Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Handlungsmethoden I - Methoden, Selbstreflexion und Beratung (Teil1) - Einzelansicht

S1310
Handlungsmethoden I - Methoden, Selbstreflexion und Beratung (Teil1)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2018
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 14:00 woch 13.04.2018 bis 06.07.2018  124 P. Etschenberg     18.05.2018: Blockwoche 35
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 19:00 woch 12.04.2018 bis 05.07.2018  229 Dr. S. Brunsendorf     26.04.2018: Ausfall
17.05.2018: kein Ausfall, Raumänderung!
07.06.2018: Ausfall
21.06.2018: Ausfall
28.06.2018: Kein Ausfall, Raumänderung!
35
iCalendar Export für Outlook Do. 16:30 bis 19:00 Einzel am 17.05.2018 226 Dr. S. Brunsendorf     17.05.2018: Ausfall! 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 19:00 Einzel am 28.06.2018 126 Dr. S. Brunsendorf       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:30 bis 19:00 Einzel am 12.07.2018 334 Dr. S. Brunsendorf       35
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 11:00 woch 12.04.2018 bis 05.07.2018  226 K. Kaffee     17.05.2018: Blockwoche 35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 Einzel am 11.07.2018 230A K. Kaffee       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 11:00 Einzel am 12.07.2018 237 K. Kaffee       35
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:30 bis 20:00 woch 11.04.2018 bis 04.07.2018  127 K. Jetzinger     16.05.2018: Blockwoche
13.06.2018: Ausfall!
20.06.2018: Teilnahme Hochschultag
04.07.2018: Ausfall
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:30 bis 20:00 Einzel am 20.06.2018 229 K. Jetzinger       35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 Einzel am 11.07.2018 202 K. Jetzinger       35
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 woch 09.04.2018 bis 02.07.2018  127 Prof. Dr. M. Mayer     14.05.2018: kein Ausfall, Blocktermin!
04.06.2018: kein Ausfall, Exkursion!
36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 18:00 Einzel am 14.05.2018 129 Prof. Dr. M. Mayer       36
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 Einzel am 04.06.2018 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. M. Mayer  

Gangway e.V.

  36
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:00 woch 17.04.2018 bis 03.07.2018  124 F. Nuss     10.04.2018: Ausfall
15.05.2018: Blockwoche
42
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

1. Gruppe - P. Etschenberg

In meinem Seminar Handlungsmethoden I, Methoden, Selbstreflexion und Beratung werden die klassischen Methoden und Werkzeuge der sozialen Arbeit und Beratung vorgestellt und erarbeitet. Aufbauend auf das so ausgebildete Grundlagenwissen des sozialen Arbeitsfeldes, werden unterschiedliche psychologische Konzepte und Theorien als Methode für die soziale Arbeit dargelegt. Mein Seminarstil setzt neben dem theoretischen Teil einen besonderen Fokus auf den Praxisbezug. Anhand von Fallbeispielen aus meiner Supervisionstätigkeit werden die einzelnen Theorien erläutert, entwickelt, in Übungen umgesetzt und das eigenen Handeln reflektiert.

 

2. Gruppe - Dr. S. Brunsendorf

In diesem Seminar erhalten die Studierenden einen Einblick in Grundkonzepte und Methoden Sozialer Arbeit.  Ausgehend von einer Einführung in das Methodenverständnis sollen Grundkonzepte und Handlungsmethoden Sozialer Arbeit auf dem Hintergrund der historischen Entwicklung erarbeitet werden. Inhaltliche Schwerpunkte bilden relevante Handlungskonzepte (Lebenswelt-, Ressourcen-, Sozialraumorientierung), Grundlagen  der Kommunikationstheorie sowie einschlägige Beratungskonzepte, welche in der Sozialen Arbeit zur Anwendung gelangen (Klientenzentrierte Beratung; Systemische Beratung; Tiefenpsychologisch orientierte Beratung u.a.).   In dem Seminar soll darüber hinaus ein besonderer Wert auf psychoanalytisch orientierte Handlungsansätze gelegt werden, welche sowohl eine Reflexion der eigenen Subjektivität, als auch einen verstehenden Zugang zur Innenwelt von KlientInnen sowie zu unbewussten Aspekten von Interaktionsbeziehungen ermöglichen. In diesem Sinne wird mit praxisbezogenen Beratungssituationen und Gesprächssequenzen gearbeitet, welche von Studierenden zur Einstimmung und zum Einüben in differentielle Gesprächsmethoden genutzt werden können.

Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

 

3. Gruppe - K. Kaffee

Im ersten Semester des zweisemestrigen Moduls werden die Studierenden zunächst die klassischen Handlungsmethoden Einzelfallhilfe, Soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit kennenlernen und im geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext reflektieren. Anschließend wird ein Bogen gespannt zur Vielfalt der aktuellen Handlungsmethoden und deren Einsatz in verschiedenen Handlungsfeldern. Die grundlegenden Konzepte und Theorien der Methoden ebenso wie deren Techniken werden dabei eine große Rolle spielen. Die Studierenden werden die Sozialraumorientierung sowie die Lebensweltorientierung als Handlungsmaximen der sozialen Arbeit kennen lernen und projektorientiert und in Gruppenarbeit deren Bedeutung für die sozialarbeiterische Praxis erarbeiten.

Da Selbstreflexion eine wichtige Voraussetzung für sozialarbeiterisches Handeln ist, werden Übungen zur Selbstreflexion dieses Seminar begleiten.

 

4. Gruppe - K. Jetzinger

 

5. Gruppe - Prof. Dr. M. Mayer

Im Seminar wird auf unterschiedlichen Wegen erkundet, was gemeint ist, wenn von Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit die Rede ist, welche Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit (wann, wie, wo und warum) zum Einsatz kommen und welche theoretischen (professionellen) Grundverständnisse in methodisches Handeln einwirken und von ihm ausgehen. Soziale Arbeit als eine Profession für und mit Menschen benötigt Arbeitsbündnisse, und fordert uns als handelnde Personen auf vielfältige Weise auf und heraus – wir sind als Person selbst Teil der Konstruktion in und mit der wir arbeiten. In der Veranstaltung wird deshalb auch danach gefragt, mit welchen Menschenbildern (aber auch mit welchen Zielen) professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit unterwegs ist und welche Aspekte wir im eigenen Handeln und Kommunizieren (wie) in den Blick nehmen müssen, wenn unser Tun die Adressat*innen in ihrer Autonomie würdigen und ihre gesellschaftlichen Teilhabe stärken will.

Die Seminarinhalte werden in unterschiedlichen Formaten bearbeitet: Textarbeit, Exkursionen, Gruppenarbeit, Inputs ggf. kleinere Referate, experimentieren mit einzelnen Methoden und Techniken, Übungen und Arbeit in Kleingruppen.

Literaturtipp:

Hochuli Freund, Ursula / Stotz, Walter (2017): kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit. Ein methodenintegratives Lehrbuch. Stuttgart. 4. aktualisierte Auflage.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

6. Gruppe - F. Nuss

Was macht eine Methode zu einer Methode der Sozialen Arbeit? Was hat Methodenkenntnis mit professionellem sozialem Handeln zu tun und wieso sind der Methodisierbarkeit Sozialer Arbeit Grenzen gesetzt?

Im ersten Teil der beiden Modulsemester steht die Erarbeitung sowohl systematischer als auch handlungspraktischer Zugänge zum methodischen Handeln in der Sozialen Arbeit im Mittelpunkt. Ausgehend von einer Einführung in die klassische Methodentrias von Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit werden diese Methoden anhand der Bearbeitung von Fallbeispielen im Seminar exemplarisch beleuchtet. Hierdurch wird eine Grundlage geschaffen, die es ermöglicht, die Auftragslage Sozialer Arbeit kritisch zu reflektieren und zu erkennen, dass es eines „erweiterten Methodenbegriffs“ bedarf, der über die Frage nach der Zielerreichung hinausgeht.

Die Teilnehmer_innen erproben die eigene Rolle als Sozialarbeiter_in anhand von adressaten- und ressourcenorientierten Verfahren und Techniken und lernen methodische Möglichkeiten kennen, in denen der lebensweltliche Kontext der Adressat_innen erfasst wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024