Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Propädeutik (U1 zu Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S1110
Propädeutik (U1 zu Propädeutik, Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2017/18
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 woch 13.10.2017 bis 02.02.2018  122 C. Bredereck     20.10.2017: Ausfall!
03.11.2017: kein Ausfall, Raumänderung!
24.11.2017: kein Ausfall, Blocktermin!
55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 Einzel am 03.11.2017 218 (ComZ) C. Bredereck       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 Einzel am 24.11.2017 122 C. Bredereck       55
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 11.10.2017 350 Prof. Dr. S. Toppe       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 18.10.2017 bis 31.01.2018  233 Prof. Dr. S. Toppe     15.11.2017: Teilnahme am Hochschultag
22.11.2017: Blockwoche
03.01.2018: Ausfall
31.01.2018: kein Ausfall, Raumänderung!
55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 06.12.2017 115 Prof. Dr. S. Toppe       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 31.01.2018 127 Prof. Dr. S. Toppe       55
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:30 bis 11:00 woch 11.10.2017 bis 29.01.2018  230A Dr. T. Schäfer     08.11.2017: Ausfall!
15.11.2017: Teilnahme am Hochschultag
22.11.2017: Blockwoche
55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 17:30 Einzel am 22.11.2017 334 Dr. T. Schäfer       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:30 bis 11:00 Einzel am 07.02.2018 225 Dr. T. Schäfer       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:30 bis 14:00 Einzel am 07.02.2018 007 Dr. T. Schäfer      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 14:00 Einzel am 08.02.2018 127 Dr. T. Schäfer      
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 16.10.2017 bis 29.01.2018  338       20.11.2017: Blockwoche 55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 Einzel am 20.11.2017 232         55
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 - Conny Bredereck

Vor allem zu Beginn des Studiums stellen sich Studierende viele Frage: Was heißt es, (an der ASH) zu studieren? Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten? Wie funktioniert eine wissenschaftliche Literaturrecherche? Wie strukturiere ich eine wissenschaftliche Arbeit? Das Seminar Propädeutik soll in das wissenschaftliche Arbeiten einführen. In Arbeits-/Schreibgruppen organisiert werden online-gestützt Themen bearbeitet. Im Vordergrund stehen dabei das wissenschaftliche Schreiben, Lesen, Präsentieren und Moderieren, um auf den weiteren Studienverlauf vorbereitet zu sein.

Leistungsnachweis: Lernportfolio (genaueres wird in der ersten Sitzung besprochen)

 

Gruppe 2 - Prof. Dr. Sabine Toppe

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Aneignung wissenschaftlichen Wissens sowie in Grundlagen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Ausgehend von den Fragen, was heißt Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten, und warum benötigt die Soziale Arbeit wissenschaftliches Wissen beschäftigen wir uns mit Grundlagen wissenschaftlichen Wissens und wissenschaftlicher Erkenntnis sowie des wissenschaftlichen Schreibens, mit Praktiken des Lesens und Präsentierens, mit der Recherche von Informationen und Quellen sowie mit ausgewählten Aspekten der Moderation. Kennengelernt und erprobt werden Techniken und Methoden des Clustering, Mindmapping, rhetorische Gliederungs- und Argumentationsmuster, Formalia wissenschaftlichen Schreibens, unterschiedliche Textformen (wissenschaftlicher Aufsatz, Essay, reflektierter Praxisbericht, Textportfolio), Bibliotheks- und Internetrecherche, Dokumentationsmethoden, Lesetechniken, Grundlagen und Formalia von Tafel-, Flipchart- und Folienpräsentation sowie von Moderation und Diskussionsleitung. Fragen zum Verhältnis von Theorie und Praxis werden thematisiert, wissenschaftliche Recherche, der Umgang mit wissenschaftlichen Texten, das Verfassen eigener Texte und die Präsentation werden auf Grundlage einführender Texte erarbeitet und weiterführend erprobt.

Die Prüfungsleistung des Moduls kann hier (oder in Unit 3) erbracht werden, in Propädeutik in Form eines Lernportfolios zum wissenschaftlichen Arbeiten, Genaueres dazu wird im Seminar geklärt.

Materialien für die Arbeit im Semester werden auf der Lernplattform moodle (Einführung erfolgt im Seminar) zur Verfügung gestellt.

 

Gruppe 3 - Prof. Dr. Thomas Schäfer

In dem Seminar geht es vor allem um die Begleitung beim Studienbeginn und Hilfe bei ersten Hürden. Im Vordergrund steht dabei das Erlernen und Üben grundlegender wissenschaftlicher Arbeitstechniken, aber auch die "Studierfähigkeit" ganz allgemein. Neben den eher "technischen" Aspekten  (Arbeiten verfassen, Lesen, Zitieren, Recherchieren, etc.)  geht es auch um die "menschlichen" Seiten des Studiums (Eigenständige Haltung und Orientierung beim Studieren, innere Freiheit und Motivation, gutes Auftreten, eigene Sprache, etc.) – immer je nach Bedarf der Studierenden.

Neben dem Programm im Plenum gibt es vertiefende AG´s, die sich eigene Themen erarbeiten und – als Leistungsnachweis – im Plenum vorstellen.

 

Gruppe 4 - Prof. Dr. Tamara Musfeld

In dieser Lehrveranstaltung sollen an ausgewählten Themen aus der Sozialen Arbeit (z.B. Psychiatrie, Armut, Alter, Empowerment, Streetwork) die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens kennengelernt und angewendet werden. Die Arbeit wird im Plenum erfolgen, soll aber in Kleingruppen organisiert werden, die möglichst kontinuierlich zusammen arbeiten, so dass verschiedenste Themen bearbeitet werden können. Inhaltlich sollen die Regeln des wissenschaftlichen Vorgehens (Recherche, lesen, zusammenfassen, schreiben und zitieren usw.) angeeignet werden aber es wird auch nach dem Sinn der Regeln gefragt. Es sollen darüber hinaus unterschiedliche Zugangsweisen und Perspektiven auf wissenschaftliches Denken und Argumentieren erarbeitet werden. Das Ziel der Veranstaltung ist aus der Vielfalt von Ansätzen und Inhalten begründet auswählen zu können und die Inhalte schriftlich oder im Referat kurz und prägnant darzustellen. Prüfungsleistungen werden unterschiedliche Formen schriftlicher Arbeiten sein.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024