Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Das ist mein Platz?! - Professionelle Handlungsperspektiven bei der Gestaltung und Aneignung öffentlicher Plätze - Einzelansicht

W004
Das ist mein Platz?! - Professionelle Handlungsperspektiven bei der Gestaltung und Aneignung öffentlicher Plätze

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2020
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 20.04.2020 bis 04.05.2020  ausserhalb- Online Prof. Dr. O. Fehren ,
E. Misbach
      55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 11.05.2020 bis 06.07.2020  wird noch bekannt gegeben Prof. Dr. O. Fehren ,
E. Misbach
      55
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Zwei aktuell anlaufende Prozesse der (Um)Gestaltung von öffentlichen Plätzen in Hellersdorf - dem Alice-Salomon-Platz und dem Fritz-Lang-Platz – zum Anlass nehmend, beschäftigen wir uns im Rahmen des Seminars mit Ansätzen in der Sozialen Arbeit zur Unterstützung partizipativer Raumaneignung. Wie können öffentliche Plätze partizipativ, milieusensibel, diversityorientiert und unter Berücksichtigung möglicher Nutzungskonflikte geplant werden? Wo tauchen dabei potenzielle Ambivalenzen und Rollendiffusionen Sozialer Arbeit in gemeinwesenorientierten Planungsprozessen und Beteiligungsverfahren auf? Und wie können diese konzeptionell, methodisch und fachethisch in Beziehung gesetzt und ausgeleuchtet werden?

Die Studierenden lernen partizipative Methoden der Planung und Gestaltung von öffentlichen Plätzen kennen und können Ansätze wie Planning For Real, Aktivierende Befragung sowie lebensweltorientierte Sozialraumanalysen anwendungsorientiert einbringen in die laufenden Prozesse in Hellersdorf. In Kooperation mit dem parallel laufenden Praxisprojekt der Landschaftsarchitektur der Beuth Hochschule zur Gestaltung des Fritz-Lang-Platzes können die Studierenden exemplarische Problemstellungen des Gemeinwesens aufgreifen und in Form der Zusammenarbeit von Hochschule, Bezirksamt, Quartiersmanagement und zivilgesellschaftlichen Akteuren praktisch und praxisforschend bearbeiten. Basierend auf Ansätzen des Critical Service Learning können sie vor dem Hintergrund gelebter Campus-Community-Partnerschaften Potenziale für den Bildungsort Marzahn-Hellersdorf sowie für die Entwicklung solidarischer Räume mitgestalten und erkunden.

Das Seminar richtet sich an Studierende des BA Soziale Arbeit sowie an Studierende weiterer grundständiger BA-Studiengänge der ASH, die sich für die angesprochenen Themen und verschiedene disziplinäre Zugänge interessieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024