Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Hören und gehört werden - Einzelansicht

W005
Hören und gehört werden

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2014/15
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 50
Max. Teilnehmer_innen 50
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 20:00 Einzel am 08.10.2014 007 W. Schulz ,
Prof. Dr. B. Völter
      50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:30 bis 17:00 Einzel am 11.02.2015 007 W. Schulz ,
Prof. Dr. B. Völter
      50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:30 bis 17:00 Einzel am 12.02.2015 103 - AudiMax W. Schulz ,
Prof. Dr. B. Völter
      50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 17:00 Einzel am 13.02.2015 007 W. Schulz ,
Prof. Dr. B. Völter
      50
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Voraussetzungen

Soziale Arbeit PO 2008: 1. Wahlveranstaltung keine, 2. Wahlveranstaltung 60 Credits

Soziale Arbeit PO 2004: 55 Credits

Kommentar

hören und gehört werden, erfahren und erfahren werden“

Wahrnehmung und Dialog in Sozialer Arbeit und Pädagogik

 

Willem Schulz, Bettina Völter

 

Das Seminar ist für alle geöffnet, die ein wirkliches und aktives Interesse am Thema haben und die Lust verspüren, sich experimentierfreudig auf ein ihnen bisher vielleicht unbekanntes und auch sehr fremd erscheinendes Training der eigenen Konzentration, der eigenen Offenheit und der eigenen sinnlichen Wahrnehmung ihres Körpers und ihrer Umwelt einzulassen. Wir bitten um Verständnis darum, dass wir die Teilnehmer_innenzahl aufgrund der Konzeption des Seminars auf max. 50 beschränken müssen. Wir haben gute Erfahrungen mit dieser Gruppengröße gemacht, setzen allerdings voraus, dass die Teilnehmer_innen die Bereitschaft mitbringen, sich im Rahmen dieser Gruppe auf sensible Wahrnehmungsübungen einzulassen und wechselseitig Rücksicht aufeinander zu nehmen. Bitte prüfen Sie, ob Sie das unter den beschriebenen Bedingungen gewährleisten können und möchten. Wir bieten vor einem Kompakttermin im Februar 2014 einen Kennenlerntermin am 8. Oktober 2014 an (s.u.). Nach diesem ersten Termin ist es noch möglich, sich ggf. für ein anderes Wahlseminar zu entscheiden.

 

Um welche Fragen geht es?

Was nehmen wir eigentlich wahr, wenn wir einem Menschen als Berater oder Beraterin gegenüber sitzen? Welche „Kanäle" der sinnlichen Wahrnehmung haben wir geöffnet, wenn wir als Familienhelfer die Schwelle zur Wohnung einer Familie übertreten? Wie erfahren wir uns als Anleiter_in einer Gruppe von alten Menschen in einem Mehrgenerationenhaus, die Geschichten von früher erzählen? Was fühlen wir, wenn jemand in einer Krise ist? Sind wir mit allen unseren Sinnen da, wenn es darum geht, einen Konflikt zu durchleben, die schwierige Situation anzunehmen und ggf. erst einmal nichts zu tun?

 

In diesem Seminar wenden wir uns bewusst über Begriffsbestimmungen, Textlektüre und theoretische Diskussionen sowie über Erfahrungsaustausch, und in erster Linie über praktische und sinnliche Wahrnehmungs-Experimente dem Thema zu: Welche Bedeutung hat die (sinnliche) Wahrnehmung in der Sozialen Arbeit und in der Pädagogik? Dabei geht es auch um die Frage, was Achtsamkeit ist, warum Pausen so wichtig sind, inwiefern Entspannen und Sich-Öffnen zum Dialog gehört, was eigentlich Intuition ist, welche Bedeutung sie hat, warum wir oft (oder vielleicht sogar immer) improvisieren und dem vertrauen müssen, was entsteht. Wir untersuchen unsere Gedanken und Emotionen und ihre Wirkungen auf unsere Kommunikationen mit anderen innerhalb und außerhalb von beruflichen Settings. Schließlich geht es auch darum, sich sensibel dafür zu machen, welche Körperhaltung welche Gefühle und welche innere Haltung fördert.

 

Im Seminar werden Achtsamkeitsübungen, regelmäßige 3-minütige Meditationen bzw. Stillezeiten, Einsichts-Dialoge in Paaren und 4er Gruppen, Yogaübungen sowie non-verbale Wahrnehmungs-Experimente in Paarübungen und musikalische Improvisationen und Improvisationsübungen angeboten. Dabei geht es um die Wahrnehmung von so heterogenen Phänomenen wie: Räumen, Klang, Pausen, Körpern, Atem, Gefühlen, Gedanken, Themen, Konflikten sowie nicht zuletzt um die Innen- und Außen-Wahrnehmung von uns selbst.

 

Im Zentrum stehen Wahrnehmungsexperimente mittels der Medien Musik, Sprache und Körper. Am Beispiel der basalen Elemente eines offenen, wachen, selbst- und fremd-bewussten Dialogs üben wir, auf welchen Ebenen Wahrnehmung stattfindet, wenn wir einem anderen Menschen begegnen und welche Elemente zu einem Dialog auf Augenhöhe führen, bei dem beide Partner_innen in jedem Moment lernbereit sind. Dabei wechseln sich Ins-Gespräch-Gehen zu Themen der eigenen sinnlichen Wahrnehmung mit 3-Minuten-Meditationen ab, in denen wir in Stille nachspüren lernen.

 

Das Thema „hören und gehört werden - erfahren und erfahren werden. Achtsame Dialoge in der Sozialen Arbeit und Pädagogik" wird im Seminar also bewusst nicht nur rein kognitiv, sondern in erster Linie über sinnliche Wahrnehmungs- und Dialog-Übungen erschlossen sowie über musikalische Experimente und Bewegung im Raum unter der Anleitung des Musikers Willem Schulz. Eine Sammlung kleiner Instrumente ist vorhanden. Gerne können eigene Instrumente mitgebracht werden.

 

Das Seminar muss insofern - wie oben erwähnt - auf wechselseitiger Verbindlichkeit, Offenheit und Vertrauen basieren. Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist die Neugier an vorurteilsfreien und nicht-wertenden Entdeckungen, auch an eigenen Widerständen und Grenzen, die Lust und Bereitschaft, aktiv an Experimenten mit Stille, Achtsamkeit, Klang, Körper und Raum teilzunehmen sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Verantwortung gegenüber dem Interesse der anderen Teilnehmer_innen, in einem geschützten Raum zu üben. Die Vorbereitung und Darstellung kurzer theoretischer studentischer inputs auf der Basis von bereit gestellter Literatur und/oder eigenen Praxis-Erfahrungen ist willkommen, da sie das Seminar sehr bereichert.

 

Wir bitten die Teilnehmer_innen, die unsicher sind, ob sie sich auf die beschriebenen Wahrnehmungs-Experimente einlassen möchten, und/oder die aus sicher persönlich vollkommen nachvollziehbaren Gründen, eine aktive, regelmäßige und verbindliche Teilnahme nicht zusichern können, sich bewusst gegen dieses Seminar zu entscheiden. Wir möchten hingegen den Teilnehmer_innen, die das Seminar wählen, einen geschützten Raum ermöglichen, in dem sie ihre Lernerfahrungen machen können.

 

Eine Grundlage sind die Bücher: „Einsichts-Dialog" von Gregory Kramer, erschienen im Arbor Verlag sowie „Das Praxisbuch der Achtsamkeit. Wirksame Selbsthilfe bei Stress" von Sarah Silverton, erschienen im Kösel Verlag. Weitere Literatur wird im Seminarverlauf genannt werden.

Seminarzeiten:

Mittwoch, 8.10.2014 von 16-20 Uhr (bei diesem Termin können Sie das Seminarkonzept sowie die Seminargestaltung kennenlernen und sich für oder gegen dieses Seminar entscheiden!)

Mittwoch-Freitag, 11.-13.2.2015, jeweils von 9.30 - 17.00 Uhr.

Bitte reservieren Sie sich diese Zeiten für das Seminar, um eine zuverlässige, verbindliche und regelmäßige Teilnahme zu gewährleisten! Der Seminarablauf und die geschützte Atmosphäre im Seminar wird erfahrungsgemäß empfindlich durch die Fluktuation der Seminarteilnehmer_innen gestört!

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024