Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Kinder- und Jugendschutz - Einzelansicht

S4712
Kinder- und Jugendschutz

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
WiSe 2014/15
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 14:00 woch 01.10.2014 bis 28.01.2015  115 S. Besteher ,
K. Kaffee ,
Prof. Dr. S. Toppe
    01.10.2014: Ausfall
19.11.2014: Ausfall
03.12.2014: Hochschultag!
32
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Voraussetzungen 60 Credits
Kommentar

Zwei in der Rechtsmedizin tätige Ärzte veröffentlichen das Sachbuch „Deutschland misshandelt seine Kinder“. Sie erlangen damit ein recht großes Echo in der Presse und entfachen mit dieser Publikation erneut eine Diskussion über risikohaftes Aufwachsen in der Familie, kinder- und jugendpolitische Maßnahmen dazu und mögliche Defizite in den örtlichen Netzwerken zum Schutz der Kinder. Aber sind ihre Vorwürfe gerechtfertigt und was wird aktuell getan um Kinder und Jugendliche vor u.a. Vernachlässigung, körperlichen und psychischen Misshandlungen zu bewahren?

Um diesen Fragen fachlich fundiert nachgehen zu können bieten die o.g. Dozent_innen mit Initiative einiger Student_innen das „Projekt Kinder- und Jugendschutz“ an.

Teilnehmer_innen des Projektes sollen befähigt werden Kindeswohlgefährdungen einschätzen zu lernen. Sie sollen Projekte und Ämter zum Thema Kinderschutz in ihrer Praxis erleben und präventives Handeln, wie auch Versorgung der Familien „wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist“ kennen lernen.

Weitere Aspekte des Projektes in diesem Zusammenhang sind die historischen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe und damit auch im Kinderschutz, Kleinkindentwicklung und Bindungstheorien und die Frage der Auswirkungen schwerer Belastungen auf Kinder und Jugendliche (Trauma).

Praxisbesuche, Expert_innen im Seminar und Praktikum-Reflexionen sollen die theoretischen Seminarinhalte begleiten und ggf. auf den Prüfstand stellen.

Und was soll sonst noch im Projekt geschehen?:

Arbeiten und (Selbst-)Lernen in kleinen Projektgruppen,

Begleitung u. Unterstützung in der Praktikum-Phase,

Vorbereitungen auf die Bachelor-Arbeiten (also auch wissenschaftliches Arbeiten „üben“),

Vorbereitung und Durchführung einer gemeinsamen Studienreise und

Auseinandersetzung mit dem Themen BurnOut, stellvertretende Traumatisierung und Selbstsorge am Arbeitsplatz und im Studium. Die Beschäftigung mit teilweise gewalttätigen Beziehungen (Familie) in Theorie und Praxis bedarf einer kompetenten Form der Entgegnung um eigenes „Erkranken“ in der Fallarbeit zu vermeiden.

Leistungsnachweis Studienarbeit, sonstige Prüfungsformen

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024