Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: WiSe 2024/25 Hilfe Sitemap Switch to english language

Gesundheit, Krankheit und Soziale Arbeit - Einzelansicht

S6340
Gesundheit, Krankheit und Soziale Arbeit

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2020/21
4 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 185
Max. Teilnehmer_innen 50
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 24.09.2024 16:00:00 - 31.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 04.10.2024 12:00:00 - 07.10.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 woch 07.10.2020 bis 11.11.2020  ausserhalb- Online Prof. Dr. T. Borde       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 woch 25.11.2020 bis 16.12.2020  ausserhalb- Online Prof. Dr. T. Borde       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 woch 06.01.2021 bis 03.02.2021  ausserhalb- Online Prof. Dr. T. Borde       50
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Thema: Migration und Flucht

Internationale Studien weisen bei Immigrant*innen im Vergleich zur nicht-migrierten

Bevölkerung meist auf ein höheres Armutsrisiko, höhere Gesundheitsrisiken, auf einen insgesamt schlechteren objektiven und subjektiven Gesundheitsstatus und auf Probleme der Fehl-, Über- und Unterversorgung hin. Der Zusammenhang zwischen sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit und die Wechselwirkungen verschiedener sozialer Determinanten von Gesundheit sind eine zentrale Herausforderung für die

Gesundheitsgerechtigkeit und damit ein wichtiges Handlungsfeld für die Soziale Arbeit. Vor allem im Zuge der Fluchtmigration hat das Thema „Migration und Gesundheit“ hat eine verstärkte Aufmerksamkeit gewonnen und es liegen aktuell wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse und wertvolle Praxiserfahrungen vor, die in diesem Seminar zusammengebracht und im Hinblick auf die Weiterentwicklung guter Sozialer Arbeit, Gesundheitsförderung und -versorgung sowie weiterer Forschungsbedarfe diskutiert.

Grundlage des Seminars bilden wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften sowie Praxisberichte und -dokumentationen, die themenbezogen von den Studierenden recherchiert und ausgewertet werden. Themenschwerpunkte sind u.a. Schwangerschaft und Geburt bei Immigrantinnen und geflüchteten Frauen, Migration und Sucht, Kommunikation und Sprache, Migration, Flucht und psychische Gesundheit, Versorgungs- und Unterstützungsbedarfe älterer ImmigrantInnen, Migration und Behinderung, Gewalterfahrungen und Gesundheit, sowie weitere Schwerpunkte nach Interessen der Studierenden.

Bereitschaft auch englischsprachige wissenschaftliche Textezu lesen wird vorausgesetzt!

Literatur (Auswahl)

  • The UCK-Lancet Commission on Migration and Health. The Lancet, December 2018
  • Brenne S, David M, Borde T, Breckenkamp J, Razum O. Werden Frauen mit und ohne Migrationshintergrund von den Gesundheitsdiensten gleich gut erreicht? Das Beispiel Schwangerenvorsorge in Berlin. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsf - Gesundheitsschutz 58, 6, 2015: 569-576
  • Borde T. Kommunikation und Sprache: Herausforderungen und Chancen einer diversitäts- gerechten Gesundheitsversorgung. Gynäkologische Endokrinologie, 2017: 1-7. DOI: 10.1007/s10304-017-0167-6
  • Seeleman C. et al. How should health service organizations respond to diversity? A content analysis of six approaches. BMC Health Services Research (2015) 15:510
  • WH0. 2017. Women on the move. Migration, care work and health. https://www.who.int/gender-equity-rights/knowledge/women-on-the-move/en/

Das Seminar findet unterstützt durch die moodle Plattform online statt. Kontinuierliche studentische Gruppenarbeit ist Teil des didaktischen Konzepts. Die Lehrveranstaltung hat v.a. asynchrone sowie synchrone Anteile (via zoom), die ca. alle 4 Wochen stattfinden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25