Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Spielend verstehen - Rekonstruktive Praxisforschung mit einem ethnografischen Spiel - Einzelansicht

PSP2213
Spielend verstehen - Rekonstruktive Praxisforschung mit einem ethnografischen Spiel

Seminar
WiSe 2021/22
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2024 - 12.05.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 06.10.2021 bis 10.11.2021  ausserhalb- Online J. Löwe       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 24.11.2021 bis 22.12.2021  ausserhalb- Online J. Löwe       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 05.01.2022 bis 02.02.2022  ausserhalb- Online J. Löwe       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Als dieses Seminar geplant und diskutiert wurde, gab es kaum eine Vorstellung davon, dass es erneut ein digitales Semester geben würde. Die Arbeit mit der Methode des Ethnografischen Spiels ist an ein Zusammenkommen in Präsenz gebunden und ermöglicht intensive Zugänge zur Wirklichkeit in den Praxen Sozialer Arbeit. Die Zugänge sind wiederum nicht an das Ethnografische Spiel gebunden und können ebenfalls über andere – auch kreative und performative – Methoden möglich werden. Dies ist eine Einladung in diesem Seminar bei der Praxisforschung dabei zu sein, unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven wahrzunehmen, sie zu reflektieren, tief in die sozialen Wirklichkeiten der Handlungspraxen - vielleicht mit der ganz allgemeinen Forschungsfrage ganz im Sinne der Chicago School „Was zum Teufel ist hier los?“ - einzutauchen, zu analysieren und miteinander zu teilen und zu diskutieren. Und das alles mit einer forschenden Perspektive und darüber hinaus mit wissenschaftlichen – rekonstruktiv angelegten und begründeten – Forschungsmethoden. - Dieses Seminar eignet sich insbesondere auch für Reflexionen aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024