Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: WiSe 2024/25 Hilfe Sitemap Switch to english language

Ästhetische Bildung - Einzelansicht

EB12-4440
Ästhetische Bildung

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2016
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 35
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 23.09.2024 - 07.10.2024
Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) 1. Sem 01.10.2024 - 14.10.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:30 bis 17:00 14tägl 07.04.2016 bis 21.04.2016  006 Prof. Dr. C. Widdascheck       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:30 bis 17:00 14tägl 12.05.2016 bis 21.07.2016  006 Prof. Dr. C. Widdascheck       20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LPK 4 - 2012
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LuM 4 - 2008
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LuM 4 - 2012
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Kommentar

Das Seminar Ästhetische Bildung/Bildende Kunst besteht aus zwei aufeinander bezogenen Schwerpunkten.

Zum einen, einem theoretischen Teil, in dem in Form von Textarbeit wesentliche Konzeptionen und Spannungsfelder Ästhetischer Bildung erarbeitet werden. Dieser Teil des Seminars, der zum großen Teil gemeinsam mit der EBK-Präsenzgruppe des 1. Semesters stattfindet, thematisiert dabei vor allem Ästhetik als bildungstheoretische Grundlage von (allgemeiner) Bildung in der frühen Kindheit und berührt damit unter anderem wesentliche Aspekte pädagogischer Alltagsgestaltung (u.a. Zeit-, Raumgestaltung, Materialkultur einer Kita…) .

Begleitend zu dieser grundlegenden bildungstheoretischen Fundierung Ästhetischer Bildung werden im zweiten, vor allem praktischen Teil des Seminars, künstlerische Handlungsweisen selbst erprobt, erfahren und entwickelt. Bei dieser eindeutig prozessorientierten Arbeit werden im gestalterisch-forschenden Umgang Grenzen und Möglichkeiten verschiedener Materialien untersucht. Aus dieser Arbeit, die allein oder in Kleingruppen geleistet wird, werden mit der Zeit didaktische Fragestellung (Differenzierung nach Alter, Themenfindung und Themensetzung, Impulssetzung versus Offenheit, Materialkonzentration versus Kombination verschiedener Materialien) formuliert. Aus der künstlerischen Selbsterfahrung und deren konzeptionell fundierter Reflexion werden dann bildnerisch-ästhetische Angebote für Kinder erarbeitet, die im Lernort Berufsfeld in Kleingruppen praktisch erprobt werden. Die „Durchführung“ dieser Angebote werden videographiert und in der Seminargruppe gemeinsam reflektiert. Zur Produktion, Darstellung und Dokumentation von wichtigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Seminar wird begleitend  Reflexionsbuch geführt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25