Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Medienabhängigkeit und Spielsucht - Einzelansicht

BASA5410
Medienabhängigkeit und Spielsucht

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2020
1 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 21
Max. Teilnehmer_innen 21
Belegpflicht

Belegfrist: BASA online, BNE, IGo, KiS 01.04.2024 - 30.09.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 20:00 Einzel am 18.09.2020 ausserhalb- Online M. Kowalske       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 19.09.2020 ausserhalb- Online M. Kowalske       20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 3 - 2014
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 5 - 2010
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 5 - 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit bbgl. - BASA online
Inhalt
Kommentar

Im Jahr 2013 wurde die „Internet Gaming Disorder” als Forschungsdiagnose in das US-amerikanische Klassifikationssystem psychischer Störungen (DSM-V) aufgenommen. Und just für das Jahr 2018 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt, die Videospielabhängigkeit in den ICD-11 aufzunehmen – das weltweit anerkannte Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen. Diese Anerkennung im wissenschaftlichen Kontext verdeutlicht, was in der medialen Öffentlichkeit und in gesellschaftlichen Debatten bereits offenkundig zu sein scheint: die exzessive Nutzung des Internets bzw. bestimmter Medien kann einen pathologischen Zustand erreichen, der die Gesundheit nachhaltig beeinträchtigt. Das Phänomen der Medienabhängigkeit und Spielsucht muss in diesem Zusammenhang unter Berücksichtigung des Internets betrachtet werden, sodass auch Begrifflichkeiten wie z.B. „Internetsucht” oder „Cyberkrank” in den Medien und der Fachliteratur kursieren. In der sozialpädagogischen Praxis - insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen – ist diese Thematik nicht mehr wegzudenken. Die Intention der Veranstaltung ist es daher – jenseits der privaten Erfahrungswerte – einen differenzierten Einblick zu ermöglichen, um die erwähnten Entwicklungen aus einer fachlichen Perspektive betrachten und einordnen zu können. Folgende Aspekte werden u.a. thematisiert: Formen der (Internet-)Abhängigkeit; aktuelle Studien zum Medienumgang; Diagnosekriterien; Prävention; Beratung sowie ein Exkurs zur Situation in Japan.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024