Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Berufsbezogene Reflexion - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext G1100-082 Studienphase Bachelor
Drucktext Berufsbezogene Reflexion Umfang des Moduls 2
Langtext Berufsbezogene Reflexion Turnus des Angebotes jedes Semester
Art des Moduls Modul Credits 4
Zulassungsrang 1 ModulCode G1100

Ansprechpartner/-in

Personen Dech, Heike, Prof. Dr., Prof. Dr.
Piechotta-Henze, Gudrun, Prof. Dr., Prof. Dr.

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement - 20082

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen
G1100 Berufsbezogene Reflexion Seminar

Inhalt

Kurzbeschreibung Die Studierenden haben die Motivationsgründe ihrer Ausbildungsentscheidung und die Entwicklung ihrer beruflichen Identität reflektiert, eigene biografische Anteile von Wirklichkeitskonstruktionen erkannt und eigene Kompetenzen, Ressourcen und berufliche Stärken identifiziert. Sie entwickeln angemessene Kommunikationsstrategien im Umgang mit Kolleginnen/Kollegen verschiedener Disziplinen, Vorgesetzten und Patientinnen/Patienten bzw. Klientinnen/Klienten und deren Angehörigen.
In das Modul Berufsbezogene Reflexion ist ein Anerkennungsverfahren zur Anrechnung von berufsbezogenen Kompetenzen integriert, die im Rahmen der Berufsausbildung erworben wurden.
Lernziele und Kompetenzen LERNZIELE UND KOMPETENZEN 1. Fachbezogene Kompetenzen Die Studierenden reflektieren die Entscheidungsfindung bezüglich ihrer Berufsausbildung. Sie reflektieren die Entwicklung einer beruflichen Identität und eines Berufsbildes. Sie reflektieren eigene Stärken, Ressourcen und Entwicklungspotentiale. Die Studierenden analysieren Wirklichkeitskonstruktionen. Sie erkennen und bearbeiten die berufsspezifischen und berufsübergreifenden bzw. interdisziplinären Anforderungen in der Versorgung und Interaktion von Klient/innen. Sie analysieren Teamarbeit in den Berufsgruppen und in der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie hierarchische Strukturen. Die Studierenden erkennen professionelle kommunikative und interdisziplinäre Anforderungen und sozial-ethische Verantwortlichkeiten auf individueller und berufspolitischer Ebene im Gesundheitsbereich. 2. Fachübergreifende Kompetenzen Die Studierenden - erkennen Facetten der eigenen Persönlichkeit und deren Wirkung auf andere; - erkennen gruppendynamische Prozesse; - reflektieren Notwendigkeiten einer bewussten Übernahme von Verantwortung und das Erkennen von eigenen Grenzen; - reflektieren Rollenkonflikte und Ambiguitäten. INHALTE DES MODULS - Biografiearbeit; - Analyse von Wirklichkeitskonstruktionen; - Analyse von Ressourcen und Kompetenzen; - Umgang mit gruppendynamischen und hierarchischen Prozessen; - reflexive Bearbeitung gesellschaftlicher und individueller Sichtweisen von Gesundheit und Krankheit, von gesellschaftlich-normativ geprägten Umgangsweisen mit erkrankten, behinderten und sterbenden Menschen.
Lehr- und Lernformen Theoriewissen in enger Verknüpfung mit Praxiserfahrungen; Bearbeitung praxisbezogener Erfahrungen
Arbeitsaufwand 1 Seminar à 2 SWS

Präsenzzeit: 27 Stunden
Selbstlernzeit: 93 Stunden
Workload gesamt: 120 Stunden
Voraussetzungen für die Teilnahme keine

Zuordnung zu Prüfungen

Prüfung 85  884  H  20082  5110  Berufsbezogene Reflexion