Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: WiSe 2024/25 Hilfe Sitemap Switch to english language

Handlungsmethoden II - Beratung - Einzelansicht

S4110
Handlungsmethoden II - Beratung

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2015
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 190
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 24.09.2024 16:00:00 - 31.10.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 04.10.2024 12:00:00 - 07.10.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 18:00 woch 07.04.2015 bis 07.07.2015  229 Prof. Dr. U. Walter     19.05.2015: Ausfall 33
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 09.04.2015 bis 09.07.2015  234 K. Kaffee     21.05.2015: Ausfall 32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 20.06.2015 226 234 237 229 127 K. Kaffee       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 17:00 Einzel am 21.06.2015 226 K. Kaffee       32
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 woch 09.04.2015 bis 09.07.2015  235 C. Buhmann     21.05.2015: Kein Ausfall, Blocktermin!
04.06.2015: Kein Ausfall, Exkursion!
32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:30 bis 16:30 Einzel am 21.05.2015 229 C. Buhmann       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 Einzel am 04.06.2015 ausserhalb- ausserhalb C. Buhmann  

Hospiz Schöneberg-Steglitz, Kantstraße 16, 12169 Berlin

  30
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 woch 08.04.2015 bis 08.07.2015  122 Prof. Dr. M. Mayer     20.05.2015: Kein Ausfall, Blocktermin!
10.06.2015: Ausfall
24.06.2015: Kein Ausfall, Raumverlegung: 233!
32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 16:00 Einzel am 20.05.2015 234 Prof. Dr. M. Mayer       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 Einzel am 24.06.2015 233 Prof. Dr. M. Mayer       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 18:00 Einzel am 15.07.2015 234 Prof. Dr. M. Mayer       32
Gruppe 4. Gruppe:
Gruppe: 5. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:30 Einzel am 24.04.2015 338 A. Kupfer       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:30 Einzel am 29.05.2015 230A A. Kupfer       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:30 Einzel am 30.05.2015 230A A. Kupfer       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 17:30 Einzel am 16.07.2015 333 A. Kupfer       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:30 Einzel am 17.07.2015 333 A. Kupfer       32
Gruppe 5. Gruppe:
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:00 woch 13.04.2015 bis 06.07.2015  115 Prof. Dr. E. Lehnert     18.05.2015: Ausfall 32
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 - Prof. Dr. U. Walter

Studierende erhalten eine Einführung in verschiedene Modelle und Konzepte beratender Gesprächsführung, insbesondere Phasen, Prozesse, Ziele und Kontexte von Beratung; Wahrnehmung verbaler und non-verbaler Kommunikation; Grundvariablen nach Rogers; Übertragung/Gegenübertragung; Systemische Konzepte; Lösungsorientierte Arbeit.

Achtung: Das Seminar ist stark übungsbetont und erfordert regelmäßige und aktive Beteiligung an Kurzübungen, videounterstützten Übungen, Rollenspielen und deren Auswertung.




Gruppe 2 - K. Kaffee

Eine SWS wird in Form von Blockterminen angeboten. Die Termine werden später vereinbart und bekannt gegeben.



Gruppe 3 - C. Buhmann


Gruppe 4 - Prof. Dr. M. Mayer

Beratung wird als eine zentrale Schlüsselmethode bzw. -kompetenz in der Sozialen Arbeit anerkannt. Als Mittel der Orientierung und Hilfe zur Entscheidungsfindung aber auch als Unterstützung in Krisen und zur Stabilisierung der Handlungsfähigkeit ist Beratung aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In der Sozialen Arbeit existiert Beratung sowohl in „Reinform" wie die Schuldnerberatung, Sucht- und Drogenberatung, der Erziehungs­beratung etc. wie auch als integraler Bestandteil von umfassenden Interventionsformen wie beispielsweise der Erziehungsbeistandschaft, der gruppenbezogenen Jugendarbeit oder der sozialraumorientierte Arbeit. Hierfür ist sowohl das konkrete Wissen des Feldes wie auch die kommunikativen und psychologischen Grundlagen der Beratungswissenschaft relevant.

Anknüpfend an das Seminar Handlungsmethoden I werden im Seminar unterschiedlicher Beratungsansätze und Modelle zu beratender Gesprächsführung in Bezug auf konkrete Handlungsfelder thematisiert.

Ansätze zur Gesprächsführung, der Aufbau und die Prozessgestaltung von Beratungsgesprächen, die Arbeitsbeziehung zwischen ratsuchender Person und der Beraterin bzw. dem Berater, Umgang mit Herausforderungen in der Beratung und herausfordernde Gesprächsformen, sowie die Kontexte von Beratungsarbeit insbesondere in Hinblick auf unfreiwillige Beratungs-situationen werden thematisiert. Als konzeptionelle „Folien" werden klientenzentrierte, systemische sowie lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze wie auch Beratungskonzepte der Sozialen Arbeit vorgestellt.

Im Seminar wird sehr viel geübt: Techniken der Gesprächsführung, Übungen zur Wahrnehmung von Kommunikations- und Frageverhalten und -mustern in Rollenspielen sowie videounterstützte Übungen und Fallarbeit. Eine regelmäßige Teilnahme ist deshalb erforderlich!

Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.




Gruppe 5 - A. Kupfer

Beratung, als professionelles und vielfach gut etabliertes Hilfeangebot, soll in diesem Seminar im Mittelpunkt stehen. In einer einführenden Sitzung wird Beratung in ihren präventiven, kurativen wie rehabilitativen Aufgaben und Funktionen, ihrer Doppelverortung und unterschiedlichen Dimensionen erarbeitet. Verschiedene – therapienahe wie systemorientierte – Ansätze sind neben Techniken der Gesprächsführung Mittelpunkt des ersten Blocktermins. Zur Vorbereitung von Kurzimpulsen für den ersten Block werden Texte vergeben. Zwischen dem ersten und zweiten Block haben die Studierenden die Möglichkeit unterschiedliche Felder formalisierter Beratungspraxis kennenzulernen, um diese in einem zweiten Block vorzustellen und zu den behandelten Ansätzen in Bezug zu setzen. Formen der Beziehung- und Prozessgestaltung sollen hier wie bereits im ersten Block weiterhin behandelt werden.

Gruppe 6 - Prof. Dr. E. Lehnert

In dem Seminar wird es darum gehen die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Seminar Handlungsmethoden I zu vertiefen.

Verschiedene Phasen und Aufgaben von Beratungsgesprächen sollen eingeübt und in den Kontext auch von längeren Beratungsverläufen gestellt werden. Hierbei stellen das Selbstverständnis und die Haltung des/der Berater_in als auch die permanente Reflexion des Beratungsprozesses relevante Eckpfeiler dar. Hierbei gilt es sowohl die eigene Verortung als auch die Verortung und gesellschaftliche Kontextualisierung des Gegenübers im Blick zu behalten.

Unterschiedliche Beratungsansätze und ihre theoretische Einbettung werden vorgestellt und eingeübt (z.B. mittels Rollenspielen, Forumtheater).

Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf dem Thema Organisationsberatung bzw. der Beratung von Kommunen (u.a. community coaching) und sozialen Trägern liegen.

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.




Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25