Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Exemplarische Vertiefung pädagogischer Grundlagen Sozialer Arbeit (U2 zu Pädagogische Grundlagen Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S4310
Exemplarische Vertiefung pädagogischer Grundlagen Sozialer Arbeit (U2 zu Pädagogische Grundlagen Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2016/17
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 200
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 Einzel am 06.10.2016 129 T. Ehmann       45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 woch 13.10.2016 bis 02.02.2017  127 T. Ehmann     24.11.2016: Blockwoche
15.12.2016: Ausfall!
22.12.2016: Ausfall
12.01.2017: Kein Ausfall, Exkursion!
02.02.2017: Kein Ausfall, Exkursion!
45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 Einzel am 12.01.2017 ausserhalb- ausserhalb T. Ehmann  

Amadeu-Antonio-Stiftung

Novalisstr. 12

  45
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 Einzel am 02.02.2017 ausserhalb- ausserhalb T. Ehmann  

Ausstellung 7xjung

Flensburgerstr. 3

  45
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 14tägl 10.10.2016 bis 07.11.2016  127 J. Niggemann     07.11.2016: Kein Ausfall, Raumänderung! 60
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 Einzel am 07.11.2016 225 J. Niggemann       60
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 Einzel am 14.11.2016 103 - AudiMax J. Niggemann       60
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 Einzel am 05.12.2016 338 J. Niggemann       60
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 Einzel am 19.12.2016 127 J. Niggemann       60
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 Einzel am 09.01.2017 232 J. Niggemann       60
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 Einzel am 16.01.2017 127 J. Niggemann       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 Einzel am 23.01.2017 232 J. Niggemann       25
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 12.10.2016 bis 01.02.2017  129 Prof. Dr. S. Toppe     09.11.2016: kein Aufall, Raumänderung!
23.11.2016: Blockwoche
30.11.2016: Hochschultag
55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 09.11.2016 009 Prof. Dr. S. Toppe       55
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 woch 04.10.2016 bis 31.01.2017  232 S. Romeiß     04.10.2016: kein Ausfall, Onlinephase!
22.11.2016: kein Ausfall, Blocktermin!
29.11.2016: kein Ausfall, Onlinephase!
06.12.2016: kein Ausfall, Zeitänderung!
03.01.2017: Ausfall
10.01.2017: kein Ausfall, Raumänderung!
17.01.2017: kein Ausfall, Onlinephase!
24.01.2017: kein Ausfall, Onlinephase!
31.01.2017: kein Ausfall, Onlinephase!
46
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 Einzel am 22.11.2016 ausserhalb- ausserhalb S. Romeiß       46
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 22.11.2016 ausserhalb- ausserhalb S. Romeiß       46
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 Einzel am 07.12.2016 122 S. Romeiß  

mündliche Prüfungen

  46
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 Einzel am 10.01.2017 218 (ComZ) S. Romeiß       46
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 Einzel am 24.01.2017 231 S. Romeiß      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 Einzel am 31.01.2017 124 S. Romeiß      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 14.02.2017 225 S. Romeiß  

mündliche Prüfungen

  46
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 - Ehmann

Im Seminar beschäftigen wir uns mit einer Annäherung an Ansätze und Methoden politischer Bildungsarbeit und mit sozialpädagogischen Handlungsfeldern in der politischen Bildung und in politischen Bildungsprozessen der außerschulischen Jugendarbeit. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit Fragen nach Möglichkeiten und Grenzen politischer Bildung in der Jugendarbeit, mit Fragen zu strukturellen und finanziellen Bedingungen und mit Fragen zur Wirksamkeit und Kriterien zur Bewertung bzw. Qualität solcher Maßnahmen. Wichtig ist auch die Diskussion darüber in welchem Spannungsverhältnis sich pädagogische Ansätze bewegen, wenn sie an Diskriminierungserfahrungen der Akteur*innen anknüpfen oder (historische) Bezüge zu gewaltförmigen antidemokratischen Kontexten herstellen. Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn wir im Seminar an Praxiserfahrungen der Teilnehmenden anknüpfen könnten und eigene Konzepte oder Bausteine für eine mögliche Intervention im Bereich der politischen Bildung mit Jugendlichen erarbeiten würden.


Gruppe 2 - Niggemann

„no rest for the wicked“ – Ansätze kritischer Pädagogik

The cost of liberty is less than the price of repression. (W. E. B. Du Bois)

Kritische Pädagogiken fragen, wie Normalität durch pädagogische Praxis hergestellt wird, wie Lernen und Selbstveränderung zusammenhängen und warum der Staat erziehend funktioniert. In den verschiedenen Ansätzen steht die enge Verbindung von Politik und Pädagogik im Vordergrund. Erziehung und BIldung werden nicht als neutrale, wertfreie Instrumente der Lenkung und Steuerung gedacht. Sie sind politisch-pädagogische Versuche der Selbstveränderung und der Veränderung sozialer Realität. Kritische Pädagogiken untersuchen, wie Erziehung und Bildung an Zwecke, Ziele und Erwartungen gebunden sind, deren mögliche emanzipatorische Wirkung sich nur  praktisch entfalten kann. Die kritische Reflexion ihrer Absichten, ihrer offenen oder verborgenen Zielsetzungen, ihrer ungewollten Machteffekte und sozialen Bedingungen sind wichtig für ein emanzipatorisches Verständnis von Pädagogik.

Im Seminar werden wird pädagogische Ansätze kennenlernen, die sich im Kontext von Gesellschaftskritik, sozialen Bewegungen und Emanzipationskämpfen entwickelt haben. Wir werden untersuchen, welche Rolle Kritik als Motor der Veränderung spielen kann. Besonders wichtig ist die Frage, wie heute eine „Pädagogik der vielfältigen Lebensweisen“ (Jutta Hartmann) aussehen kann. Wie kann es gelingen, in den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen „Migration als Chance für die Pädagogik“ (María Do Mar Castro Varela) zu begreifen?

Im Seminar werden wir in vier Blöcken verschiedene Ansätze kritischer Pädagogik kennenlernen.

  1. Kritische Pädagogik
  2. Feministische und queere Pädagogik
  3. Postkoloniale Pädagogik
  4. Kritische Pädagogik und soziale Arbeit

Es wird eine Exkursion zum Thema „Postkoloniale Pädagogik“ geben, der Termin wird im Seminar abgestimmt.


Gruppe 3 - Prof. Dr. Toppe

Kindheit und Jugend im Wandel – aktuelle Herausforderungen in pädagogischen Arbeitsfeldern

Die Bedingungen und Muster des Aufwachsens haben sich in den letzten Jahrzehnten und besonders den letzten Jahren zum Teil erheblich verändert. Dieser Wandel schafft neue Herausforderungen und Chancen, denen sich Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsinstanzen stellen müssen, Probleme der Lebensbewältigung – nicht zuletzt mit Blick auf soziale Ungleichheiten – spielen dabei eine wesentliche Rolle. Vor diesem Hintergrund stehen in diesem Seminar unterschiedliche Konzeptionierungen von Bildungsangeboten im Mittelpunkt, die an Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen anknüpfen. Vorgestellt und analysiert werden verschiedene wissenschaftliche und politische Bildungsbegriffe sowie in der Sozialen Arbeit zu findende sozialpädagogische Bildungsansätze und -konzepte, reflektiert und weitergedacht werden eigene Bildungsbegrifflichkeiten und -vorstellungen, die  auf spezifische Lebenswelten und -lagen sowie Probleme der Lebensbewältigung von Kindern und Jugendlichen und die Organisation von formalen, nonformalen und informellen Bildungsprozessen in Schule, Familie und Freizeit bezogen werden sollen.  Zu den Themenbereichen, die in diesem Sinne mit Ansätzen des „forschenden Lernens“ im Rahmen des Seminars behandelt werden, zählen: Kindheit und Jugend im Wandel; Familie, Schule und Jugendhilfe als Bildungs- und Lebensorte; Private und öffentliche Verantwortung für Bildungsprozesse in neuen Mischungsverhältnissen; Ganztagsbildung; Soziale Arbeit und Schule.

Literaturangaben und eine Vorstellung relevanter Literatur erfolgen im Seminar, die zentrale Seminarliteratur wird über die E-Learning-Plattform moodle zur Verfügung gestellt.


Gruppe 4 - Romeiß

„Kindern geRecht werden“ – ein „Spielseminar“ zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

Die Veranstaltung findet als blended learning Angebot statt und umfasst demzufolge sowohl Präsenz- als auch Onlinephasen auf der Lernplattform moodle. Im Vordergrund steht dabei die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten von Kinderrechten und deren Umsetzungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag. Spielerische Aktivitäten und Übungen in Bezug auf die Thematik sind dabei  Bestandteile des Seminars.   

Ziel des Seminars ist es, sowohl Entstehung, Aufbau und Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention im pädagogischen Alltag  kennenzulernen als auch im Rahmen einer Workshopentwicklung Ideen zur Umsetzung in konkreten pädagogischen Bezügen von Kinderrechten zu erproben.

Literaturangaben und eine Vorstellung relevanter Literatur erfolgen im Seminar, die zentrale Literatur wird über moodle zur Verfügung gestellt. Im Handapparat der Bibliothek befinden sich die wichtigsten Veröffentlichungen zum Seminarthema.



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024