Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Evidenzbasierte Ergotherapie: Gesundheitsförderung und Prävention - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext PQS11_ET5380 Studienphase Bachelor
Drucktext Evidenzbasierte Ergotherapie: Gesundheitsförderung und Prävention Umfang des Moduls 4
Langtext Evidenzbasierte Ergotherapie: Gesundheitsförderung und Prävention Turnus des Angebotes jedes Studienjahr
Art des Moduls Modul Credits 7
Zulassungsrang 1 ModulCode PQS11_ET5380

Einrichtung

Einrichtung B.Sc. Physiotherapie/Ergotherapie

Ansprechpartner/-in

Verantwortliche Person Kraus, Elke, Prof. Dr., Prof. Dr. phil.

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.Sc. Ergotherapie - PQS - 2011

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltung

Inhalt

Kurzbeschreibung Die Studierenden verstehen Betätigung als gesundheitsfördernde Schlüsselmaßnahme des ergotherapeutischen Ansatzes und können Gesundheitsförderung und Prävention als spezifischen Auftrag wahrnehmen. Sie kennen grundlegende Theorien und Konzepte der Prävention und Gesundheitsförderung und können sie mit der ergotherapeutischen Perspektive verknüpfen und kritisch reflektieren. Sie verstehen medizinische, rehabilitative, pflegerische und gesundheitsfördernde Versorgungssettings und die Vernetzung der beteiligten Professionen. Sie können Interventionen in verschiedenen Lebensaltern und in verschiedenen Settings (Schule, Arbeit, Freizeit, Wohn- und Lebensumwelt) planen, durch die Klienten befähigt werden, ihre Gesundheit/ Krankheit/Behinderung im positiven Sinn zu bewältigen.
Lernziele und Kompetenzen LERNZIELE Fachbezogene Kompetenzen (subject-related competencies): Die Studierenden sind in der Lage, • Betätigung als die gesundheitsfördernde Schlüsselmaßnahme des ergotherapeutischen Ansatzes zu verstehen • die Gesundheitsförderung und Prävention als Auftrag der Berufe im Gesundheitswesen wahrzunehmen, speziell der Ergotherapie • gesundheitswissenschaftliche Theorien (Strategien, Konzepte, Methoden und Möglichkeiten/Probleme gesundheitsbezogener Interventionen, v.a. von Gesundheitsförderung und primärer Prävention) u.a. im Setting, auf der individuellen Ebene, für Bevölkerungsgruppen und Gemeinde zu verstehen und mit der ergotherapeutischen Perspektive zu verknüpfen und kritisch zu reflektieren • Kooperationsformen und Vernetzung der medizinischen, rehabilitativen, pflegerischen und gesundheitsfördernden Versorgung zu verstehen • die Umwelt zu gestalten um Gesundheitsförderung zu ermöglichen und Gesundheitsschädigung zu vermeiden (in Betrieben, in der Gemeinde, für den Einzelnen…) • strategische Ansatzpunkte für Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation zu entwickeln • Interventionen zu planen, durch die die Klienten befähigt werden, ihre Gesundheit/ Krankheit/ Behinderung im positiven Sinn zu bewältigen • Möglichkeiten /Grenzen realistisch einzuschätzen, um das berufliche und soziale Leben der Klienten durch Nutzung ihrer eigener Ressourcen zu gestalten Fachübergreifende Kompetenzen (generic competencies): Die Studierenden sind in der Lage, • das eigene berufliche Handeln in Bezug auf Gesundheitsförderung und Prävention zu reflektieren, auch in Bezug auf evidenzbasierte Praxis INHALTE DES MODULS • Salutogenese • Grundlegende Theorien und Konzepte zur Gesundheitsförderung/ Prävention und der beteiligten Berufsgruppen (Resilienz-Konzept, Empowerment…) • Determinanten der Gesundheit, eigenes Gesundheitsverhalten • Ergotherapeutische Tätigkeit in Betrieben, z.B. Jobcoaching, • Arbeitsmedizin • Gesundheitsförderung/ Primäre Prävention in verschiedenen Lebensalter und in verschiedenen Settings (Schule, Arbeit, Freizeit, Wohn- und Lebensumfeld
Lehr- und Lernformen Seminar mit integrierten praktischen Übungen und Fallbeispielen, angeleitete Eigenarbeit
Arbeitsaufwand Seminar à 4 SWS

Präsenzzeit: Stunden
Selbstlernzeit: Stunden
Workload insgesamt: Stunden
Voraussetzungen für die Teilnahme - Modul 2: Kommunikation und Interaktion
- Modul 5 ET: Grundlagen ergotherapeutischen Handelns
Voraussetzungen für die Vergabe von Credit Points Die regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.

Art der Prüfungsleistung: Hausarbeit, Referat oder Portfolio

Zuordnung zu Prüfungen

85  865  ET  H  2011  5538  Evidenzbasierte Ergotherapie: Gesundheitsförderung und Prävention