Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Handlungsmethoden (Unit 2a Teil 2 zu Theorien und Methoden Sozialer Arbeit) - Einzelansicht

S7221
Handlungsmethoden (Unit 2a Teil 2 zu Theorien und Methoden Sozialer Arbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2024
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 84
Max. Teilnehmer_innen 82
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Dir-Bel - VL,1züg+weiterf LV 13.03.2024 12:00:00 - 30.04.2024 23:59:00
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 woch 04.04.2024 bis 02.05.2024  334 W. Glanzer     25.04.2024: Ausfall! 32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 Einzel am 16.05.2024 Helle Mitte I- H 42 W. Glanzer       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 woch 23.05.2024 bis 04.07.2024  334 W. Glanzer       32
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 Einzel am 11.07.2024 334 W. Glanzer       32
Gruppe 1. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 11:00 woch 02.04.2024 bis 07.05.2024  237 Prof. Dr. R. Hansjürgens     23.04.2024: kein Ausfall, asynchron!
07.05.2024: kein Ausfall, asynchron!
34
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 11:00 14tägl 23.04.2024 bis 07.05.2024  ausserhalb- Online Prof. Dr. R. Hansjürgens  

asynchron

  34
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 11:00 woch 21.05.2024 bis 02.07.2024  237 Prof. Dr. R. Hansjürgens     28.05.2024: kein Ausfall, asynchron!
11.06.2024: kein Ausfall, asynchron!
34
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 11:00 14tägl 28.05.2024 bis 11.06.2024  ausserhalb- Online Prof. Dr. R. Hansjürgens  

asynchron

  34
Gruppe 2. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 18:00 woch 02.04.2024 bis 07.05.2024  ausserhalb- Online W. Mallmann       16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 18:00 woch 21.05.2024 bis 02.07.2024  ausserhalb- Online W. Mallmann       16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 Einzel am 19.07.2024 ausserhalb- ausserhalb W. Mallmann  

Exkursion (JSA Berlin)

  16
Gruppe 3. Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2008
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2024 01 GlanzW 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 GlanzW 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 HansjR 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 MallmW 84 883 2008 H
SoSe 2024 01 HansjR 84 883 2021 H
SoSe 2024 01 MallmW 84 883 2021 H
Zuordnung zu Einrichtungen
Computerzentrum
Computerzentrum
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

In Fortführung des 6. Semesters ist der Schwerpunkt jetzt auf systemischer Sozialarbeit jenseits der Familientherapie. Unter Bezugnahme auf prägende Entwicklungslinien wird die systemische Beratungskompetenz sowie systemisches (Fall)Verstehen eingeübt (gerne auch Rollenspiel). Input: Satir (Film), Stierlin, Minuchin, deShazer, Goolishan, von Glasersfeld, von Förster, Luhmann, Bunge, Obrecht. Begleitend stelle ich auch einen Lehrfilm von Wolf Ritscher zur Verfügung, in dem zum besseren Verständnis an einem fiktiven Beispiel systemische Sozialarbeit gezeigt und erklärt wird. Prüfungsleistungen entsprechend den Vorgaben, wenn keine Prüfungsleistung erbracht wird dann als Teilnahmeleistung ein Sitzungsprotokoll. Literaturhinweise im Seminar


Gruppe 2

Teil II des Seminars knüpft inhaltlich und von den Formaten her an Teil I des Seminars an. Neu hinzu kommen die Auseinandersetzung mit der Verknüpfung von Handlungsmethoden mit Theorien Sozialer Arbeit am Beispiel von Integration und Lebensführung (Sommerfeld et al. 2011), Vertiefung von Sozialer Diagnostik und fallverstehen sowie Auseinandersetzung mit Hypothesenbildung an konkreten Fällen. Das Seminar verknüpft konzeptionelle Inputs mit Übungs- und Diskussionsangeboten.


Gruppe 3

Bei dieser LV handelt es sich um eine Fortsetzung. Im ersten Teil der LV wurde sich einerseits auf die Anwendung wissenschaftlicher Theorien in der praktischen Arbeit konzentriert (Theorie-Praxis-Transfer). Anderseits stand die kritische Reflexion der eigenen Sozialisation und Positionierung im Mittelpunkt. Dazu wurde die Wichtigkeit und der Nutzen wissenschaftlicher Theorien, für die Beantwortung praktischer Fragen und das eigenen Professionsverständnis ergründet.          
Der zweite Teil fokussiert sich nochmal stärker darauf, praktische Probleme in wissenschaftliche Fragen zu übersetzen. Das Arbeiten mit Praxisbeispielen, die unter anderem zur (Problem- und Ressourcen-)Analyse dienen und aus denen Handlungsstrategien konstruiert werden können, soll dabei unterstützen. Gleichzeitig soll auch immer erkundet werden, welche persönlichen Hintergründe die eigenen Sichtweisen und Herangehensweisen beeinflussen. Dieses Seminar bietet damit auch den Raum, persönliche und berufliche Erfahrungen kritisch zu reflektieren und Bezüge zu Theorien und Konzepten herzustellen - nicht zuletzt zur Weiterentwicklung der eigenen professionelle Haltung und dem eigenen professionellen Selbstverständnis. Weiterhin werden in diesem Teil des Seminars die Methoden Sozialer Arbeit im Fokus stehen.      Als Querschnittsthemen der Sozialen Arbeit werden in diesem Seminar der Einbezug von machtkritischen Ansätzen und berufsethische Herausforderungen verstanden.

Den inhaltlichen Wünschen der Studierenden soll immer ausreichend Raum gegeben werden. Das Seminar besteht bei Möglichkeit aus einem didaktischen Mix von Inputs, Diskussion, Arbeiten an Praxisbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten. Beim ersten Seminartermin erhalten Sie weiteren Informationen zu Inhalten, Teilnahmeleistung etc. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: