Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2024 Hilfe Sitemap Switch to english language

Modul :  Wissenschaftliches Arbeiten - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext G1400-2005 Studienphase Basisstudium
Drucktext Wissenschaftliches Arbeiten Umfang des Moduls 3
Langtext Wissenschaftliches Arbeiten Turnus des Angebotes jedes Semester
Art des Moduls Modul Credits 4
Zulassungsrang 1 ModulCode G1400

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengang B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement - 2005

Veranstaltungen des aktuellen Semesters

Veranstaltungen

Inhalt

Kurzbeschreibung Die Studierenden kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Sie sind mit den Unterschieden zwischen alltagspraktischem und wissenschaftlichem Wissen vertraut. Sie können wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsberichte einschätzen und darstellen. Die Studierenden beherrschen die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, wie der Recherche und dem Umgang mit Quellen.
Lernziele und Kompetenzen LERNZIELE UND KOMPETENZEN Fachbezogene Kompetenzen Die Studierenden kennen die wissenschaftliche Herangehensweisen und Arbeitstechniken für die theoretische und empirische Bearbeitung von Themen aus den Bereichen Pflege, Geburtshilfe und Gesundheit. Sie können Literaturrecherchen durchführen, Fachliteratur lesen, interpretieren und zur Bearbeitung eines Themas auswerten. Fachübergreifende Kompetenzen Teamfähigkeit, koordinative Schreib- und Redaktionskompetenz INHALTE DES MODULS 1. Grundlagen Unterschiede zwischen Alltags- und wissenschaftlichem Wissen, Verwertung wissenschaftlichen Wissens, Wissenstheorie, Paradigmen, Entstehungs- und Begründungszusammenhang, Verwertung, Forschungslogik, Forschungsethik. 2. Forschungsmethoden Begriffserklärung und Erläuterung anhand von Beispielen zu Studientypen und Analyseformen: Deskriptive, analytische und empirische Arbeiten; Prmär- und Sekundäranalyse, Evaluatioon, Verlaufsstudien, Beobachtungen etc. 3. Arbeitstechniken 3.1 Gliederung: Logik des Aufbaus einer wissenschaftl. Arbeit, Formulierung von Teilfragen 3.2 Literatur: Bibliotheksnutzung, Datenbanken, Zitationsweisen, Kriterien zur Beurteilung von Literatur 3.3 Präsentation: Präsentationsformen (Referat, Thesenpapiere) Präsentationstechniken; 3.4 Verschriftlichung: Schreibtechniken und -probleme.
Lehr- und Lernformen Erfahrungs- und handlungsorientierte Lernverfahren unter Einsatz von Moderationstechniken, eigenständige, kleinere Recherchen der Studierenden
Formen: Diskussionen, Vorträge, Demonstrationen, Übungen, Schreibwerkstatt, Computernutzung
Arbeitsaufwand Seminar à 3 SWS

Präsenzzeit: 40 Stunden
Selbstlernzeit: 60 - 80 Stunden
Lehr- und Prüfungssprache Deutsch

Zuordnung zu Prüfungen

85  884  H  2005  5140  Wissenschaftliches Arbeiten