Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: WiSe 2024/25 Hilfe Sitemap Switch to english language

Handlungsmethoden I (Teil1) - Einzelansicht

S1210
Handlungsmethoden I (Teil1)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2022
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 210
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Dir-Bel - VL,1züg+weiterf LV 17.09.2024 12:00:00 - 31.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 24.09.2024 16:00:00 - 31.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 04.10.2024 12:00:00 - 07.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.12.2024 - 10.12.2024
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 14.04.2022 bis 12.05.2022  338 K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 Einzel am 19.05.2022 338 K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 02.06.2022 bis 07.07.2022  338 K. Kaffee       35
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 22.04.2022 bis 13.05.2022  Helle Mitte I- H 28 K. Blankenburg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 27.05.2022 bis 08.07.2022  Helle Mitte I- H 28 K. Blankenburg       35
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 22.04.2022 bis 13.05.2022  338 P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 Einzel am 20.05.2022 334 P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 woch 27.05.2022 bis 15.07.2022  338 P. Etschenberg       35
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 woch 22.04.2022 bis 13.05.2022  115 P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 20.05.2022 Helle Mitte I- H 20 P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 woch 27.05.2022 bis 08.07.2022  115 P. Etschenberg       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 15.07.2022 126 P. Etschenberg       35
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 15:30 woch 21.04.2022 bis 12.05.2022  127 Dr. S. Brunsendorf     28.04.2022: Ausfall 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 15:30 woch 02.06.2022 bis 07.07.2022  127 Dr. S. Brunsendorf     02.06.2022: Ausfall
09.06.2022: Ausfall
16.06.2022: Ausfall
23.06.2022: Ausfall
07.07.2022: Ausfall, Ersatztermin 14.07.
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 19:00 Einzel am 14.07.2022 225 Dr. S. Brunsendorf       35
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 woch 13.04.2022 bis 11.05.2022  338 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 woch 25.05.2022 bis 06.07.2022  338 N. Zander       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 15:30 Einzel am 14.07.2022 126 N. Zander       35
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

Der erste Teil des zweisemestrigen Seminars wird einen Überblick über sozialarbeiterische Methoden verschaffen und dabei deren Entstehungsgeschichte, Handlungsfelder und zugrundeliegenden Haltungen reflektieren. Zugleich werden die Methoden in ihrer praktischen Umsetzung durch Gruppen- und Einzelübungen näher gebracht. 

Das Seninar findet in Präsenz und mit einem Anteil von ca 25 Prozent asynchroner Lehre statt.

 


Gruppe 2

Das Seminar wird in den Gegenstand der Sozialen Arbeit und dessen Bedeutung für methodisches Handeln mit Klienten_innen, Gruppen und im Gemeinwesen einführen. Theorie in Beziehung zur Praxis zu setzen, ist regelhafter Bestandteil aller Seminare. Das erste Semester dient dazu, sich mit grundlegenden Methoden und handlungstheoretischen Bezügen zu beschäftigen und welche Voraussetzungen es aus Sicht Sozialer Arbeit braucht, um Personen mit (drohenden) sozialen Problemen und ihren Netzwerken zu helfen, handlungsfähig zu bleiben und/oder Handlungsfähigkeit lebensweltbezogen und ressourcenorientiert (wieder-)herzustellen. Das zweite Semester baut auf dem Ersten auf. Hier wird erworbenes Wissen vertieft und in Kenntnis um die multiperspektivische Fallarbeit an exemplarischen Beispielen geübt. Schwerpunkte bilden die Analyse und Planung von Interventionen, das planvolle Handeln in konkreten Fällen, sowie die Evaluation des eigenen Handelns. Dazu werden einzelne Verfahren und Techniken vorgestellt und gemeinsam geübt.

Das Seminar wird in Präsenz (inklusive asynchroner Anteile) stattfinden. Literatur wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.

 


Gruppe 3

In meinem Seminar Handlungsmethoden I, Methoden, Selbstreflexion und Beratung werden die klassischen Methoden und Werkzeuge der sozialen Arbeit und Beratung vorgestellt und erarbeitet. Aufbauend auf das so ausgebildete Grundlagenwissen des sozialen Arbeitsfeldes, werden unterschiedliche psychologische Konzepte und Theorien als Methode für die soziale Arbeit dargelegt. Mein Seminarstil setzt neben dem theoretischen Teil einen besonderen Fokus auf den Praxisbezug. Anhand von Fallbeispielen aus meiner Supervisionstätigkeit werden die einzelnen Theorien erläutert, entwickelt, in Übungen umgesetzt und das eigenen Handeln reflektiert. Das Seminar wird in Präsenz mit einem Anteil von ca 25% asynchroner Lehre veranstaltet. 


Gruppe 4

In meinem Seminar Handlungsmethoden I, Methoden, Selbstreflexion und Beratung werden die klassischen Methoden und Werkzeuge der sozialen Arbeit und Beratung vorgestellt und erarbeitet. Aufbauend auf das so ausgebildete Grundlagenwissen des sozialen Arbeitsfeldes, werden unterschiedliche psychologische Konzepte und Theorien als Methode für die soziale Arbeit dargelegt. Mein Seminarstil setzt neben dem theoretischen Teil einen besonderen Fokus auf den Praxisbezug. Anhand von Fallbeispielen aus meiner Supervisionstätigkeit werden die einzelnen Theorien erläutert, entwickelt, in Übungen umgesetzt und das eigenen Handeln reflektiert. Das Seminar wird in Präsenz mit einem Anteil von ca 25% asynchroner Lehre veranstaltet. 


Gruppe 5

In diesem Seminar erhalten die Studierenden einen Einblick in Grundkonzepte und Methoden Sozialer Arbeit. Ausgehend von einer Einführung in  das Verständnis von Methoden und den Begriff sozialen Handelns sollen Grundkonzepte und Handlungsmethoden Sozialer Arbeit auf dem Hintergrund der historischen Entwicklung erarbeitet werden. Inhaltliche Schwerpunkte bilden relevante Handlungsansätze (Ambulante Einzelfallhilfe; Grundlagen der Kommunikationstheorie; Gestaltung von Erstgesprächen u.a.) sowie einschlägige Beratungskonzepte, welche in der Sozialen Arbeit zur Anwendung gelangen (Klientenzentrierte Beratung; Systemische Beratung u.a.). Ein besonderer Schwerpunkt gilt in dem Seminar psychoanalytisch orientierten Handlungsansätzen, welche sowohl eine Reflexion der eigenen Subjektivität als auch einen emotional verstehenden Zugang zur  innerpsychischen Welt von KlientInnen ermöglichen. Die das  Seminar prägende tiefenpsychologische Sichtweise soll zukünftigen SozialarbeiterInnen dazu verhelfen, unbewusste Anteile in den Beziehungen zu AdressatInnen Sozialer Arbeit wahrzunehmen und zu verstehen. In diesem Sinne wird in dem Seminar mit praxisbezogenen Beratungssituationen und Gesprächssequenzen gearbeitet.  

Angesichts der derzeitigen gesellschaftlich-historischen Situation unserer Gesellschaft besteht das Angebot, sich mit Handlungsansätzen im Zusammenhang traumatisierter Menschen auseinanderzusetzen.

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Online-Veranstaltungen sowie Präsenztermine sind auf moodle verzeichnet.


Gruppe 6

Das Modul vermittelt die Grundlagen für methodisches Handeln der Sozialen Arbeit und richtet dabei den Fokus auf die Frage, wie im Arbeitsalltag der vielen unterschiedlichen Bereiche der Sozialen Arbeit - in oft kürzester Zeit - eine fachlich angemessene wissensbasierte Dienstleistung organisiert und angeboten werden kann? Welche Informationen werden für ein planvolles Handeln im Einzelfall benötigt und welche Vorgehensweise gibt es?

Das Modul Handlungsmethoden Soziale Arbeit I erstreckt sich über zwei Semester und ermöglicht einen Einblick in die Handlungs- und Wirkungsweise sowie die Grenzen der Sozialen Arbeit.

Die Seminareinheiten werden in Onlinelehre (synchron und a-synchron) und Präsenz stattfinden. Praxisbesuche sind angedacht. Die Themen der einzelnen Moduleinheiten sind dem Lehrplan zu entnehmen.

Als Prüfungsleistung (PL) kann eine Hausarbeit oder die Anfertigung eines Portfolios über die Studieninhalte der zwei Semester eingereicht werden. Die PL kann nach Rücksprache hinsichtlich der Wahl der Prüfungsleistungsart zum Ende des 2. Semesters abgeleistet werden.

In dem Semester, in dem keine PL ablegt wird, ist eine Teilnahmeleistung (TL) zur Überprüfung Ihres Kompetenzerwerbs in Form einer Präsentation einer selbstgewählten Praxiserkundung abzulegen. Nähere Informationen dazu sind der Information „Regelungen zur Zusammenarbeit im Seminar“ zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25