Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Leben in zwei Welten - Übergänge zwischen Pflege- und Herkunftsfamilien aus Kindersicht - Einzelansicht

PSP2112
Leben in zwei Welten - Übergänge zwischen Pflege- und Herkunftsfamilien aus Kindersicht

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2019
8 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2024 - 12.05.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 woch 05.04.2019 bis 12.04.2019  123 Prof. Dr. R. Rätz       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 woch 26.04.2019 bis 10.05.2019  123 Prof. Dr. R. Rätz     10.05.2019: Ausfall 40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 16:00 woch 26.04.2019 bis 10.05.2019  229 Prof. Dr. R. Rätz       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 16:00 Einzel am 30.04.2019 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. R. Rätz  

Compass psychosoziale Praxis gGmbH, Badstraße 35, 13357 Berlin

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 03.05.2019 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. R. Rätz  

Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg, Neustrelitzer Straße 57, 13055 Berlin

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 17.05.2019 229 Prof. Dr. R. Rätz       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 woch 24.05.2019 bis 05.07.2019  123 Prof. Dr. R. Rätz     31.05.2019: Ausfall
28.06.2019: kein Ausfall, Raumänderung!
40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 16:00 woch 24.05.2019 bis 05.07.2019  229 Prof. Dr. R. Rätz       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:30 Einzel am 28.06.2019 334 Prof. Dr. R. Rätz       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 16:00 Einzel am 21.08.2019 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. R. Rätz       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 06.09.2019 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. R. Rätz       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar

 

Praxisforschungsprojekt „Leben in zwei Welten - Übergänge zwischen Pflege- und Herkunftsfamilien aus Kindersicht“ - Ein Kooperationsprojekt mit Compass psychosoziale Praxis gGmbH

Die Sicht von Kindern, die in Pflegefamilien aufwachsen, ist bisher weitestgehend unerforscht. Dabei entwickeln Kinder von Beginn ihres Lebens eine subjektive Sicht auf ihre Lebensverhältnisse, orientieren sich darin und kommen zu eigenen Erkenntnissen. In dem Praxisforschungsprojekt sollen Kinder zu Wort kommen und es soll Ihnen zugehört werden. Es werden Kinder interviewt, die von Compass psychosoziale Praxis gGmbH im Rahmen von Pflegeverhältnissen begleitet werden. Die Teilnahme der Kinder an der Untersuchung ist freiwillig. Ihre Ideen und Vorstellungen zu den Interviews und deren Inhalte werden während der Forschung partizipativ eingebracht und berücksichtigt.

Im Seminar wird das bereits vorbereitete Exposé vertieft. Es finden Interviewschulungen statt. Die Interviews werden durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse werden bei Compass psychosoziale Praxis gGmbH präsentiert.

Im Ergebnis der Forschung sollen bspw. nachfolgende Fragen beantwortet werden:

Wie nehmen die Kinder das Leben in mehreren Familien wahr?

Wie nehmen sie das Hilfesystem wahr?

Wie erleben sie Wechsel und Abschiede?

Wie erleben sie unklare Lebenssituationen und Perspektiven im ‚Schwebezustand‘ zwischen Herkunfts- und Pflegefamilien? Wie gehen sie damit um?

Wie erleben sie Emotionen bspw. Trauer, Angst?

Heraus gearbeitet werden soll auch:

Was erleben sie als unterstützend?

Was erleben sie als belastend?

Was können die Erwachsenen von den Kindern lernen?

Welche Haltungen der Fachkräfte zeigen sich als unterstützend?

Gibt es Botschaften der Kinder an Erwachsene und Fachkräfte?

 

Anliegen des Praxisforschungsprojektes ist, die Perspektive von Kindern auf das Leben in zwei Familien, der Herkunftsfamilie und der Pflegefamilie, herauszuarbeiten. Insbesondere soll auch ein Schwerpunkt auf die Rückführung in die Herkunftsfamilie und deren Gestaltung aus Kindersicht gelegt werden. In bisherigen Forschungen zu Pflegeverhältnissen wurde die Sicht der Kinder vernachlässigt. Diese ist jedoch wichtig, um die Wahrnehmung der Kinder zu verstehen und zu berücksichtigen, um Kinder als Subjekte im Hilfeprozess zu stärken und diesen deutlicher an den Bedürfnissen und Bedarfen der Kinder auszurichten und um Kinder im Hilfeplanprozess mehr zu beteiligen. Das Erkenntnisinteresse der Forschung besteht darin, den Arbeitsbereich um die subjektiven Perspektiven und das Wissen der Kinder zu bereichern und zu qualifizieren.

 

Das Praxisforschungsprojekt ist auch offen für die Ideen und Vorstellungen der Studierenden. So können im Rahmen des Projektes nach Absprache mit der Dozentin auch eigene Fragestellungen verfolgt und mit anderen Forschungsmethoden gearbeitet werden. Denkbar wären bspw. Leitfadengestützte Experteninterviews oder biografisch-narrative Interviews mit Fachkräften und/oder Eltern sowie Geschwistern.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024