Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

BSP I - Schreibwerkstatt und Theater-Workshop - Einzelansicht

BASA5411
BSP I - Schreibwerkstatt und Theater-Workshop

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2014/15
SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: BASA online, BNE, IGo, KiS 01.04.2024 - 30.09.2024
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
iCalendar Export für Outlook Fr. 12:00 bis 20:00 Einzel am 13.02.2015 129 A. Armbruster-Petersen     13.02.2015: Ausfall 20
iCalendar Export für Outlook Sa. 12:00 bis 20:00 Einzel am 14.02.2015 129 A. Armbruster-Petersen     14.02.2015: Ausfall 20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 1 - 2010
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 1 - 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit bbgl. - BASA online
Inhalt
Kommentar

Leitidee
Vorurteile und Diskriminierungserfahrungen sind Teil unseres Alltags. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, körperliche Fähigkeiten und andere Eigenschaften dienen als Raster, um Menschen bestimmten Stereotypen zuzuordnen. Die Existenz von Vorurteilen lässt sich nicht aufheben. Wir können aber lernen, sie wahrzunehmen und kritisch zu hinterfragen. Andere Rollen einzunehmen,kann zugleich einen neuen Zugang zur eigenen Kreativität ermöglichen.


Themen/Inhalte
Mit kreativem Schreiben, mit Übungen aus dem Anti-Bias-Training und dem Forumtheater wird den eigenen Wahrnehmungsmustern nachgegangen.
Ziel der Übungen ist es, Sensibilität im Umgang mit Diskriminierungen zu entwickeln.
Zugleich werden neue Strategien und Handlungsmöglichkeiten erprobt,indem biografische oder fantastische Texte verfasst und Szenen gespielt werden.
Dieses praktische Training wird ergänzt durch einen Hintergrund-Input zu Vorurteilen und
Diskriminierungen. Methoden aus dem Kreativen Schreiben und dem Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal unterstützen den Transfer zwischen Theorie und eigenem Handeln.
Methoden Kreatives Schreiben:Free Writing, Rollen-und Perspektivenwechsel, Schreiben in der Gruppe
Anti-Bias:Rollenspiele und Übungen zur Selbst-und Fremdwahrnehmung, Diskussion
Forumtheater: spielerisches Bearbeiten von eigenen (aktiven und passiven) Diskriminierungserfahrungen

Lernziele
Sensibilisierung für eigene Vorurteile, Entwickeln eines Verständnisses für Diskriminierung sowie
Hinterfragung der eigenen Rolle, Verstehen globaler Zusammenhänge, Schärfung des gesellschaftskritischen Blicks, Reflexion der eigenen Biographie, Erleben und Reflektieren von Raum, Macht und Status, konstruktive Konfliktaustragung, Schreibkompetenz, Selbstbewusstsein

Dozentinnen
Claire Horst, Germanistin und freie Journalistin, Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und Kreatives Schreiben, Anti-Bias-Trainerin, Kulturmanagerin
Antonie Armbruster-Petersen, Erziehungswissenschaftlerin, Supervisorin, Coach, Organisationsberatung, Internationale Krisen-und Konfliktberatung,Forum Theater, Anti Bias-Trainerin, Transkulturelle Prozessbegleitung

Literatur:

  • AK Feministische Sprachpraxis (Hg.): Feminismus schreiben lernen. Frankfurt am Main 2011
  • Arndt, Susan/Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster 2011
  • Backes, Martina/Goethe, Tina/Günther, Stephan/Magg, Rosaly: Im Handgepäck Rassismus. Beiträge zu Tourismus und Kultur. iz3w/Fernweh 2002
  • Boal, Augusto: Theater der Unterdrückten. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler. Frankfurt am Main 1989
  • Bräuer, Gerd: Schreiben als reflexive Praxis. Freiburg im Breisgau 2000
  • DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.: Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit. Teilweiser Download und Bestellmöglichkeit: www.baustein.dgb-bwt.de
  • Europahaus Aurich; Anti-Bias-Werkstatt (Hg.): Demokratie verstehen und leben. Methodenbox;Demokratie-Lernen und Anti-Bias-Arbeit. Aurich 2007
  • Gramelt, Katja: Der Anti-Bias-Ansatz: Zu Konzept und Praxis einer Pädagogik für den Umgang mit (kultureller) Vielfalt. Wiesbaden 2010

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024