gestalten ihr Wohnumfeld
Mit: Henriette Mögel und Wiebke Sieber
(Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade)
Stadtplanung ist allein Ämtersache!? Mitnichten! Wir führen euch an Orte, die auf
ganz unterschiedliche Weise von Bürger*innen in Hellersdorf (mit-)gestaltet wurden.
Ihr erfahrt etwas darüber wie, sich Bürger*innen in die Gestaltung des eigenen
Wohnumfeldes einbringen konnten, welche Beteiligungsverfahren es gibt und wie
diese moderiert wurden. Beginnend mit der Parcours-Anlage führt uns unser Weg zum
Kurt-Weill-Platz, dem Kinderforscherzentrum HELLEUM, hinein in das Gartenland am
Beerenpfuhl und schließlich am „Fabelhaften Drachen“ vorbei zur Hellen Oase.
4. Tour: Ganz weit draußen und doch so nah – das grüne Hellersdorf
Mit: Regina Troeder (ehem. Freilandlabor Marzahn)
Auf dieser Tour kann man einige der ASH dicht benachbarte „grüne Orte“ kennenlernen.
Durch das Neubaugebiet geht es mit einem Abstecher zum Tierarche-Projekt zum
Landschaftsschutzgebiet „Hönower Weiherkette“ als Erholungs- und Lernort mit
Wäldern und Teichen, Tieren und Pflanzen. Hier können wir den Klimawandel „live“
erleben.

5.Tour:Der Gemeinschaftsgarten im Alten Gut Hellersdorf
Mit: Daniel Dermitzel (prinzessinnengarten kollektiv berlin)
Mit dem Gutsgarten stellen wir uns der Frage, wie wir in Zukunft gemeinsam leben
und arbeiten wollen, denn Urban Gardening ist mehr als die individuelle Suche
nach einem schön gestalteten Rückzugsort in der Stadt. Mit dem Phänomen des
gemeinschaftlichen Gärtnerns formiert sich eine neue, kollektive und potentiell
transformative Erfahrung und Bewegung im nachhaltigen sozial-ökonomischen
Raum.
6.Tour: Engagiert in Hellersdorf – studentisches Ehrenamt erleben
Mit: Heidrun Schmidtke (FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf)
Auf dieser Tour präsentieren zwei Einrichtungen ihre Facetten des Engagements.
Es geht um soziokulturelle Teilhabe im nahen Sozialraum, wo frau/man sich
ausprobieren und mitgestalten kann! Während der Tour könnt ihr erfahren, wo und
wie ihr Euch einbringen könnt, ob es ein klassisches oder spontanes Engagement
ist. Ihr könnt auch gern eigene Projektideen entwickeln.
7.Tout: Stadt von Unten / Stadt von Draußen
Mit: Kunstverein nGbK in Hellersdorf
Seit 2014 hat der Berliner Kunstvereins nGbK (neue Gesellschaft für bildende
Kunst) seinen zweiten Standort in der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf.
Der Spaziergang besucht die aktuelle Ausstellung Salud – Picasso Speaking.
‚Guernica’ und der Krieg in den Städten, die die mit Picasso verbundenen (Kunst-)
Geschichten im „Westen“ und im „Osten“ untersucht und sie in Bezug zu aktuellen
Konflikten stellt. Auch wird von Visionen von Anwohner*innen und Künstler*innen
für den Stadtteil erzählt, u.a. für eine „Schule der Zukunft“. Wir besuchen die
große Brachfläche direkt neben der Flüchtlingsunterkunft Maxie-Wander-Straße,
wo Anwohner*innen mit der nGbK ein Nachbarschaftsgarten und ein Cricketfeld
installiert haben. Es geht um Kunst, Politik, Bildung und Bürgerbeteiligung.



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024