Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Soziologische Grundlagen Sozialer Arbeit (U2 zu Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit) - Einzelansicht

S1520
Soziologische Grundlagen Sozialer Arbeit (U2 zu Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2014
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 180
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - abSem2-Dir-Bel-LVmitGrup-Frist 2+Sem1-VL 19.03.2024 16:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prio-Bel - LV mit Grup - Frist 1 05.04.2024 12:00:00 - 08.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 15:00 woch 10.04.2014 bis 03.07.2014  230A keine öffentliche Person     22.05.2014: Ausfall Blockwoche
05.06.2014: Ausfall
50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 18:00 Einzel am 05.05.2014 229 keine öffentliche Person       20
iCalendar Export für Outlook Mo. 09:00 bis 12:00 Einzel am 02.06.2014 338 keine öffentliche Person     02.06.2014: Ausfall 20
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 11.04.2014 121a Dr. H. Braun-Thürmann       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 woch 18.04.2014 bis 16.05.2014  ausserhalb- Asylheim Dr. H. Braun-Thürmann       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 16:00 Einzel am 22.05.2014 009 Dr. H. Braun-Thürmann       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:30 Einzel am 23.05.2014 009 Dr. H. Braun-Thürmann       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 14:00 Einzel am 23.05.2014 237 Dr. H. Braun-Thürmann       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 23.05.2014 334 Dr. H. Braun-Thürmann       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 woch 30.05.2014 bis 04.07.2014  ausserhalb- Asylheim Dr. H. Braun-Thürmann       50
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 Einzel am 11.04.2014 121a Dr. H. Braun-Thürmann       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 15:00 woch 18.04.2014 bis 04.07.2014  ausserhalb- Asylheim Dr. H. Braun-Thürmann     23.05.2014: Ausfall Blockwoche 50
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 woch 10.04.2014 bis 03.07.2014  225 U. Jähner     22.05.2014: kein Ausfall, Raumänderung! 50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 22.05.2014 226 U. Jähner       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 27.06.2014 225 U. Jähner       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 10.07.2014 225 U. Jähner       50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 11.07.2014 232 U. Jähner       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 17.07.2014 226 U. Jähner  

Klausur

  30
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar

1. Gruppe-Zifonun

Dass wir mit anderen Menschen zusammenleben, von ihnen lernen, mit ihnen streiten, arbeiten, U-Bahn fahren, sie lieben und kritisieren gehört zu den normalen Erfahrungen unseres alltäglichen Lebens. Die Soziologie macht es sich zur Aufgabe, hinter die Kulissen dieser Selbstverständlichkeiten zu schauen. Sie fragt nach den Regeln und Voraussetzungen gesellschaftlichen Lebens, nach den typischen Formen und dem historischen Wandel von Sozialität. Im Seminar werden wir uns zum einen mit zentralen Theorien, zum anderen mit Schlüsselbegriffen vertraut machen, die die Soziologie verwendet um Gesellschaft zu verstehen und zu erklären. Den Anfang machen einige Übungen, die unsere soziologische Phantasie wecken sollen und uns das gesamte Semester über begleiten werden. Den Hauptteil der Veranstaltung nehmen dann u.a. die folgenden Begriffe ein, die im Seminar auf der Grundlage der Seminarlektüre erarbeitet werden: soziales Handeln, Interaktion, Norm und Abweichung, Rolle, Gruppe, Kultur, Wissen. Wir werden diese Konzepte zum einen genau definieren und ihre Reichweite bestimmen. Zum anderen werden wir sie auf Beispiele aus dem sozialen Alltag und der Berufspraxis der sozialen Arbeit beziehen und so ihren analytischen Wert testen. Schließlich wird das Seminar ausgewählte soziologische Theorien zu Rate ziehen, um die Schlüsselbegriffe zu kontextualisieren.

Diese Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Transnationale und Transkulturelle Soziale Arbeit (http://www.itts-berlin.de/) statt.

 

2. und 3. Gruppe - Braun-Thürmann

Weshalb und wie geraten Personen aneinander, zanken und bekämpfen sich? Nach welchem Muster laufen Streitereien ab, welche Chancen gibt es, die Eskalationsschleifen bis hinein ins Desaster aufzuhalten? Warum sagen wir gerade jenen Menschen, die uns am meisten am Herzen liegen, die hässlichsten Dinge? Ist es sinnvoll, Konflikten aus dem Weg zu gehen; oder wann kann es geradezu geboten sein, Widerspruch anzumelden und Widerstand zu riskieren? Dies sind einige derjenigen Fragen, die im Seminar behandelt und in Bezug auf das sozialarbeiterische Handeln und -Nichthandeln diskutiert werden.

Der soziale Konflikt dient im Seminarverlauf als ein Thema („roter Faden"), mit dessen Hilfe wir uns die Soziologie als eine Forschungsdisziplin der Sozialarbeit weiter annähern wollen. Die Inhalte der Vorlesung von Dariuš Zifonun werden dabei vorausgesetzt. Folgende Fragen werden uns im Seminar dabei leiten:

a)       Welche Vorstellungen von sozialen Konflikten haben die verschiedenen sozialwissenschaftlichen Forschungsansätze entwickelt? Worin liegen die Differenzen?

b)      Wie lassen sich Ursachen, Motive und Verläufe von Konflikten beschreiben?

c)       Wie können die Methoden und Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschungen für die Soziale Arbeit genutzt werden?

d)      Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Konflikthandeln und der sozialen Lage, in dem sich Individuen wiederfinden?

Durch die Lektüre und die Diskussion von Schlüsseltexten der soziologischen Forschung soll das Verständnis für Konfliktprozesse und Situationen erweitert und vertieft werden. Dabei werden einschlägige sozialwissenschaftliche Theoriepositionen diskutiert werden (Judith Butler, Ulrich Beck, Randall Collins, Nancy Fraser etc.). Gegen Ende des Semesters werden wir, drei Methoden bzw. Institutionen sozialpädagogischer bzw. politischer Konfliktbearbeitung (Südafrikas Truth and Reconciliation Commission, nonviolent communication, dialectical-behavioral treatment) soziologisch reflektieren und auswerten.

Die Teilnahme an diesem Seminar wird durch ein Einzelreferat (20 Minuten) dokumentiert. Ein Leistungsnachweis kann ebenfalls erworben.

Literatur:

Zur Übersicht: Thiel, Ansgar (2003): Soziale Konflikte. Bielefeld: transcript-Verl (Einsichten).

Butler, Judith (1998): Haß spricht. Zur Politik des Performativen. Berlin: Berlin-Verl.

Goffman, Erving (1999): Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 594).

Collins, Randall (2012): Konflikttheorie. Ausgewählte Schriften. Wiesbaden: Springer VS (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften).

Beck, Ulrich (2004): Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Zweite Moderne).

Herrmann, Steffen Kitty (2007): Verletzende Worte. Die Grammatik sprachlicher Missachtung. Bielefeld: transcript-Verl (Edition Moderne Postmoderne).

 

 

4. Gruppe-Jähner

Das Seminar „Soziologische Grundlagen sozialer Arbeit" gibt Einblicke in einige soziologische Themen und Theorien, die zum Grundbestand der Soziologie gehören. Drei Schwerpunkte sollen insbesondere im Zentrum stehen: (I) Soziale Ungleichheiten und die wachsende Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich gehören in den Bereich der Sozialstrukturanalyse. Der jüngste Wandel der Sozialstruktur soll differenziert betrachtet und auch als Folge neuer weltwirtschaftlicher Arbeitsteilungen kenntlich werden.. (II) Ungleichheiten können wir alltäglich in unserer städtischen Lebenswelt erfahren. Wie und wo unterschiedliche Lebensstile und unterschiedliche soziale Milieus entstehen, konfliktreich aufeinander treffen und zugleich von großen gesamtgesellschaftlichen Strukturzwängen abhängig sind, das untersucht die Stadtsoziologie. Und gerade im städtischen Raum hat die Soziologie auch immer die Randzonen aufgesucht und Randständige gefunden: die Außenseiter und Fremden. (III) Abweichendes Verhalten und unkonventionelle Subkulturen gehören zu den klassischen Forschungsfeldern der Soziologie und stellen ja nicht zuletzt u.a. die Klienten Sozialer Arbeit.

Vorlesungen, Kurzreferate, Diskussionen werden die Seminarsitzungen tragen; das Lesen ausgewählter soziologischer Texte zur Vorbereitung auf die einzelnen Themen gehört selbstverständlich dazu. Die Literatur wird am Anfang und im Laufe des Semester bekannt gegeben (und teils über moodle verteilt) werden. Die Prüfungen (mündliche oder schriftliche - darüber wird nach Bedarf entschieden werden) finden am Ende des Semesters statt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024