Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Ethische und philosophische Grundlagen (U3 zu Erziehungs- und Bildungstheorien) - Einzelansicht

E1120
Ethische und philosophische Grundlagen (U3 zu Erziehungs- und Bildungstheorien)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2016
1 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 50
Max. Teilnehmer_innen 60
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 08.03.2024 - 24.03.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:30 bis 16:00 Einzel am 13.04.2016 338 Prof. Dr. J. Verch       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 20.04.2016 118 Prof. Dr. J. Verch       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 12:30 Einzel am 20.04.2016 338 Prof. Dr. J. Verch       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:30 bis 16:00 14tägl 04.05.2016 bis 18.05.2016  338 Prof. Dr. J. Verch       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:30 bis 16:00 Einzel am 08.06.2016 338 Prof. Dr. J. Verch       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:30 bis 16:00 woch 06.07.2016 bis 13.07.2016  338 Prof. Dr. J. Verch       50
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2006
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Kommentar

Neben dem Erschließen wesentlicher Begriffe bzw. Konstrukte wie ‚Ethik‘, ‚Moral‘, ‚Werte‘ und ‚Kontingenz‘, ‚Philosophie‘ geht es im Seminar darum, das Bewusstsein von der sozialhistorischen bzw. kulturellen Bedingtheit eben solcher Kategorien zu schulen.

Anhand einiger ethischer Fragestellungen sollen ethisches Denken bzw. Diskursivieren als auch Urteils- und Handlungsoptionen erprobt werden. Unter Bezug auf die Reflexion der jeweilig eigenen ‚Alltagsethik‘ bzw. moralischen Orientierung werden Möglichkeiten des Philosophierens u.a. mit Kindern erörtert.

Als ein exemplarisches Feld dafür kann hier der Kontext von Nachhaltigkeit/nachhaltiger Kultur/einer nachhaltigen Bildung dienen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024