Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Praxisreflexion und -analyse (U2 zu Modul VI "Methoden professionellen Handelns") - Einzelansicht

BNE-2420
Praxisreflexion und -analyse (U2 zu Modul VI "Methoden professionellen Handelns")

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2014/15
1 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 25
Belegpflicht

Belegfrist: BASA online, BNE, IGo, KiS 01.04.2024 - 30.09.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:30 bis 17:00 Einzel am 14.10.2014 231 S. Hamborg      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:30 bis 17:00 Einzel am 11.11.2014 231 S. Hamborg      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:30 bis 17:00 Einzel am 09.12.2014 231 S. Hamborg      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:30 Einzel am 13.01.2015 231 S. Hamborg      
Gruppe ohne Gruppe:


Dozent_in
Dozent_in Zuständigkeit
Hamborg, Steffen
Zuordnung zu Einrichtungen
Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Schwerpunkt Kindheitspädagogik
Inhalt
Voraussetzungen

regelmäßige Teilnahme im Teilmodul VI./1 "Lehr- und Lernprojektphase" im 1. Semester.

Leistungsnachweis

Studien- oder Hausarbeit, Studiendesign, Thesenpapier, Präsentation mit Projektergebnissen, Praxisberichte, Internetpräsentation, Lern-/ Projekttagebuch, Posterpräsentation.

Die Prüfungsleistung kann wahlweise in diesem oder im Teilmodul VI./1 "Lehr- und Lernprojektphase" aus dem 1. Semester abgelegt werden.

Die Credits werden für das gesamte Modul vergeben.

Lerninhalte

In diesem Modul erwerben die Studierenden grundlegendes Wissen in Bezug auf die Anwendung der erlernten Methoden und Verfahren. Das Teilmodul knüpft unmittelbar an das erworbene Wissen aus Teilmodul VI/1. des ersten Semesters an. Vor diesem Hintergrund wendet sich dieses Modul insbesondere den Institutionalisierungsformen und der Verknüpfung wissenschaftlicher Konzepte und Erkenntnisse mit Perspektiven aus der Praxis zu. In diesem Sinne geht es im Wesentlichen um die Verwertung von Ergebnissen aus wissenschaftlichen Studien bzw. Projekten sowie um die Einbeziehung von Praxisanalyse, -reflexion und Praxisrelevanz in den jeweiligen Forschungs- und Projektfeldern. Abschließend werden die Studierenden die erworbenen Kenntnisse umsetzen, indem auf der Grundlage der Ergebnisse aus Teilmodul 1 ein Beitrag für die Praxis erzielt wird.

In diesem Modul erlernen die Studierenden, Methodenkompetenzen systematisch auf die Praxis zu beziehen, Netzwerkforschung und Netzwerkgestaltung gewinnbringen zu kombinieren sowie die Bedeutung von Objektivität und Normativität in diesem Kontext kritisch zu beurteilen. Im Rahmen regelmäßiger Treffen werden Ansätze, Prozesse und eigene Erfahrungen reflektiert, analysiert und diskutiert. Dabei werden auch methodische Probleme angesprochen, denen sich die Netzwerkforschung vor allem unter Berücksichtigung von Praxisanalyse und -reflexion stellen muss.

Die Studierenden erwerben Kenntnisse, um Netzwerke und Kooperationen wissenbasiert und bedarfsorientiert zu begleiten, den Austausch von Informationen zu fördern, Konflikte und Probleme in Netzwerken zu minimieren, Kooperationen zu unterstützen, Vertrauen zu stärken, Unterschiedlichkeiten produktiv zu nutzen und bspw. durch Evaluation die Zielerreichung der jeweiligen Netzwerke sicherzustellen. Sie erfahren, dass Netzwerkarbeit eine anspruchsvolle und in weiten Teilen anstrengende Tätigkeit ist, die auf engagierte und motivierte Netzwerkmitglieder angewiesen ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024