Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Quantitave Forschungsmethoden und EDV - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext G3200-082 Studienphase Bachelor
Drucktext Quantitave Forschungsmethoden und EDV Umfang des Moduls 4
Langtext Quantitave Forschungsmethoden und EDV Turnus des Angebotes jedes Semester
Art des Moduls Modul Credits 5
Zulassungsrang 1 ModulCode G3200

Ansprechpartner/-in

Personen Kolleck, Bernd, Prof. Dr.
Wolf-Ostermann, Karin, Prof. Dr., Prof. Dr.

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement - 20082

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen
MVG3200 Quantitative Forschungsmethoden (Teil 2) Übung
BAP2210 Grundlagen quantitativer Forschungsmethoden (U1 zu Quantitative Forschungsmethoden) Vorlesung

Inhalt

Kurzbeschreibung Die Studierenden kennen die wichtigsten quantitativen Forschungsmethoden für die empirische Bearbeitung eines Themas aus dem Bereich der Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Sie sind mit dem Ablauf eines Forschungsprojektes vertraut und können Konzepte, Ablauf und Resultate von Forschungsprozessen kritisch beurteilen. Sie sind in der Lage, deskriptive statistische Auswertungen eigenständig durchzuführen und EDV-Programme zur Verarbeitung, Auswertung und Darstellung numerischer oder qualitativer Informationen zu nutzen. Sie können die erarbeiteten Forschungsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form präsentieren.
Lernziele und Kompetenzen LERNZIELE UND KOMPETENZEN 1. Fachbezogene Kompetenzen Die Studierenden kennen die grundlegenden Forschungsmethoden für die empirische Bearbeitung eines Themas aus dem Bereich der Pflege, der Geburtshilfe oder etwa bei interdisziplinären Vorhaben der Begleitforschung, Qualitätssicherung in sozialen Einrichtungen in interdisziplinären Teams. Sie sind in der Lage, Konzepte, Ablauf und Resultate von Forschungsprozessen kritisch zu beurteilen. Sie können EDV-Programme zur Verarbeitung, Auswertung und Darstellung numerischer oder qualitativer Informationen nutzen und sie können die erarbeiteten Forschungsergebnisse inmündlicher und schriftlicher Form präsentieren. 2. Fachübergreifende Kompetenzen - Medienkompetenz/Ästhetische Kompetenz: Nutzung von modernen EDV-gestützten Medien und Techniken zu Recherche-, Auswertungs-, Dokumentations- und Präsentationszwecken - Ethische Kompetenz: Forschungsethik, Perzeption und Berücksichtigung der Interessen und Rechte der Untersuchten, Datenschutzaspekte, Prüfung und Entdeckungs- und Verwertungszusammenhang der Forschungsprojekte - Genderkompetenz: Berücksichtigung der Verallgemeinerbarkeit, kritisches Verständnis der Fehlermöglichkeiten bei der fehlenden Berücksichtigung oder ungeprüften Annahme von Genderdifferenzen, Berücksichtigung des Geschlechts als biologische und sozial konstruierte Kategorie INHALTE DES MODULS 1. Grundlagen: - Entstehungs- und Begründungszusammenhang, Verwertung, - Forschungslogik, Forschungsethik 2. Empirische Methoden und Methodologie: - Forschungsprozess: Planung eines quantitativen Forschungsablaufes: Entwicklung und Überprüfung von Hypothesen, Designerstellung, Ablaufplanung - Methoden: offene und standardisierte Verfahren: Sekundäranalysen, Experiment, Beobachtung, Befragung - Methodologie: Entwicklung des Forschungsinstrumentariums, Versuchs-, Erhebungs- und Fragenbogendesign, Gütekriterien, Datenmanagement, Informationsauswertung, Dokumentation 3. Statistik: - Grundbegriffe, Häufigkeiten, Lagemaße, Skalenmaße, Zusammenhangsmaße, grafische Verfahren, explorative Verfahren 4. EDV: Anwendung von statistischen Auswertungsverfahren, EDV-gestützte Berichts- und Präsentationstechniken
Lehr- und Lernformen Einsatz handlungsorientierter Lernverfahren unter Einsatz von Moderationstechniken, Durchführung eigenständiger, kleinerer Forschungsvorhaben von den Studierenden.
Formen: Diskussionen, Vorträge, Demonstrationen, Übungen, Computernutzung
Arbeitsaufwand 1 Seminar à 4 SWS

Präsenzzeit: 54 Stunden
Selbstlernzeit: 96 Stunden
Workload gesamt: 150 Stunden
Voraussetzungen für die Teilnahme keine

Zuordnung zu Prüfungen

Prüfung 85  884  H  20082  5320  Quantitative Forschungsmethoden und EDV