Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Grundlagen der Sozialen Kulturarbeit (U2 zu Kultur-Ästhetik-Medien) - Einzelansicht

S4420
Grundlagen der Sozialen Kulturarbeit (U2 zu Kultur-Ästhetik-Medien)

Sprache: deutsch   
Vorlesung
WiSe 2020/21
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 220
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 06.10.2020 bis 10.11.2020  ausserhalb- Online Prof. J. Kaiser ,
Prof. Dr. A. Plöger
      220
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 24.11.2020 bis 22.12.2020  ausserhalb- Online Prof. J. Kaiser ,
Prof. Dr. A. Plöger
      220
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 05.01.2021 bis 02.02.2021  ausserhalb- Online Prof. J. Kaiser ,
Prof. Dr. A. Plöger
      220
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

 

Kultur in Kooperation – Kooperation mit Kultur

 

Kooperation basiert auf dem Zusammenwirken von Individuen - einzeln oder als Vertreter*innen verschiedener Organisationen oder Institutionen – und damit auf verschiedenen Ressourcen, doch mit dem Blick auf gemeinsame Ziele.

Somit eröffnet sich der Blick multiperspektivisch und :

‚Was zählt in den Dingen der Kunst ist stets das Eröffnete, mehr als das Erreichte“

(Lehmann 2015)

Mit dieser Vorlesungsreihe soll der Blick auf die Vielfalt von Kooperationen im lokalen sowie globalen Kontext und die sich daraus ergebenen neuen Blickrichtungen eröffnet werden.

Soziale Kulturarbeit oder Kulturelle Bildung hat viele Gesichter. Empowerment und Partizipation sind die Schlagworte, die in diesem Bereich mit Leben gefüllt werden. Die Akteur*innen nutzen in verschiedenen Settings Möglichkeitsräume, in denen das Aushandeln im Rahmen künstlerischer Prozesse sowie die Eroberung öffentlicher Wirksamkeit eine Rolle nach innen und nach außen spielen.

In dieser Vorlesungsreihe werden wir mittels digitaler Lehre den Versuch starten, verschiedene Kooperationsprojekte im Feld der Sozialen Kulturarbeit vorzustellen. Dabei werden die verschiedenen Künste wie Film,Theater oder performative Darstellungen wie im Tanz eine Rolle spielen.

Nach einer Vorlesungseinführung mit Grundlagentexten zur Kulturarbeit in Sozialen ?Feldern stellen wir an jedem Vorlesungstermin vielfältige Materialien auf Moodle zur Verfügung. Die bereit gestellten links, streamings ebenso wie Texte oder Rezensionen verdeutlichen die Vielfalt, aber auch die Komplexität der Kooperationen.. Im weiteren Verlauf werden wir medien- und filmpädagogische Projekte mit ihren Konzepten und Handlungsfeldern kennen lernen, analysieren und uns in einem fachlichen Austausch über Methoden, Wirkungsmächtigkeit, , Schwierigkeiten und Erfolge in der Kulturarbeit begeben. Internationale Kooperationen mit Ecuador oder Israel, intergenerative Kooperationen im Bereich Theater oder medienpädagogische Projekte mit Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrungen, Projekte in verschiedenen Kiezen, Communities und Nachbarschaften von Hellersdorf bis Quito dienen uns als best practice Beispiele. Exemplarisch diskutiert und flankiert mit theoretischen Überlegungen eröffnen sich neue Inspirationen für innovative Kooperationen.

Das genaue Programm ist auf moodle zu finden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024