Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Grundlagen der Sozialökonomie und des Sozialmanagements in der Sozialen Arbeit - Einzelansicht

S4700
Grundlagen der Sozialökonomie und des Sozialmanagements in der Sozialen Arbeit

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2021/22
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 05.10.2021 bis 02.11.2021  ausserhalb- Online Dr. P. Kenel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2021 ausserhalb- Online Dr. P. Kenel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 23.11.2021 bis 21.12.2021  ausserhalb- Online Dr. P. Kenel       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 04.01.2022 bis 01.02.2022  ausserhalb- Online Dr. P. Kenel       40
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 08.10.2021 bis 12.11.2021  ausserhalb- Online Dr. E. Bistoletti       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 26.11.2021 bis 17.12.2021  ausserhalb- Online Dr. E. Bistoletti       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 07.01.2022 bis 04.02.2022  ausserhalb- Online Dr. E. Bistoletti       40
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 11.10.2021 bis 08.11.2021  ausserhalb- Online Dr. R. Vera Santos       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 22.11.2021 bis 20.12.2021  ausserhalb- Online Dr. R. Vera Santos       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 03.01.2022 bis 31.01.2022  ausserhalb- Online Dr. R. Vera Santos       40
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 06.10.2021 bis 10.11.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. H. Stapf-Finé       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 24.11.2021 bis 22.12.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. H. Stapf-Finé       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 05.01.2022 bis 02.02.2022  ausserhalb- Online Prof. Dr. H. Stapf-Finé       40
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 06.10.2021 bis 10.11.2021  ausserhalb- Online Dr. E. Bistoletti       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 24.11.2021 bis 22.12.2021  ausserhalb- Online Dr. E. Bistoletti       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 05.01.2022 bis 02.02.2022  ausserhalb- Online Dr. E. Bistoletti       40
Gruppe 5. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 6 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Voraussetzungen

Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen Sozialer Arbeit

Kommentar Gruppe 1

Im ersten Teil des Seminars werden grundlegende Begriffe und Konzepte der (Sozial)ökonomie und des (Sozial)managements eingeführt und anschließend kritisch reflektiert. Dabei werden gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte thematisiert, die auch einen Rahmen für Organisationen und Beschäftigte der Sozialen Arbeit bilden. Die Studierenden verschaffen sich einen fundierten Überblick über die Sozialwirtschaft in Deutschland sowie deren Vielfalt, Akteure, Strukturen und Funktionsweisen. Wo möglich oder besonders aufschlussreich, werden internationale Bezüge und Vergleiche hergestellt. Der zweite Teil des Seminars befasst sich mit der Ebene der sozialwirtschaftlichen Organisationen und Betriebe. Dabei vertiefen wir einzelne Funktionsbereiche (wie z.B. das Personalmanagement) und lernen innovative Ansätze kennen. Die Studierenden setzen sich damit auseinander, wie soziale Betriebe wirtschaften (müssen) und diskutieren mögliche Alternativen. Ansätze von alternativen Wirtschaftsformen und Organisationen mit entsprechendem Selbstverständnis werden analysiert. In diesem Kontext wird diskutiert, welche Perspektiven eine Selbstständigkeit im sozialen Bereich eröffnen kann. 

Die Lehrveranstaltung findet online und synchron (10:30-12:00 Uhr) statt. Am 9.11. wird das Seminar in eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland integriert und findet ausnahmsweise im Zeitraum von 15-18 Uhr statt.


Gruppe 2

Das Seminar „Grundlagen der Sozialökonomie und des Sozialmanagements in der Sozialen Arbeit“ stellt eine Einführung in die Theorie und Praxis der Sozialökonomie dar. Das Seminar ist in zwei Teilen strukturiert. Der erste Teil geht auf die theoretischen Ansätze zur Sozialökonomie und zum Sozialmanagement ein und beleuchtet das Verhältnis zwischen Sozialökonomie und sozialer Arbeit. Der zweite Teil stellt empirische Beispiele der Sozialökonomie dar, die in Deutschland und weltweit stattfinden.

Die Bedingungen für einen erfolgreichen Leistungsnachweis schließen die Lektüre der angegebenen Texte, die regelmäßige Teilnahme, die Präsentation eines Referates über etwa 30 Minuten oder die Anfertigung einer schriftlichen 15-seitigen Hausarbeit ein.

Der Dozent kann über die Email-Adresse ezebis@yahoo.com erreicht werden. Besprechungen der Referatsthemen und Hausarbeiten erfolgen nach vorheriger Absprache.


Gruppe 3

Das Seminar ist in drei Teile aufgebaut. Einleitend werden die wichtigsten Begriffe, Theorien und Methoden der Sozialwirtschaft vorgestellt und deren Verbindung zur Sozialarbeit reflektiert. Im zweiten Teil des Seminars liegt der Fokus auf der Struktur, den Rahmenbedingungen und der Gestaltung von sozialwirtschaftlichen Organisationen, die für Risikopersonen arbeiten, wie zum Beispiel Migranten, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, GLTBI, oder Alleinerziehende, die von Armut, Ausgrenzung, Gewalt oder Diskriminierung betroffen sind; und wo der Schwerpunkt der Organisationsarbeit im Bereich der Bildung, Gesundheit, soziale Sicherung, Integration und Inklusion liegt. Wichtig sind hierbei Organisationen, die sich an solidarischen und kreativen Formen des Wirtschaftens orientieren. 

Das Seminar verschafft zudem einen Überblick über die Organisationstypen der Sozialwirtschaft, nicht nur im europäischen Kontext, sondern auch über Afrika, Asien und Lateinamerika. Im dritten Teil des Seminars wird das Management sozialwirtschaftlicher Organisationen beschrieben: Personalplanung, Finanzen, Kosten, Leistungseffizienz, Qualitätsmanagement, Diversität und Inklusionsmanagement, Controlling, Sozialmarketing und soziales Unternehmertum. Die Rolle neuer Technologien, der Digitalisierung sowie die Wichtigkeit von Ethik und Nachhaltigkeit werden durch aktuelle empirische Fallstudien analysiert.

 


Gruppe 4

Zunächst machen sich die Studierenden mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit vertraut.

Sodann wird die Verbetriebswirtschaftlichung Sozialer Arbeit kritisch betrachtet vor dem Hintergrund eines Prozesses, der mit „Ökonomisierung Sozialer Arbeit“ umschrieben werden kann.

Im Anschluss wird die Frage gestellt, ob Alternativen im Sinne eines solidarischen Wirtschaftens denkbar und machbar sind.

Projektbeispiele aus der Praxis runden das Seminar ab.


Gruppe 5

Das Seminar „Grundlagen der Sozialökonomie und des Sozialmanagements in der Sozialen Arbeit“ stellt eine Einführung in die Theorie und Praxis der Sozialökonomie dar. Das Seminar ist in zwei Teilen strukturiert. Der erste Teil geht auf die theoretischen Ansätze zur Sozialökonomie und zum Sozialmanagement ein und beleuchtet das Verhältnis zwischen Sozialökonomie und sozialer Arbeit. Der zweite Teil stellt empirische Beispiele der Sozialökonomie dar, die in Deutschland und weltweit stattfinden.

Die Bedingungen für einen erfolgreichen Leistungsnachweis schließen die Lektüre der angegebenen Texte, die regelmäßige Teilnahme, die Präsentation eines Referates über etwa 30 Minuten oder die Anfertigung einer schriftlichen 15-seitigen Hausarbeit ein.

Der Dozent kann über die Email-Adresse ezebis@yahoo.com erreicht werden. Besprechungen der Referatsthemen und Hausarbeiten erfolgen nach vorheriger Absprache.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024