Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Internationale Soziale Arbeit - Einzelansicht

S4510
Internationale Soziale Arbeit

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2017
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 19:00 woch 05.04.2017 bis 05.07.2017  122       17.05.2017: Blockwoche 40
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 06.04.2017 127 Prof. Dr. H. Stapf-Finé       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 13.04.2017 bis 06.07.2017  333 Prof. Dr. H. Stapf-Finé     13.04.2017: Ausfall
18.05.2017: Blockwoche
40
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 Einzel am 06.04.2017 124 Prof. Dr. A. Plöger       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 woch 13.04.2017 bis 06.07.2017  334 Prof. Dr. A. Plöger     20.04.2017: Ausfall
11.05.2017: kein Ausfall, Blocktermin!
18.05.2017: kein Ausfall, Blocktermin!
15.06.2017: kein Ausfall, Raumänderung!
40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 15:00 Einzel am 11.05.2017 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. A. Plöger  

Mahnmal der Berliner Afrikakonferenz

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 15:00 Einzel am 18.05.2017 103 - AudiMax Prof. Dr. A. Plöger       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 Einzel am 15.06.2017 235 Prof. Dr. A. Plöger       40
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 13:00 woch 07.04.2017 bis 07.07.2017  334 Dr. E. Bistoletti     19.05.2017: Blockwoche 40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 17:00 Einzel am 17.05.2017 127 Dr. E. Bistoletti       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 17:00 Einzel am 14.07.2017 232 Dr. E. Bistoletti       40
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 - Prof. Johannes Kniffki

Das Begriffskompositum Internationale Soziale Arbeit ist so schillernd wie unbestimmt. Eine Soziale Arbeit, die sich international bezeichnet, könnte sich von einer Sozialen Arbeit abgrenzen, die sich national nennt. Angesichts globalisierender sozialer Phänomene, Migrations- und Fluchtbewegungen könnte sich dieses Verständnis als Unsinn entpuppen. Transnationale Verflechtungszusammenhänge weisen vielmehr darauf hin, dass das Adjektiv International, also etwas, das zwischen dem Nationalen liegt, soziale Welten nicht hinreichend zu erfassen vermag. Es macht also Sinn eine andere Begriffsdefinition zu erschließen, um das, wozu Soziale Arbeit geradezu verdammt ist, nämlich in der (lokalen) sozialen Welt tätig zu sein, für ihr Verständnis aufzuschließen.

In dem Seminar wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Phänomene und sozialen Handlungen in der Welt sich in welcher Art und Weise auf die Soziale Arbeit auswirken müssen, um genau diese Phänomene und sozialen Praxen in das berufliche Handeln einzubinden. Das Internationale sind also die sozialen Verwerfungen und Handlungsansätze wie sie sich in anderen sozialen und politischen Zusammenhängen zeigen und sich gleichzeitig auf das lokale Handeln der Sozialen Arbeit (etwa in Deutschland) niederschlagen (könnten). An Hand illustrativer Beispiele aus der Literatur und Eigenrecherche der Studierenden werden Themenbereiche diskutiert, reflektiert und auf die Konsequenzen für das eigene Verständnis Sozialer Arbeit heruntergebrochen, wie: Entwicklungszusammenarbeit und Soziale Arbeit, Katastrophenhilfe und Soziale Arbeit, Arabische Revolution– Jugendproteste und soziale Arbeit, Koloniale Soziale Arbeit–Soziale Arbeit mit Kindern in Indien, Indigenous Social Work.

Studierende werden hierzu Texte studieren und diese für die einzelnen Seminarsitzungen aufbereiten.

Der Leistungsnachweis kann erbracht werden durch eine Hausarbeit (10 Seiten excl. Literatur) zu einem selbstgewählten Thema, welches sich jedoch mit der methodischen Herangehensweise und der oben genannten Grundfragestellung auseinanderzusetzen hat; oder durch eine 10minütige mündliche Prüfung, die sich auf ein selbstgewähltes Thesenpapier (5 Thesen) zu einer aus den Seminarsitzungen entstandenen Frage stützt. Die mündliche Prüfung bewegt sich dabei zu einer oder mehreren dieser Thesen.

 

Gruppe 2 - Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé

 

Von 26. bis 30. Juni Juli 2017 treffen sich Studierende aus aller Welt an der ASH zur 22. International Summer School. Die Summer School wird von Studierenden für Studierende organisiert. Als Thema haben wir gewählt: „Social Sustainability ”. Das Programm der Summer School enthält sowohl Gastvorträge und Workshops als auch Besuche von sozialen Projekten und Stadtführungen. Weitere Informationen wie das Programm und die Teilnahmebedingungen finden sich unter:

http://www.socialeurope.de/home/summer-school.html

Im Seminar wollen wir die Summer School thematisch und inhaltlich vorbereiten. Dazu gehören:

- Thematische Aufbereitung der Workshops

- Unterstützung der Leiterinnen der Workshops z.B. durch Protokollierung, Sitzungsführung, Hilfe bei der Präsentation

- Da die Teilnehmerinnen der Summer School ein Paper einreichen und während der Workshops präsentieren, werden die eingereichten Papiere besprochen und mit Korrekturhinweisen zurückgeschickt.

Da die Teilnahme der SeminarteilnehmerInnen an der Summer School vorgesehen ist, findet ein reduzierter Sitzungs-Rhythmus statt. Es sind sechs Sitzungstermine vor der Summer School vorgesehen, die im Vorlesungsverzeichnis bekannt gemacht werden.

 

Gruppe 3 - Dr. Andrea Plöger

Einführung in den Zusammenhang zwischen Flucht, Migration und Neokolonialismus und die Bedeutung für das recht auf Asyl und die Soziale Arbeit

(Ist) Kritische Soziale Arbeit im Kontext von Migration und (Neo-) Kolonialismus (möglich?)

Der so genannte „Sommer der Migration” 2015 und die aktuellen Grenzschließungen haben die Realität der Flucht und Migration verändert. Die Diskurse in vielen EU Ländern haben sich zwischen einer Anerkennung des Rechts auf Asyl bis hin zu der Forderung nach „Schießbefehlen” bewegt. Seitdem hat die Europäische Union umfangreiche Abkommen mit Transitstaaten verabschiedet, um sie zu verpflichten, Migrant*innen von Europa fernzuhalten. Gleichzeitig haben rassistische und islamophobe Parteien großen Zulauf und die Anzahl rassistisch motivierter Gewalttaten hat sich vervielfacht. Auf der anderen Seite ist die Stimme von Migrant*innen und Geflüchteten laut und deutlich hörbar und die Diversität von Identitäten nicht mehr zu leugnen.

Angesichts dieser Situation fragen wir uns nach der Geschichte und Aktualität des Asylrechts, seit Verabschiedung der Genfer Flüchtlingskonvention bis heute, insbesondere im Kontext der Europäischen Union und der Einführung des Schengenraumes, der Dublin-Regelungen und der Grenzschutzagentur Frontex. Ein Schwerpunkt ist auch der Zusammenhang von Flucht und Migration und (neo-) kolonialistischen Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnissen. Dabei gehen wir auch auf die Kolonialgeschichte Deutschlands ein und die besondere Rolle der Berliner Afrika-Konferenz. Dieses Wissen wollen wir auf die Realität der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten rückbeziehen und darüber mit Protagonist*innen der Proteste für Bewegungsfreiheit und Sozialarbeiter*innen diskutieren.

 

Gruppe 4 - Ezequiel Bistoletti

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024