Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: WiSe 2024/25 Hilfe Sitemap Switch to english language

Praxisreflexion (U1 zu Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S2320
Praxisreflexion (U1 zu Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2022
1 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 252
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Dir-Bel - VL,1züg+weiterf LV 17.09.2024 12:00:00 - 31.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 24.09.2024 16:00:00 - 31.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 04.10.2024 12:00:00 - 07.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.12.2024 - 10.12.2024
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 19:00 14tägl 06.04.2022 bis 18.05.2022  333 G. Pirjol     20.04.2022: Ausfall 36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 19:00 14tägl 01.06.2022 bis 29.06.2022  333 G. Pirjol       36
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:30 vierwöch 04.04.2022 bis 30.05.2022  225 Prof. Dr. U. Eichinger       37
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:30 14tägl 13.06.2022 bis 27.06.2022  225 Prof. Dr. U. Eichinger       37
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:30 bis 15:30 14tägl 08.04.2022 bis 06.05.2022  225 Dr. J. Petzen       34
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:30 bis 16:30 Einzel am 18.05.2022 126 Dr. J. Petzen       34
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:30 bis 15:30 14tägl 03.06.2022 bis 01.07.2022  225 Dr. J. Petzen       34
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:30 bis 15:30 Einzel am 15.07.2022 226 Dr. J. Petzen       34
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 vierwöch 04.04.2022 bis 30.05.2022  225 C. Kerbeck     02.05.2022: Ausfall 41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 11.04.2022 225 C. Kerbeck       41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 14tägl 25.04.2022 bis 23.05.2022  Helle Mitte I- H 2 C. Kerbeck       41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 14tägl 13.06.2022 bis 27.06.2022  225 C. Kerbeck       41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 14tägl 20.06.2022 bis 04.07.2022  Helle Mitte I- H 20 C. Kerbeck       41
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 11.07.2022 Helle Mitte I- H 2 C. Kerbeck       41
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 14tägl 06.04.2022 bis 04.05.2022  229 Dr. J. Petzen       38
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 18.05.2022 127 Dr. J. Petzen       38
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 14tägl 01.06.2022 bis 29.06.2022  229 Dr. J. Petzen       38
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 13.07.2022 229 Dr. J. Petzen       38
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 19:00 Einzel am 05.04.2022 114 M. Feist ,
S. Ramin
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:30 bis 17:30 14tägl 19.04.2022 bis 03.05.2022  114 M. Feist ,
S. Ramin
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:30 bis 17:30 14tägl 31.05.2022 bis 28.06.2022  114 M. Feist ,
S. Ramin
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:30 bis 17:00 Einzel am 12.07.2022 127 M. Feist ,
S. Ramin
      30
Gruppe 6. Gruppe:
Gruppe: 7. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 14tägl 07.04.2022 bis 05.05.2022  225 H. Raab       36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 14tägl 02.06.2022 bis 30.06.2022  225 H. Raab       36
Gruppe 7. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

Die Praxisreflexion dient der Vorbereitung, Begleitung und Auswertung der vierwöchigen integrierten Feldstudienphase am Ende des ersten Semesters mit dem Ziel:

  • einen Praxisbereich der Sozialen Arbeit partizipativ kennenzulernen,
  • den Praxisbereich mittels der im Modul erworbenen methoden-, fachbezogenen und -übergreifenden Kenntnisse und Kompetenzen systematisch zu reflektieren,
  • den Kenntnisstand zu Arbeitsfeldern, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit zu erweitern.

Die Teilnehmenden:

  • wählen dem Interesse nach ein Praxisfeld aus und reflektieren eigene Motivationen dazu,
  • lernen praxisrelevante Fragestellungen zu entwickeln und zu erarbeiten,
  • entwickelen ein Werkzeugportfolio zur Erkundung und Reflexion der Handlungen,
  • bekommen das Handwerkzeug zur Erstellung und Präsentation eines Berichts,
  • bereiten die Feldstudienphase im ersten Semester vor und im zweiten Semester nach,
  • werden exemplarischen Einblick in die Arbeitsfelder Sozialer Arbeit und der agierenden sozialen Organisationen und deren Formen erhalten,
  • werden für die Komplexität der Lebenswelten der Zielgruppe sensibilisiert.

Gruppe 2

Ziel der Veranstaltung ist die Nachbereitung der Feldstudienphase. Dabei sind folgende Fragen leitend: „Hat das Praktikum meinen Erwartungen entsprochen?“, „Konnte ich meine (Lern-)Ziele verfolgen?“, „Welche neuen Fragen haben sich im Praktikum entwickelt?“, „Wie kann ich meine neuen Erkenntnisse im weiteren Studium vertiefen?“.

Zudem werden die neuen Erfahrungen vertiefend in Bezug auf ihre Arbeitsbereichsspezifik ausgewertet, indem theoretische sowie methodische konfliktanalytische Arbeitsmittel zur Praxisanalyse und -reflexion in Gruppen erprobt werden.


Gruppe 3

Dieser Kurs „Praxisreflexion“ ist Teil (Unit 1) des Moduls AZO: Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer (Unit 2 ist die Werkstatt). Der Schwerpunkt dieses Kurses ist: Diskriminierungssensibilität im Kontext Sozialer Arbeit. Im Rahmen einer konstruktiven, machtkritischen (Selbst)Reflektionspraxis werden wir uns mit unseren eigenen Privilegien innerhalb einer Gesellschaft mit vielen Ungleichheiten auseinandersetzen.

Im Sommersemester 2022 wird die zweite Hälfte des Seminars angeboten. Sie sollten die Feldstudienphase hinter sich haben, damit Sie die Prüfungsleisten erbringen können.

Prüfungsleistungen: Sie müssen im Rahmen der Praxisreflexion eine benotete Prüfungsleistung erbringen; diese wird im 2. Semester erbracht und besteht aus 2 Komponenten allerdings zu einem Thema: 1. Ihrem Praxisbericht und 2. Einer Präsentation (in einer Gruppe)

Nähere Informationen dazu werden in Moodle gestellt. Bei der ersten Sitzung werden die Gruppen für die Präsentationen gebildet. Außerdem werden wir zusammen gemeinsame Strategien überlegen, wie wir uns von der Übertragung des SARS-COV-2 Virus am besten solidarisch schützen können.

 


Gruppe 4

Im letzten Semester haben wir uns mit der Praxis beschäftigt, bzw. den ganz unterschiedlichen Praxen der Sozialen Arbeit und mit Fragen der Teilnehmer_innen, die damit im Zusammenhang stehen, wie bspw.: Wo möchte ich meine Feldstudienphase absolvieren? Was mache ich, wenn die Feldstudienphase gerade nicht in mein Leben passt? Welchen Bereich Sozialer Arbeit möchte ich auf diesem Weg kennen lernen? Wie kann das pandemiebedingt gut gelingen? Was sind Befürchtungen? Welche Anforderungen stellt das Studium unter Pandemiebedingungen? Wie kann ich gut im Studium ankommen? Was ist an der Stelle wichtig für mich? Wir haben versucht diese Zeit in der Praxis und das Ankommen im Studium– so gut wir konnten – gemeinsam vor- und aufzubereiten und auch hier viele Fragen gestellt und aufgriffen. Im Weiteren Verlauf des Seminars wird es darum gehen, weitere Fragen an die Praxis zu stellen und Methoden der Praxisreflexion kennen zu lernen und zu vertiefen, sie auszuprobieren, um sie dann in der sog. Feldstudienphase einsetzen zu können. Das bedeutet nicht, sie perfekt anwenden zu können, sondern vor allem sie als Unterstützung dabei zu haben, wenn es um Fragen der – auch unterschiedlichen – Wahrnehmungen und Beobachtungen im Alltag der Praxisstellen geht, wenn wir etwas nicht verstehen, etwas in der Komplexität zu versinken droht. Und wir wollen immer wieder auch weiter miteinander sprechen über das was sonst noch zum Thema wird, möglicherweise auch immer wieder mal über die Auswirkungen der Pandemie auf uns selbst. Die eigene Wahrnehmung und die eigenen Fragen sind zentral in diesem Seminar. Wie beobachten wir und wie können wir Beobachtungen in der Praxis dazu verwenden wichtige Erkenntnisse zu gewinnen? Mit Methoden der Praxisreflexion können wir uns einen Zugang zu der Mehrperspektivigkeit Sozialer Wirklichkeit, vor allem aber einen verstehenden Zugang erarbeiten. Im Sommersemester werden wir diese Methoden vertiefen und die vielen Erfahrungen aus der Feldstudienphase genauer reflektieren und verstehen. Das Seminar soll in Präsenz stattfinden. Genauere Infos folgen über Moodle. Ich versuche das erste Seminar in diesem Semester Online zu halten, damit wir aufgreifen können, wie wir möglichst so miteinander arbeiten können, dass alle teilnehmen können. Das ist mir wichtig!


Gruppe 5

Dieser Kurs „Praxisreflexion“ ist Teil (Unit 1) des Moduls AZO: Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer (Unit 2 ist die Werkstatt). Der Schwerpunkt dieses Kurses ist: Diskriminierungssensibilität im Kontext Sozialer Arbeit. Im Rahmen einer konstruktiven, machtkritischen (Selbst)Reflektionspraxis werden wir uns mit unseren eigenen Privilegien innerhalb einer Gesellschaft mit vielen Ungleichheiten auseinandersetzen.

Im Sommersemester 2022 wird die zweite Hälfte des Seminars angeboten. Sie sollten die Feldstudienphase hinter sich haben, damit Sie die Prüfungsleisten erbringen können.

Prüfungsleistungen: Sie müssen im Rahmen der Praxisreflexion eine benotete Prüfungsleistung erbringen; diese wird im 2. Semester erbracht und besteht aus 2 Komponenten allerdings zu einem Thema: 1. Ihrem Praxisbericht und 2. Einer Präsentation (in einer Gruppe)

Nähere Informationen dazu werden in Moodle gestellt. Bei der ersten Sitzung werden die Gruppen für die Präsentationen gebildet. Außerdem werden wir zusammen gemeinsame Strategien überlegen, wie wir uns von der Übertragung des SARS-COV-2 Virus am besten solidarisch schützen können.

 


Gruppe 6

Das Seminar schließt an die erarbeiteten Inhalte und Kompetenzen im Wintersemester 2021/22 sowie an die Erfahrungen aus der Feldstudienphase an. Im Sommersemester stehen folgende Ziele im Mittelpunkt:

- Erarbeitung und Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung,

- Reflexion der Erfahrungen während der Feldstudienphase,

- Präsentation von Ergebnissen aus der Feldstudienphase,

- Erarbeitung des Berichts über die Feldstudienphase.

Darüber hinaus führen wir die Ausgestaltung des Mentor_innenprogramms „Balu und Du” fort.

Auch Studierende, die nicht am Mentor_innenprogramm teilnehmen, sondern während der Feldstudienphase in einer anderen Einrichtung/ Organisation gearbeitet haben, sind herzlich eingeladen, den 2. Teil des Seminars Praxisreflexion in dieser Gruppe zu absolvieren.

Prüfungsleistungen:

- Teil 1: unbenotete Teilprüfungsleistung: Präsentation von Ergebnissen der eigenen Feldstudienphase in der Seminargruppe

- Teil 2: benotete Teilprüfungsleistung: Bericht über die Feldstudienphase

 


Gruppe 7

Im zweiten Semester der Unit Praxisreflexion werden die Erlebnisse der Feldstudienphase reflektiert und ausgewertet. Studentische Kleingruppen präsentieren im Seminar ihre Praxiserfahrungen zu übergreifenden Themen der sozialen Arbeit, in relevanten Handlungsfeldern, mit dem Ziel in einen Diskurs zu kommen. Die individuellen Ergebnisse der Feldstudienphase werden im Feldstudienbericht aufbereitet.

Folgende Fragen könnten der Ausgangspunkt sein:

 

"Welche Erfahrungen habe ich im Praktikum gemacht?"

"Welche positiven/negativen Erlebnisse gab es für mich im Prakikum"?

"Kann ich mir nun vorstellen als Sozialarbeiter*in beruflich tätig zu sein"?

 

D.h., die neuen Erfahrungen werden vertiefend in Bezug auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit ausgewertet, indem theoretische sowie methodische Ansätze in Gruppen erprobt werden. Ausgangspunkt bilden die aus der Feldstudienphase hervorgegangenen Erfahrungen und Fragen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25