Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: WiSe 2024/25 Hilfe Sitemap Switch to english language

Sozialpolitik im Ort - Kommunale Sozialpolitik als ein Handlungsfeld von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern - Einzelansicht

W008
Sozialpolitik im Ort - Kommunale Sozialpolitik als ein Handlungsfeld von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2016
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 60
Max. Teilnehmer_innen 60
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 24.09.2024 16:00:00 - 31.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 04.10.2024 12:00:00 - 07.10.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 11:00 woch 13.04.2016 bis 06.07.2016  235 K. Miersch ,
Prof. Dr. H. Stapf-Finé
    25.05.2016: kein Ausfall, Blocktermin!
29.06.2016: kein Ausfall, Exkursion!
50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 25.05.2016 235 K. Miersch ,
Prof. Dr. H. Stapf-Finé
      50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 13:00 Einzel am 29.06.2016 ausserhalb- ausserhalb K. Miersch ,
Prof. Dr. H. Stapf-Finé
 

Exkursion nach Werneuchen

  50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 11:00 woch 13.07.2016 bis 20.07.2016  K. Miersch ,
Prof. Dr. H. Stapf-Finé
      50
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Sozialpolitik findet auch in der Kommune statt. Die Kommunen (Gemeinden und Gemeindeverbände, Landkreise, Städte und Bezirke) als unterste Ebene des politischen Systems der Bundesrepublik sind Handlungsräume, in denen die Lebensbedingungen der Menschen im jeweiligen nachbarschaftlichen Nahraum mitgestaltet werden. So ist es z.B. auch den politischen Akteuren einer Kommune zu verdanken, ob den Bürgerinnen und Bürgern eine Schwimmhalle mit Familienangeboten bzw. ein Seniorentreff im Kreis und Ort bzw. in der Stadt und im Bezirk zur Verfügung stehen.

 

Gleichzeit ist die Verwaltung und einer Kommune die Auftrags- und Vollzugsbehörde einer Vielzahl sozialpolitischer Entscheidungen, die in der Verfassungsrealität der BRD auf Bundes- bzw. Landesebene gefällt werden. So werden z.B. die Pflichtaufgaben des SGB IIX, d.h. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, vor allem in den Kommunen vollzogen. Auch Menschen, die Unterstützung aus dem SGBII und SBGXII sowie dem Asylbewerberleitungsgesetz erhalten, bekommen diese mit Hilfe existierender kommunaler Versorgungsstrukturen.

 

Kommunen bieten insofern Möglichkeiten der Einflussnahme. von Sozialarbeiter_innen sowohl als Privatpersonen als auch als professionell Handelnde. Mitgestaltet werden kann und wird die sozialpolitische Realität der Bundesrepublik Deutschland - sowohl im Sinne ihrer besonders unterstützungsbedürftigen als auch aller ihrer Mitglieder. Die Möglichkeiten dieses politischen Handelns von Sozialarbeiter_innen als politische Akteure im Nahraum Kommune stehen im Fokus des Seminars. Wo und wie können Sozialarbeiter_innen sozialpolitische Interessen vertreten und Entscheidungen zwischen Handlungsalternativen herbeiführen?

 

Ziel ist eine Auseinandersetzung mit den politischen Strukturen der untersten politischen Ebene Deutschlands, den Kommunen an einem Beispiel der Stadt Werneuchen im Landkreis Barnim sowie den in diesen Aktionsräumen existieren politischen Akteuren. Es werden sowohl Möglichkeiten der Kooperation mit Mitgliedern des politischen Systems (hier des Landkreises Barnims und der Stadt Werneuchen) als auch mit vor Ort existierenden politischen Akteuren wie z.B. mit Mitgliedern von Bürgerinitiativen und Menschen in Ehrenämtern  aufgezeigt.

 

Dabei werden gleichfalls Zusammenhänge zwischen der zweiten föderalen Ebene im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, dem Land Brandenburg, dem Landkreis Barnim und der Stadt Werneuchen aufgezeigt. Ebenso erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Strukturen sozialer Dienstleistungen, wie z.B. mit kommunalen, freien und privaten Trägern der Jugend- und Altenhilfe.

 

Realisiert werden soll auch eine Evaluation des in der Stadt Werneuchen existierenden Jugendetas, welche Prozess, Struktur und Ergebnisse des Jugendetats, aufzeigt.  Als Methoden zur Untersuchung kommen vor allem qualitative Interviews und Dokumentenanalysen in Frage. Die theoretische Auseinandersetzung wird also ergänzt durch eine kleine Forschungsinitiative, die nach den konkreten sozialpolitischen Wirkungen sozialpolitischen Handeln fragt.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25