Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Interdisziplinäres Praxisprojekt - Teil 1 - Einzelansicht

PQS6130
Interdisziplinäres Praxisprojekt - Teil 1

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2017
1.5 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 44
Max. Teilnehmer_innen 44
Belegpflicht

Belegfrist: AddIS und PQS 29.03.2024 - 05.05.2024
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 19:00 14tägl 07.04.2017 bis 21.04.2017  125 keine öffentliche Person       22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 19:00 Einzel am 12.05.2017 114 keine öffentliche Person       22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 19:00 14tägl 19.05.2017 bis 02.06.2017  125 keine öffentliche Person       22
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 Einzel am 07.04.2017 007 Dr. K. Röse       22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 19:00 Einzel am 07.04.2017 124 Dr. K. Röse       22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 19:00 Einzel am 11.05.2017 ausserhalb- ausserhalb Dr. K. Röse  

Exkursion: Oberlin Haus, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 14482 Potsdam

  22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 19:00 Einzel am 19.05.2017 301 Dr. K. Röse       22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 19:00 Einzel am 16.06.2017 236 Dr. K. Röse       22
Gruppe 2. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Science B.Sc. Ergotherapie - PQS 6 - 2011
Bachelor of Science B.Sc. Ergotherapie - PQS 6 - 2014
Bachelor of Science B.Sc. Physiotherapie - PQS 6 - 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
B.Sc. Physiotherapie/Ergotherapie
Inhalt
Voraussetzungen

keine

Kommentar

Gruppe 1

Kurztitel "Die Zukunft ist chronisch - Herausforderung an Physio- und Ergotherapeut_innen"

Eine professionelle Begleitung chronisch Erkrankter wird vor dem Hintergrund des demografischen Wandels immer bedeutender, z.B. für die Kompetenzen aller Gesundheitsfachberufe. Wissenschaftlich ist belegt, dass eine gute Bewältigung chronischer Krankheit und Behinderungen mit der Wahrnehmung der sehr unterschiedlichen - individuellen und kollektiven - Bedürfnisse von Betroffenen und entsprechenden Herausforderungen an das Gesundheitssystem einhergehen.

Exemplar wird in diesem Seminar der Kontakt zur Praxis gewählt, um den Studierenden zu ermöglichen - interdisziplinär - Kompetenzen auszubilden. Ziel ist die konkrete Kompetenzerweiterung, z.B. durch neues Wissen im Kontext der Versorgung chronisch Kranker, durch Fertigkeiten/Fähigkeiten und um eine reflektierte professionelle Haltung der Studierenden, mit denen sie Menschen mit chronischen Gesundheitseinschränkungen begegnen und diese gut begleiten (können). Die eigenen Fragen und Interessen (z.B. auch an anderen Krankheitsbildern) der Studierenden sollen in der Veranstaltung Raum bekommen. Es wird mit Betroffenen und Praxispartner_innen zusammengearbeitet, z.B. Selbsthilfeorganisationen wie die Deutsche Rheuma-Liga o.a.

 

Gruppe 2

Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Gesundheitsfachberufe im schulischen Kontext

Interdisziplinäre Leistungen und die therapeutische Tätigkeit in der Lebenswelt von Klient_innen werden gegenwärtig im Gesundheitswesen allseits gefordert, bislang nur ansatzweise umgesetzt und innerhalb der Heilmittelrichtlinien kaum vergütet. Das interdisziplinäre Praxisprojekt gibt Einblicke in eine Sozialpädiatrische Abteilung (SPA), die in eine Schule mit den Förderschwerpunkten: körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Sehen bei Taubblindheit/Hörsehbehinderung und Autismus eingebunden ist. Die Therapien bzw. weitere sozialpädiatrische Angebote sind in den Alltag der Schülerinnen und Schüler integriert und finden in der Lebenswelt Schule statt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Berufsgruppen ist ein expliziter Bestandteil der SPA.

Das Praxisprojekt hat zum Ziel die Ausgestaltung und Möglichkeiten sowie die gegenwärtige Dokumentation der interdisziplinären Zusammenarbeit der Therapeut_innen (ET, PT, Logo), Pflegenden und der Ärztin innerhalb der SPA zu erheben. Ferner sollen die Bedeutung und Formen sowie den Umfang der interdisziplinären Zusammenarbeit in der SPA aufgezeigt und ein Dokumentationssystem für diese interdisziplinären Leistungen entwickelt werden.

Dieses Projekt ermöglicht den Studierenden einerseits ihre Kompetenzen in der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Lebenswelt Schule zu erweitern und andererseits ihre empirischen sowie konzeptionellen Kompetenzen auszubilden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024