Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

BPS I - Trauma(pädagogik) - "trauma informed care" - Einzelansicht

BASA5414
BPS I - Trauma(pädagogik) - "trauma informed care"

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2015/16
1 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 15
Max. Teilnehmer_innen 15
Belegpflicht

Belegfrist: BASA online, BNE, IGo, KiS 01.04.2024 - 30.09.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 19:00 Einzel am 11.03.2016 231 J. Strauß       15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 12.03.2016 231 J. Strauß       15
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 5 - 2014
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 5 - 2010
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 5 - 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit bbgl. - BASA online
Inhalt
Kommentar

Trauma(pädagogik) als Querschnittsthema berührt viele Bereiche psychosozialer Arbeit: in den Hilfen zur Erziehung, der Pflege, der medizinischen Akutversorgung und Krisenintervention; Historische Bezüge aus der psychoanalytischen Pädagogik, der Psychotraumatologie und der Hilfen zur Erziehung werden ebenso thematisiert wie gesellschaftliche Prozesse und transgenerative Weitergabemuster.

Über die Grundlagen hinaus sollen Interventionstechniken und Fürsorgemöglichkeiten besprochen und geübt werden.

Literatur

Dipl.-Psych. J.W. Strauß                                                      

 

Literatur für Blockseminar "Trauma Informed Care"

 

 

 

Beiderwieden, J., Windaus, E., Wolff, R., Jenseits der Gewalt, Stroemfeld, Frankfurt, 1986

 

Bausum/Besser/Kühn/Weiß (2013). Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder, Methoden. Weinheim: Juventa

 

Becker, David (2006): Die Erfindung des Traumas – verflochtenen Geschichten. Freiburg, Edition Freitag

 

Bergmann, Anna (2015): Der entseelte Patient. Stuttgart, Franz-Steiner

 

Ralser, M.; Sieder, R. (2014): Die Kinder des Staates. Wien, Studienverlag

 

Bergmann, Martin; Jucovy, Milton, Kestenberg, Judith (Hg.)(1998). Kinder der Opfer, Kinder der Täter. Frankfurt: Fischer (Original: Generations of the Holocaust)

 

Brainin, Elisabeth und Teicher, Samy, Terror von außen am Beispiel Spiegelgrund Traumatische Erfahrungen in der Kindheit und deren Folgen, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 58 (2009) 7, S. 530-552

 

Brunner, José & Zajde, Nathalie (Hrsg.) (2011). Holocaust und Trauma. Kritische Perspektiven zur Entstehung und Wirkung eines Paradigmas. Göttingen: Wallstein.

 

Chamberlain, S., Adolf Hitler, die deutsche Mutter und ihr erstes Kind, Psychosozial, Gießen, 2010

 

Diegelmann, C., Trauma und Krise bewältigen, Klett-Cotta, Stuttgart, 2007

 

Eckhardt-Henn, A., Hoffmann, S.O., Dissoziative Bewußtseinsstörungen, Schattauer, Lindau, 2004

 

Enders, U., Grenzen achten, Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2012

 

Feggert, J.M., Ziegenhain, U., Goldbeck, L., Traumatisierte Kinder und Jugendliche in Deutschland, Juventa, Weinheim, 2010

 

Fischer, Gottfried u. Riedesser, Peter (2009): Lehrbuch der Psychotraumatologie, 4. aktualisierte und erweiterte Auflage, München und Basel 2009

 

Gahleitner, S., Neue Bindung wagen, Ernst Reinhardt, München, 2005

 

Gahleitner, S., Oestreich, I., Da bin ich heute krank von, Runder Tisch Heimerziehung, 2010, http://www.rundertisch-heimerziehung.de/documents/EndfassungGahleitner-Oestreich_Heimkinder-Traumatisierung.pdf

 

Gahleitner, S., et al., Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2014

 

Gebhardt, M., Als die Soldaten kamen, DVA, München, 2015

 

Glaesmer, Heide & Brähler, Elmar (2011). Die Langzeitfolgen des Zweiten Weltkrieges in der deutschen Bevölkerung: Epidemiologische Befunde und deren klinische Bedeutung. Psychotherapeutenjournal 4/2011(online als download, dort auch weitere Literaturangaben über diese Studie)

 

Handtke, L., Goerges, H., Handbuch Traumakompetenz, Junfermann, Paderborn, 2012

 

Hardtmann, Gertrud (Hg.): Spuren der Verfolgung, Gerlingen 1992

 

Herrmann, Joachim, Die Entwicklung des Opferschutzes im deutschen Strafrecht und Strafprozessrecht – eine unendliche Geschichte, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, 3 / 2010, 236-245

 

Hirsch, Matthias (1999). Realer Inzest. Psychodynamik des sex. Missbrauchs in der Familie

 

Jegodtka, R., Berufsrisiko Sekundäre Traumatisierung, Carl Auer, Heidelberg, 2013

 

Kaplan, Suzanne: Kindheit im Schatten von Völkermord: massives seelisches Trauma in der Kindheit und seine Folgen, Nierstein 2005

 

Kappeler, M., Unrecht und Leid – Rehabilitation und Entschädigung, Verlag Neue Praxis, http://www.verlag-neue-praxis.de/wp-content/uploads/2011/04/1_2011_kappeler.pdf

 

Keilson, Hans: Sequentielle Traumatisierung bei Kindern. Untersuchung zum Schicksal jüdischer Kriegsweisen, Stuttgart 1979

 

Kestenberg, Judith: Kinder von Überlebenden und überlebende Kinder. In: Stoffels, Hans (Hg.): Schicksale der Verfolgten, Berlin 1991, 115.

 

Kestenberg, Judith & Milton: Die Verfolgung von Kindern durch die Nazis. In: Hardtmann, Gertrud (Hg.): Spuren der Verfolgung, Gerlingen 1992, 80-93.

 

Klee, E., Deutsche Medizin im Dritten Reich, S. Fischer, Frankfurt, 2001

 

Klee, E., Persilscheine und falsche Pässe, Fischer, Frankfurt, 2011

 

Klee, E., Was sie taten, was sie wurden, Fischer, Frankfurt, 2012

 

Lamprecht, F., Praxis der Traumatherapie, Klett-Cotta, Stuttgart, 2001

 

Lamprecht, F., Praxisbuch EMDR, Klett-Cotta, Stuttgart, 2006

 

Lang et al., Traumapädagogische Standards für Stationäre Wohngruppen, Beltz, Stuttgart, 2013

 

Lohmann, H.-M., Psychoanalyse und Nationalsozialismus, Fischer, Frankfurt, 1985

 

Miller, A., Du sollst nicht merken, Suhrkamp, Frankfurt, 1983

 

Mitscherlich, A., Mielke, F., Medizin ohne Menschlichkeit, Fischer, Frankfurt, 1989

 

Pross, C., Verletzte Helfer, Klett-Cotta, Stuttgart, 2009

 

Radebold, Hartmut (Hg.)(2004). Kindheiten im 2.Weltkrieg und ihre Folgen. Weinheim: Beltz.

 

Radebold, Hartmut; Bohleber, Werner & Zinnecker, Jürgen (Hg.) (2007).Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten. Weinheim: Juventa

 

Ralser, M, Sieder, R. (Hg.) 2014): Die Kinder des Staates; Wien, Studienverlag

 

Ramin, G., Inzest und sexueller Missbrauch, Junfermann, Paderborn, 1993

 

Rauwald, Marianne (2013). Vererbte Wunden. Transgenerationale Weitergabe traumatischer Erfahrungen.

 

Reddemann, L., Dehner-Rau, C., Trauma, Trias, Stuttgart, 2004

 

Redl, F., Erziehung schwieriger Kinder, S. Piper, München, 1987

 

Rosenthal, Gabriele (Hg.)(1997). Der Holocaust im Leben von drei Generationen. Gießen: Psychosozial.

 

Sachsse, U., Özkan, I., Streek-Fischer, A., Traumatherapie, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2002

 

Seidler, G., Freyberger H.J., Maerker, A., Handbuch der Psychotraumatologie, Klett-Cotta, Stuttgart, 2011

 

Schölzel- Klamp, M., Köhler-Saretzki,T., Das blinde Auge des Staates, Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2010

 

Streek-Fischer, A., Trauma und Entwicklung, Schattauer, Lindau, 2006

 

Tang, Walfred W.C., et al., A Unique Gene Regulatory Network Resets the Human Germline Epigenom for Development, 2015, Cell 161, 1453-1467

 

Tsokos, M., Guddat, S., Deutschland misshandelt seine Kinder, Droemer, München, 2014

 

Weiß, Wilma (2013). Philip sucht sein Ich. Zum pädagogischen Umgang mit Traumatisierung in den Erziehungshilfen (Neuauflage). Weinheim: Juventa

 

Wensierski, P., Schläge im Namen des Herrn, Spiegel, Hamburg, 2007

 

Yehuda, Rachel, et al., Holocaust Exposure Included Intergeneral Effekts on FKBP5 Methylation, Biological Psychiatry, 2015http://dx.org/10.1016/j.biopsych.2015.08.005Tang,

 

 

 

 

 

Weitere Literatur (v.a. zu Krieg und NS-Verfolgung)

 

 

Burlingham, Dorothy und Freud, Anna: Kriegskinder. Jahresbericht des Kriegskinderheims Hampstead Nurseries, London 1949.

 

Brähler, Elmar, Decker, Oliver & Radebold, Hartmut (2003). Ausgebombt, vertrieben, vaterlos – Langzeitfolgen bei den Geburtsjahrgängen  1930 – 45 in Deutschland. Psychosozial, 26 (92/2), 111 – 136.

 

 

Dasberg, Haim: Adult Child Survivor Syndrome: On Deprived Childhoods of Aging Holocaust Survivors, in: Israel Journal of Psychiatry & Related Sciences 38 / 1 (2001), 13-26.

 

Decker, Oliver, Brähler, Elmar & Radebold, Hartmut (2004). Kriegskindheit und Vaterlosigkeit – Indizes für eine psychosoziale Belastung nach 50 Jahren. ZPPM 2, 3:33-42.

 

 

Franz, M., Liebherz, K., Schmitz, N., Schepank, H. (1999). Wenn der Vater fehlt. Epidemiologische Befunde zur Bedeutung früher Abwesenheit des Vaters für die psychische Gesundheit im Alter. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin, 45, 260-278.

 

Freud, Anna und Dann, Sophie: An Experiment in Group Upbringing, in Psychoanalytic Study of the Child 6 (1951), 127-168.

 

 

Gordon, Vicki: The experience of being a hidden child survivor of the Holocaust, Melbourne 2002.

 

Kestenberg, Judith und Brenner, Ira: Children who survived the Holocaust. The Role and Routines in the developement of the superego, in: International Journal of Psycho-Analysis, 67, 1986, 309-316.

 

Kestenberg, Judith und Fogelman, Eva: Children during the Nazi reign, Westport 1994.

 

Kestenberg, Judith und Kestenberg, Milton: The Sense of Belonging and Altruism in Children Who Survived the Holocaust, in: Psychoanalytical Review, 75, 1988, 533-560.

 

Krell, Robert: Children who Survived the Holocaust: Reflections of a child survivor. In: Echoes of the Holocaust, Bd. 4, 1995. Zugriff am 20.01.11:http://www.holocaustechoes.com/4krell.html; siehe auch Band von Gordon, Vicki

 

Krell, Robert: Die nicht anerkannten und verborgenen Überlebenden der Shoa. In: Rossberg, Alexandra.u. Lansen, Johan (Hg.):  Das Schweigen brechen. Frankfurt am Main 2003, 129-136.

 

Krell, Robert: Reflexionen eines Child Survivors/Psychiaters. Über Kinder, die den Holocaust überlebten, und die Psychiatrie nach 1945. In: Rossberg, Alexandra.u. Lansen, Johan (Hg.):  Das Schweigen brechen. Frankfurt am Main 2003, 137-144.

 

Lamparter, H. et al. (2010). Die familiäre Weitergabe von Kriegserfahrungen als Gegenstand interdisziplinärer Forschung. ZPPM 8, 9-23.

 

Lamparter, H. et al. (2010). 65 Jahre später – Zeitzeugen des „Hamburger Feuersturms“ (1943)  im lebensgeschichtlichen Interview. Forum der Psychoanalyse 26, 365 – 387.

 

Lempp, Reinhart: Seelische Verfolgungsschäden bei Kindern in der Ersten und Zweiten Generation. In: Hartmann, Gertrud (Hg.): Spuren der Verfolgung, Seelische Auswirkungen des Holocaust auf die Opfer und ihre Kinder, Gerlingen 1992, 93-99.

 

Lempp, Reinhart: Extrembelastung im Kindes- und Jugendalter. Über psychosoziale Spätfolgen nach nationalsozialistischer Verfolgung im Kindes- und Jugendalter anhand von Aktengutachten, Bern 1979.

 

Laplanche, Jean und Pontalis, Jean-Bertrand: Das Vokabular der Psychoanalyse, Frankfurt am Main 1967, 514.

 

Moskovitz, Sarah: Love Despite Hate: Child Survivors of the Holocaust and Their Adult Lives, New York 1983.

 

Shengold, Leonard: Soul Murder: Seelenmord – die Auswirkungen von Missbrauch und Vernachlässigung in der Kindheit,  Frankfurt am Main 1995.

 

Vyssoki, David; Tauber, Traude; Strusievici, Stefan u. Schürmann-Emanuely, Alexander: Trauma bei den Opfern der NS-Verfolgung. In: Friedmann, Alexander et al. (Hg.): Psychotrauma. Die posttraumatische Belastungsstörung. Wien, New York 2004, 197-212.

 

Zalashik, Rakefet (2011). Differenziertes Trauma – die (Wieder)Entdeckung der „Child Survivor“-Kategorie. In Brunner, José & Zajde, Nathalie (Hrsg.) (2011). Holocaust und Trauma. Kritische Perspektiven zur Entstehung und Wirkung eines Paradigmas. Göttingen: Wallstein.

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024