Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Bildende Kunst - Einzelansicht

E1422
Bildende Kunst

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2018
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 38
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 08.03.2024 - 24.03.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 14tägl 13.04.2018 bis 27.04.2018  006 Prof. Dr. C. Widdascheck       17
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 15:00 Einzel am 15.05.2018 006 Prof. Dr. C. Widdascheck       17
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 15:00 Einzel am 29.05.2018 006 Prof. Dr. C. Widdascheck       17
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:00 14tägl 15.06.2018 bis 29.06.2018  006 Prof. Dr. C. Widdascheck       17
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Kommentar

Das Wahlpflichtseminar Ästhetische Bildung_Bildende Kunst, das über den Zeitraum von zwei Semestern aufeinander aufbauend läuft, findet in der Regel in geblockter Form im vierzehntägigen Rhythmus statt. Zentraler Lehr- und Lernort dieses Seminars ist die Werkstatt für Ästhetische Praxis (WÄP).

Insgesamt leitend für die inhaltliche Arbeit in dem Seminar ist die Überzeugung, dass es bei Ästhetischer Bildung nicht um die Herstellung schöner Bilder oder künstlerischer Werke geht, sondern dass ästhetische Bildung ein Bildungs- und Erkenntnismodus ist, der sich in und über die gestalterisch-künstlerische Arbeit, im Wechselspiel von Selbst- und Welterfahrung ereignet.

Im Mittelpunkt des ersten Semesters steht die gestalterisch-künstlerische Arbeit und Selbsterfahrung der Studierenden mit den unterschiedlichsten Materialien. In dieser eindeutig prozessorientierten Exploration werden die Grenzen und Möglichkeiten verschiedener Materialien untersucht. Im Kontext dieser Arbeit werden auch verschiedene Formate von Offenheit, thematischer Rahmung und Impulssetzung erprobt und diskutiert. So werden im Laufe dieser Arbeit, die allein oder in Kleingruppen stattfindet, mit der Zeit didaktische Fragestellungen (Differenzierung nach Alter, Themenfindung und Themensetzung, Impulssetzung versus Offenheit, Materialkonzentration versus Kombination verschiedener Materialien) für die ästhetisch-künstlerische Arbeit mit und von Kindern ausdifferenziert.

Gegen Ende des ersten Semester/Anfang des zweiten Semester, werden dann aus der künstlerischen Selbsterfahrung und deren konzeptionell fundierter Reflexion bildnerisch-ästhetische Angebote für Kinder erarbeitet, die in Kindertagesstätten (im Rahmen der Berufsfeldtage) in Kleingruppen praktisch erprobt werden. Die „Durchführungen“ dieser Angebote werden videographiert und in der Seminargruppe gemeinsam reflektiert.

Zur Produktion, Darstellung und Dokumentation von wichtigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Seminar wird begleitend ein künstlerisches Reflexionsbuch geführt.

Die praktisch-künstlerische Arbeit und die intensiven Reflexionsrunden in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen werden durch Textarbeit zum Themenfeld Ästhetische Bildung ergänzt und fokussiert.

Aufgrund der Seminarkonzeption ist eine eine aktive und regelmäßige Teilnahme notwendig. Zudem ist es nicht möglich, dass Kinder regelmäßig an der Lehre teilnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024