Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  3. Projekt: Forschungsorientiertes Projekt - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext EB7900 Studienphase Bachelor
Drucktext 3. Projekt: Forschungsorientiertes Projekt Umfang des Moduls 3
Langtext 3. Projekt: Forschungsorientiertes Projekt Turnus des Angebotes jedes Studienjahr
Art des Moduls Modul Credits 10
Zulassungsrang 1 ModulCode EB7900

Untergeordnete Module

Module Unit 2: Projektseminar 6
Unit 1: Projektseminar 5

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengänge B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (Ku3 - 2008
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LuM - 2008

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen
EB6290 Projektseminar 2 (U2 zu Projekt: Forschungsmethodische Vertiefung) Seminar

Inhalt

Kurzbeschreibung Unit 1: Projektseminar 5
Unit 2: Projektseminar 6

In diesem zweisemestrigen forschungsorientierten Projektseminar entwickeln die Studierenden eine unter ihren Praxisbedingungen realisierbare Forschungsprojektplanung zu einem von ihnen selber ausgewählten, professionsrelevanten frühpädagogischen Thema. Sie wählen für die Bearbeitung ihrer Forschungsfragestellung geeignete Methoden aus, wenden diese systematisch an und analysieren den Forschungsprozess kritisch. Das Datenmaterial analysieren sie mit quantitativen, standardisierten oder qualitativen, rekonstruktiven Verfahren der empirischen Sozialforschung und schätzen die Qualität und Reichweite der Ergebnisse angemessen ein.
Lernziele und Kompetenzen Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Studierenden verfügen über grundlegendes und exemplarisch vertieftes – inhaltliches und methodisches – Wissen im Hinblick auf eine ausgewählte Forschungsfragestellung, die sie im Rahmen ihres forschungsorientierten Projekts systematisch bearbeitet haben. Sie verfügen über exemplarisch vertiefte Kenntnisse über die Forschungsmethoden, die sie im Rahmen ihres forschungsorientierten Projekts angewandt haben. Sie sind in der Lage, die Erkenntnisse, die sie aus systematischen und methodisch fundierten Praxisforschungsprozessen gewinnen, auf die konkrete pädagogisch-didaktische Arbeit zu beziehen und dafür nutzbar zu machen. Sie können wissenschaftlich-theoretische Erkenntnisse und ihre Praxis- und Forschungserfahrungen systematisch in Beziehung setzen. Im Sinne einer grundlegenden forschenden Haltung sind die Studierenden in der Lage, pädagogische Situationen (auch solche, an denen sie selbst beteiligt sind), forschungsmethodisch fundiert zu beobachten (Prinzip des sich systematisch ‚Fremdmachens’), diese Beobachtungen an theoretische Einsichten zurück zu binden und zugleich als Teil ihrer eigenen (berufs-) biografischen Entwicklung zu verarbeiten. Sie nutzen die durch das forschungsorientierte Projekt generierten Erkenntnisse für eine begründete und zielgerichtet (Weiter-) Entwicklung von Praxiskontexten und beziehen dabei die anderen Akteure ein. Inhalte In diesem zweisemestrigen forschungsorientierten Projektseminar entwickeln die Studierenden eine unter ihren Praxisbedingungen realisierbare Forschungsprojektplanung zu einem von ihnen selber ausgewählten, professionsrelevanten frühpädagogischen Thema. Sie wählen für die Bearbeitung ihrer Forschungsfragestellung geeignete Methoden aus, wenden diese systematisch an und analysieren den Forschungsprozess kritisch. Das Datenmaterial analysieren sie mit quantitativen, standardisierten oder qualitativen, rekonstruktiven Verfahren der empirischen Sozialforschung und schätzen die Qualität und Reichweite der Ergebnisse angemessen ein. Die Studierenden erstellen im Rahmen des gesamten Projektverlaufs ein Exposé, entwickeln ein komplettes Forschungsdesign (Fragestellung, Zeitplan, begründete Methodenwahl, Sample), führen die Forschung im Rahmen ihrer Praxis- und Selbstlernzeiten durch, interpretieren das Material forschungsmethodisch fundiert, reflektieren ihren Forschungsprozess und bereiten die Ergebnisse zur weiteren Verwendung auf.
Lehr- und Lernformen Impulsreferate, Selbststudium, begleitete Durchführung und Reflexion konkreter (Feld-) Forschungsphasen, Präsentation von (Zwischen-) Ergebnissen des Forschungsprojekts in Form von Präsentationen (z.B. Referat, Poster, Videodokumentation), Auswertung von Datenmaterial (individuell und in Forschungsgruppen), Forschungswerkstattarbeit
Arbeitsaufwand a) Projektseminar 5
1 SWS / 0,75 Std.
b) Projektseminar 6
2 SWS / 1,5 Std.

Präsenzzeit: 36 Std.
Selbstlernzeit: 264 Std. (davon 114 Std. Praxiszeit)
Workload gesamt: 300 Std
Voraussetzungen für die Teilnahme keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Credit Points Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Modulprüfung

Prüfungsformen
Studienarbeit/Hausarbeit; Präsentation von Projektergebnissen in künstlerischer Form (Video, Theater etc.); Projektbericht, Lerntagebuch, Forschungsportfolio, Posterpräsentation

Zuordnung zu Prüfungen

86  872  H  2008  5790  3. Projekt: Forschungsorientiertes Projekt